Beiträge von Cross Vader

    Vier mal Blinken scheint normal zu sein. Auch bei mit ohne keyless :)
    Hast du die neueste Version (online) der Bedienungsanleitung oder die Papier Variante? Da wird immer mal was angepasst.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei ca 1:oo Minute wird aufgeschlossen

    Hallo Henk,
    Das rumprobieren mit nur Scheinwerfer neu/ gebraucht oder nur Steuergerät tauschen ist heikel. Wenn eins von beiden kaputt ist reißt du unter Umständen das andere auch mit in den Tot. Würde ich von abraten. Da muss man messen. Wie Herbert schon geschrieben hat was für nen Profi abseits von Opel. Der kann dann z. B das Steuergerät durchmessen und sagen ob es ok ist. Aber selbst wenn er repariert kann es sein das ein Kurzschluss in Scheinwerfer das Steuergerät gleich wieder killt.
    Deshalb will der FOH wahrscheinlich beides tauschen.


    20% Kulanz ist aber wirklich wenig...
    Ist das der Händler wo du den gekauft hast? Scheckheft gepflegt?
    Wenn ja beschwere dich das man dir keine Anschlussgarantie Angeboten hat.
    Wenn du die jetzt noch abschließt ist das billiger als die Scheinwerfer Geschichte und du hast noch Ruhe für 2 Jahre.
    Da kann man eventuell noch was Deichsel.
    Oder
    Eventuell an Opel Deutschland schreiben.
    Das kann aber länger dauern.


    LG und schreib mal wie es weiter geht.

    Ja okay,
    im falle einener "fehlanzeige" könnte jemand böses etwas damit anfangen. Aber das Risko würde ich als gering einstufen.
    Zumindest mein OnStar ist ja Tot. Also nix Bewegungstracking. Bei MyOpel mag das wieder anders aussehen. Aber da scheint die App auch besser zu funktionieren.
    Ich war ja gerade in der Insepektion. My Opel App weis das scheinbar nicht und weist mich darauf hin das ich das mal bald machen sollte...


    Wegen der fehlanzeigen in der App. Wurde dann auch ein andere Name angzeigt als besitzer? Oder wo der Wagen Geparkt wurde? Wenn man eigentlich nur die VIN sehen kann ist das eher Banane. Im Netz sollt man zwar nicht mit seiner VIN rumwerfen, aber wenn ich auf die Straße gehe kann ich an der Windschutzscheibe jede VIN ablesen (bei neueren Autos).
    Hatte schon überlegt mir mit der VIN von einem neuen Crossland auf dem Hof vom Händler eine Registrierung zu machen um an das Firmware Update zu kommen.
    Aber das geht leider nicht Laut SW Thread. Die Updates sind auf den CLX Personalisiert Quasi.

    Wahrscheinlich nix.LOL
    Das interface ist noch von GM. und am Ende des Jahres sind dann alle Daten von vor der übernahme weg :m0008:
    Also für PSA weg... bei GM USA liegen die natüröich weiter brav samt getrackter fahrprofile herum für den fall das die NSA anruft.


    #schnell den Aluhut aufsetz# :m0033:


    Ernsthaft, solange die da keinen Externen dran rumfuhrwerken lassen, wissen die glaube ich garnicht was die damit anfangen sollen.

    Willkommen im forum!
    Leider ist die Firmware zu alt für Updates später als 15.
    Wenn ich mich richtig erinnere stand im Hauptthread das man mindestens die 21.07.16.32 benötigt (oder höher)
    Sonst kann man die Adresseingabe nicht mehr nutzen.
    Bitte einfach mal im Hauptthread Navigation Update lesen.


    Das Update vom Händler zu bekommen könnte anstrengend werden wenn man da Pech hat. Auch Opel ist im Moment scheinbar sehr mit sich selbst beschäftigt und reagiert da nicht gerade Pronto drauf.

    Hmmm, das ist jetzt eher Orakeln.
    Also das kann ein lockere oder oxidierter Stecker sein. Feuchtigkeit im Scheinwerfer/steuerelektronik. Eine einzelne defekte LED im gesamten Scheinwerfer. Kalte Lötstelle die sich jetzt bemerkbar macht.
    Schlicht defekt des Steuergerätes
    Oder
    die Hitze. Wenn du sagst des es immer wieder an und aus geht, könnte das auch auf ein überlastetes Bauteil durch Überhitzung hindeuten.


