Beiträge von Cross Vader

    Moin,
    der unterschied bei den 70A Akkus ist der Kälteprüfstrom (760 vs. 720)


    Kälteprüfstrom in A
    Der Kälteprüfstrom ist der Strom, mit dem die Starter-Batterie bei -18°C belastet werden kann, bevor die Batteriespannung nach einer festgelegten Entladezeit unter eine festgelegte Entladeschlußspannung sinkt.
    Nach DIN sind folgende Werte festgelegt:
    Die Batteriespannung bei einer 12V-Batterie darf nach einer Entladezeit von 30 Sekunden nicht unter 9,0 V absinken, wenn sie mit dem angegebenen (Kälte)-Prüfstrom entladen wird.


    Die Frage ist ob für einen Kurzstreckenfahrer der kleine Akkumulator (60A/h) nicht besser ist weil schneller voll geladen. Oder mach ich da einen Denkfehler?

    Jupp,
    Der Crossland ist nicht neu, sondern 1 Jahr alt gewesen bei Kauf.
    Ich hatte zuerst ne Basis Version gefahren. Dann den jetzt erworbenen. Vorbesitzer war Sixt. Bis auf ein paar Sachen ist der Innovation ganz dicht am ultimate. LED waren leider leider vorne nicht zu haben. Vor allem in Kombination mit Automatik.


    Einen gebrauchten Ultimate hatten se nicht. Und ich brauchte innerhalb von 14 Tagen einen neuen Wagen.


    Und ja, LED wäre bestimmt cooler / besser. Aber ganz ehrlich, ich habe da kein Problem mit. Der Doppelscheinwerfer sieht auch toll aus. Das Licht ist definitiv besser als bei allen anderen Fahrzeugen bisher. Bisher hatte ich immer Streuscheiben. Jetzt zum ersten Mal Klarglas. Ist für mich also schon ein Upgrade.


    Man hätte immer mehr haben können, mit Zeit oder im Tausch für andere Dinge. Aber LED oder headsup Display waren auf meiner Liste eher nicht so weit oben. Auch wenn das bestimmt nett ist.
    Ich habe beim Kauf mein ursprüngliches Budget um über 100% überschritten. Irgendwann muss man Kompromisse eingehen.


    Mich stört es jetzt auch nicht mich darum zu kümmern. Das Basteln macht ja auch Spaß.(hier kommt man super an alles ran, das ist nicht überall so)


    Wie ist das eigentlich bei den LED Headlights? Sind die nebler dann auch LED oder wie bei den anderen auch H10?
    Ich weiß das der Blinker zum abbiegelicht umgepolt wird.


    Und hinten ist ja bei LED auch noch Blinker und Rückfahlicht Halogen.



    PS : beim nächsten Auto werde ich vermutlich auch LED haben. Wenn der Crossy solange hält wie der letzte Wagen ist das entweder Serie überall oder ich muss morgens nur meinen Kaffeebecher aus dem Fenster halten und eine autonome Drohne fliegt mich zur Arbeit.

    Also ich bewege den Crossy auf kurzstrecke auch so um die 8 Liter. Ich hab einen Tempodurchschnitt von unter 40 Km/h...


    Mein BMW (E30 320) hat bei 20 PS mehr, 3 Liter mehr gebraucht. plus natürlich 1 Liter Motoröl auf 1000Km...


    Im Vergleich zu meinem Elch (der hatte weniger PS) hab ich ungefähr den gleichen Verbrauch. Aber Automatik und Handschalter kann man ja nur bedingt vergleichen.

    Moin,
    es geht ja jetzt schon wieder voll auf den Sommer zu (Wintersonnenwende!) aber es ist ja immer noch bannich dunkel morgens und abends.
    Ich habe mir jetzt im Abblendlicht mal die Philips White Vision H7 reingebaut. Es ist jetzt nicht wirlich (kalt)weißer als vorher. Wenn überhaupt hat sich das Spektrum (also wenn man auf den Schweinwerfer schaut) von 2700K auf 3000K geschoben.
    Aber heller sind die auf jeden fall. Auch bei gleicher Wattzahl sind die spürbar heller als die Opel Original Leuchtmittel. gefällt mir sehr gut.


    Lebensdauer soll ja auch OK sein bei dem Modell. Ich überlege in die Fernlichter die Racing Vision zu machen. die haben zwar eine niedrigere Lebensdauer, aber angeblich noch mehr Licht (Straßenzugelassen! Das ist mir wichtig). Da ich eher selten mit Fernlicht fahre sollte das nicht so ins gewicht fallen. Aber wenn...Bamm!


    Hat Jemand schon was schickes für die Nebler gefunden? in den USA gibt es von Philips die H10 Diamond Vision. Hab aber keine Ahnung ob ich die hier auch montieren darf.
    Für H10 scheint es in Europa / DE nicht so den Markt zu geben.


    Erleuchtete Grüße aus Bremen,


    Stefan

    Hallo Martin,
    Deine Fotos sind ganz gut.
    Aber man sieht iwie schlecht wie weit die raus stehen.
    Deshalb wäre es cool einen shot von hinten, quasi an der Flanke entlang Höhe radhaus hinten. Und was noch spannend wäre, wie die festgemacht sind. Also von vorne ins vordere radhaus, da wo der Schmutzfänger halt ist.


    Merci

    Das Thema war, ich hätte gerne mal paar Bilder von den Schmutzfängern, am Wagen Montiert gesehen.


    Ganz ohne Schubladendenken, Vorurteile oder Bewertung. Für mich ist das ne Styling und Gemacksfrage. Funktion ist eher zweitrangig.
    Wie z.B. ein Cup-Spoiler vorn, oder ein Theken-Spoiler hinten auf dem Dach. Jeder so wie er mag. Ich halte es für unzulässig ob solcher anbauteile oder Deko auf Fahrweise, Verantwortungsbewustsein o.Ä. rückzuschließen.


    War also bestimmt lustig gemeint...


    So und jetzt bitte wieder zurück zum Topic bitte.

    DER SPIEGEL | Online-Nachrichten
    Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
    spon.de


    Und Fiat jetzt auch.


    Kartellamt mäßig dürfte da kaum was kommen. Wäre dann ja "nur" der 4 größte Hersteller.


    Das kann ja heiter werden. Spannende Zeiten in der Kfz Branche.