Ich muss Delilah zustimmen. Man sollte auch die andere Seite sehen können. In Bremen gab es mal ein halbes dutzend Opeldealer. Jetzt gibt es nur noch 2 große hier. Der eine hat gerade einen von zwei Standorten zu gemacht und mit dem anderen fusioniert. Kann mir aber vorstellen das da auch Jobs bei drauf gegangen sind. Das dürfte eine direkte Covid-19 Folge sein. Der Markt liegt im Moment am Boden. Es gab keinen Abwrackprämie. Die Elektroautos machen Ihnen das Leben schwer und viele "Schrauber" der alten Schule können dem ganzen elektronischen Quatsch nichts abgewinnen. Die Übernahme von PSA ist noch nicht wirklich abgeschlossen (es gibt immer noch GM Modelle). Jetzt kommt auch noch die FCA Fusion und keiner weiß wohin die Reise geht.
Das ist natürlich keine Entschuldigung für schlechten Service, aber ich kann zumindest schlechte Stimmung am Standort verstehen.
Wenn es dann keine Konkurrenz mehr gibt sonder im größeren Umkreis nur einen echten FOH, gibt es wohl (im Zweifel) auch keinen wasch und staubsaug Service mehr.
Ich habe das Glück die Wahl zu haben. Und bin eigentlich auch ganz zufrieden. Irgendwas ist ja immer....
Meine Beratung für die Garantie Verlängerung z. B.
Erst hatte ich einen Opel Flyer wo ich bis 2 Jahre nach Ez. Bis zu 4 Jahre verlängern könnte. Per Telefon vorbestellt. Am Tresen erfahren gibt es nicht mehr. Dann hat man mir flex care angeboten 3 Jahre Garantie, oder + Inspektionen oder noch + Verschleißteile.
Hab dann nur die Garantie bestellt. Stunden später Anruf: flex care kann nur der erste Besitzer abschließen.... Seufz. Jetzt habe ich ein Angebot vom Händler vor Ort genommen wo 3 Jahre Garantie und 5 Gutscheine a' 50€ bei sind (einer pro Werkstatt Besuch einlösbar) das ist günstiger als flex care und da sind noch Zusatzleistungen von Händler drin wie gratis füllstände anpassen (außer Benzin) und zig andere Sachen.
Also total super, aber der Weg dorthin war steinig.