    Ich würde zunächst die Stecker prüfen und dann zum Fachschrauber mit dem Blitz fahren der dann Fehler auslesen kann.


    Auch wenn LEDs sehr langlebig sind, gibt es auch da Toleranzen. Und manchmal brennen die früher ab als es eigentlich sein sollte. Sollte bei einer Anschluß Garantie oder Gebrauchtwagen Garantie mit abgedeckt sein. LED sind kein Verschleißteil meine ich.

    Hai pete,
    Vielleicht hat man ja nur die Steuerung der Helligkeit mit dem Dimmer für den Tacho / Tastenbeleuchtung zusammengelegt.
    Wenn du den Motor anmachst, und Licht an bzw wenn es dunkel ist macht es die Automatik. Ist dann ein Licht im mittelfach bzw die beiden Mini Streifen in der Tür an. Eventuell geht es nur noch an wenn die hauptscheinwerfer an sind. Sprit sparen und so weiter....
    Das wäre jetzt der letzte Strohhalm der noch in den Sinn kommt.
    Ich habe am Anfang auch ne weile gesucht bis ich die Ambiente Beleuchtung in den Türen gesehen habe. Die ist schon sehr sehr dezent.

    Da ich gerade in der Inspektion war und ein Opel Serviceplan an meine Rechnung getackert ist, hier mal ein Fotoausschnitt von der 2. Seite.
    Zündkerzen alle 4 Jahre oder 50000km ersetzen.


    IMG_20200817_232017.jpg


    PS: Wer in dem Bereich mal was von Fehlkonstruktion und schlechte Materialauswahl lesen will kann ja mal was über die Diesel injektoren der ersten A-Klasse Generation Googlen. Sind vekokt und dann beim Versuch sie zu wechseln abgerissen. Das war immer wieder ein Thema im Forum.

    Ich muss Delilah zustimmen. Man sollte auch die andere Seite sehen können. In Bremen gab es mal ein halbes dutzend Opeldealer. Jetzt gibt es nur noch 2 große hier. Der eine hat gerade einen von zwei Standorten zu gemacht und mit dem anderen fusioniert. Kann mir aber vorstellen das da auch Jobs bei drauf gegangen sind. Das dürfte eine direkte Covid-19 Folge sein. Der Markt liegt im Moment am Boden. Es gab keinen Abwrackprämie. Die Elektroautos machen Ihnen das Leben schwer und viele "Schrauber" der alten Schule können dem ganzen elektronischen Quatsch nichts abgewinnen. Die Übernahme von PSA ist noch nicht wirklich abgeschlossen (es gibt immer noch GM Modelle). Jetzt kommt auch noch die FCA Fusion und keiner weiß wohin die Reise geht.


    Das ist natürlich keine Entschuldigung für schlechten Service, aber ich kann zumindest schlechte Stimmung am Standort verstehen.
    Wenn es dann keine Konkurrenz mehr gibt sonder im größeren Umkreis nur einen echten FOH, gibt es wohl (im Zweifel) auch keinen wasch und staubsaug Service mehr.


    Ich habe das Glück die Wahl zu haben. Und bin eigentlich auch ganz zufrieden. Irgendwas ist ja immer....


    Meine Beratung für die Garantie Verlängerung z. B.
    Erst hatte ich einen Opel Flyer wo ich bis 2 Jahre nach Ez. Bis zu 4 Jahre verlängern könnte. Per Telefon vorbestellt. Am Tresen erfahren gibt es nicht mehr. Dann hat man mir flex care angeboten 3 Jahre Garantie, oder + Inspektionen oder noch + Verschleißteile.
    Hab dann nur die Garantie bestellt. Stunden später Anruf: flex care kann nur der erste Besitzer abschließen.... Seufz. Jetzt habe ich ein Angebot vom Händler vor Ort genommen wo 3 Jahre Garantie und 5 Gutscheine a' 50€ bei sind (einer pro Werkstatt Besuch einlösbar) das ist günstiger als flex care und da sind noch Zusatzleistungen von Händler drin wie gratis füllstände anpassen (außer Benzin) und zig andere Sachen.
    Also total super, aber der Weg dorthin war steinig.