Beiträge von Cross Vader

    Vielleicht noch mal den Unterschied zwischen Assistenten und Automaten überlegen.


    Die mittlerweile mindestens 10 Jahre alte Technologie hinter dem Crossland hat Assistenten ermöglicht die heute gesetzliche Vorschrift sind. Damals der ganz heiße sch... ähhh Techkram. Da fehlten auch noch Erfahrungswerte und teilweise schlicht die (bezahlbare) Technik.


    Die Automationsstufen die Mercedes/Tesla/BMW mittlerweile haben sollte man da nicht erwarten. Zumindest nicht für unter 20K€ Einstiegspreis.


    Die Assistenten sind im clx nicht für alle Randszenarien ausgelegt. Das die Bedingungsanleitung immer wieder fehlerhaft ist, ist bekannt und leider sehr ärgerlich. (Ich sag nur Tempomat/ limiter Beschreibung 😔)

    Aber mit etwas wachem Verstand sollte man das alles ausbaldowern können.

    Ich hoffe dass ich hiermit wieder OnTopic bin (auch wenn ich finde das das Thema in diesem thread durchaus weit gefasst sein darf)


    Werdet ihr den Frontera als Nachfolger für euren Crossland in Erwägung ziehen?

    Also generell, nicht nur als Neuwagen sondern auch als Jahreswagen?


    Die Hauptkritikpunkte sind ja meist:

    -Motor mit Öl Zahnriemen

    -ölverbrauch

    -altes Infotainment

    -Funktion/Bedingungen der Assistenten


    Diese Punkte sind ja größtenteils abgearbeitet oder zumindest verbessert. Da ja einige hier mit Bau ähnlichen Produkten von VW liebäugeln und Opel in der Vergangenheit ja für neue Fahrzeuge ausgeschlossen hatten aufgrund von Mängeln die jetzt abgestellt wurden. Und das bei einem im Verhältnis günstigeren Preis.


    Der Frontera ist etwas größer geworden. Ist eventuell auf der negativen Seite.


    Ich werde ihn mir auf jeden Fall ansehen, und Probefahren.

    erkenne ist eher mehr als schlechter.

    Zunächst: der nicht mehr produzierte Crossland hat da Technik verbaut die mittlerweile 10 Jahren alt sein dürfte.

    Seit diesem Jahr ist diese Technik Pflicht bei Neuwagen.

    Wenn man die Tests so liest bekommt kein Hersteller, auch mit neuester Technik, ein Ergebnis hin das als gut oder sehr gut bezeichnet wird. Die top Produkte bekommen ein befriedigend bis okay hin. Vor dem Hintergrund finde ich die Erkennung des Crossland eher besser als schlechter.


    Bei Fahrspuren mit verschiedenen Geschwindigkeiten ist es meist ein Münzwurf ob er die richtige Geschwindigkeit erkennt, oder bei Abfahrten und anderen "anspruchsvollen" Szenarien.


    Wenn Schilder nicht gut Einsichtig sind (Büsche, Schmutz, verdreht...) dann klappt's eher nicht.

    Auch wenn du bei Dunkelheit fährst hat der Crossland, je nach Abstand zu Schild, Probleme. Andere aber auch.


    Kann es sein das dein Auto mal eine neue Windschutzscheibe bekommen hat? Wenn dann die Kamera nicht korrekt positioniert und kalibriert wurde kann das auch zu Problemen mit allen Assistenten kommen die die Kamera nutzen.


    Bei mir funktioniert es meist gut genug. Ich weiß aber auch das ich mich im Zweifelsfall nicht darauf verlassen kann. Deshalb läuft bei mir jetzt immer Waze über Android Auto.

    Hey Ilomi664 ,

    Noch ein paar Fragen:

    Wie war das Wetter?

    War es kalt?

    Beschlagene Scheiben?

    Warst du Innerorts als es abschaltete?

    Wie schnell warst du? Automatik schaltet erst bei 25kmh frei.

    Scheinwerfer io?

    Batterie io?


    Ich würde darauf tippen das die Freigabe Bedingungen nicht erfüllt waren. Das können laut BA äußerliche Einflüsse sein.

    Oder das z.b. die Bordspannung nicht passt weil die Batterie am Ende ist/ Massefehler.

    Oder ein Stecker ist lose/oxidiert.

    Oder die Kamera (Windschutzscheibe) ist beschlagen wegen Steinschlag oder nicht richtig verklebt. Das ist auch ein Fehler der das System lahmlegen dürfe.


    Wenn es einmal aufgetreten ist und seit dem nicht mehr. Würde ich nix machen.


    Erst wenn der Fehler wiederholt, am besten reproduzierbar, Auftritt. Sonst bekommst du auch von FOH wahrscheinlich nur Ahnungen und Gefühle....


    Viel Erfolg und gute Fahrt

    Und leider kann man dab+ auch nicht nachrüsten im Original Radio.

    Das ist dann eine komplett andere Baugruppe die verbaut und angelernt werden muss.

    Und ich glaube eine andere Antenne wäre dann aus nötig.


    Am elegantesten ist wahrscheinlich sich Wireless AA per USB Adapter zu holen und per Android Auto/ Car Play Webradio zu hören.

    Ich finde das auch spannend das bei 2 kg Überschreitung der Stützlast an der Anhängerkupplung eine große Krisensitzung einberufen wird.

    Bei der Dachlast (die meist auch bei 50 kg liegt) denkt da keiner dran.


    Was ich alles schon gesehen habe mit den 750 Kg Anhängern wenn die Leute plötzlich Baustoffe oder Feuerholz laden.... Schnell überholen und nicht in den Rückspiegel schauen 🤷

    Mit China und einer Abhängigkeit hat dies nichts zu tun

    Doch! Ganz viel sogar.

    Die Hersteller die du genannt hast, außer Opel, haben in der Vergangenheit riesige Gewinne in China gemacht und damit ihr Geschäft in Europa subventioniert.

    Jetzt wo das riesenwachstum in China zu Ende gegangen ist, herrscht katzenjammer. Zum einen wird die Elektrifizierung des individualverkehrs in China mit Macht vorangetrieben. So dass mittelfristig Verbrenner nur noch eine untergeordnete Roller spielen sollen.


    Dabei zeigt sich dass durch die Zwangs Joint Ventures die chinesische Automobilindustrie zwar viel von den deutschen Herstellern gelernt hat. Auf der anderen Seite chinesische Batterie und elektrotechnologie aber nicht zurück nach Europa geflossen ist. Das findet nun durch chinesische Auto Marken statt.


    Der chinesische Markt wird aufgrund der preisstrukturen für deutsche Hersteller in Zukunft immer unattraktiver. und natürlich auch

    Weil in Sachen Elektrifizierung zu wenig passiert bei den deutschen Herstellern. VW z.b steckt immer noch in den kinderschuhen was ist das angeht, sonst hätte man keinen amerikanisches Startup dazu kaufen müssen was keine Gewinne macht.


    Die grüne Politik in Deutschland scheint immer noch zu glauben dass der Übergang von Benzin auf elektrische Auto genauso selbstverständlich und einfach läuft wieder Übergang vom Pferd auf das benzinauto. Leider wird nichts unternommen um diesen benefit den ein elektroauto durchaus haben kann auch auszuspielen.

    Dafür müsste man aber Geld in die Hand nehmen die schwarze Null eine schwarze Null sein lassen und Infrastruktur in Deutschland aufbauen damit das ganze auch funktioniert.

    Vom Thema Forschung und Entwicklung im batteriebereich ganz zu schweigen, das ist im Moment ein einziges trauerspiel.


    Stattdessen wird auf pseudo Vorteile verwiesen den den meisten Fällen sehr streitbar sind, oder die Vorteile so gering sind das im einstelligen prozentbereich liegen.


    Und am Ende reden alle nur noch über Reichweite der elektroautos, und alle Menschen außerhalb der großstädte haben das Gefühl dass die großstädter einfach nur eine leisere und abgasfreie Stadt haben wollen. Was bedauerlich ist denn ich selber glaube schon dass elektroautos ne feine Sache sind.


    Wer wirklich glaubt dass man einfach nur so weitermachen muss wie früher alles wieder gut wird, dem ist aber auch nicht zu helfen. Als damals die Japaner auf den europäischen Markt kam hatte das Auswirkungen auf alle Hersteller weltweit, als die Koreaner immer stärker wurden und auf den europäischen amerikanischen Markt kam hatte das sehr starke Auswirkungen. Und in den nächsten 10 Jahren werden chinesische Hersteller auf den weltmarkt drängen. und wer wirklich glaubt dass man das verhindern kann oder dass das keine Auswirkungen hat der hat aus der Vergangenheit nichts gelernt.