Beiträge von Cross Vader

    Bei mir ist eine EFB Batterie verbaut.

    Das ist die billigere Möglichkeit für S/S statt der AGM.

    Das Problem ist auch. Wenn der Wagen längere Zeit stand (z. B. Beim Händler) leidet die Batterie. Die Kapazität kann dann so sehr leiden das 150 km täglich nicht mehr reichen um den kritischen Ladezustand zu verhindern. Also kritisch für S/S.


    Deshalb kann ein Batterie wechsel schon helfen. Aber 6 Wochen am Flughafen geparkt wegen Urlaub und die Batterie hat schon wieder einen Knacks....


    Ich fahre 5000 km im Jahr. Davon das meiste in der Stadt kurzstrecke. Habe keine Garage oder LadeMöglichkeit. Aber als ich jetzt 700km in die Heimat gefahren bin hat S/S super funktioniert. Meine Frau kam damit gar nicht gut zurecht am Anfang. Jetzt bin ich 14 Tage wieder in Bremen. Nach 10 Tagen war S/S wieder aus. Ist so. Aber ich weiß jetzt das es an mir liegt und nicht am Auto.


    Wenn Crossy 4 wird bekommt er ne neue Batterie (AGM) und dann schauen wir mal.

    Nachtrag

    Wenn man jetzt noch bedenkt das Nvidia ARM Gekauft hat um unter anderem bei Assistenzsystemen und Autonomen fahren groß einzusteigen. Könnte es nicht nur in der Automobilbranche zu Umwälzungen kommen.

    Nvidia will ein 'richtiger' CPU produzent werden. Nicht nur Grafik. Der viertgrößte KFZ Hersteller setzt auf ein Betriebssystem von Google welches auf Nvidia SOC's läuft.

    Mit dem Markt könnte es für Intel und AMD noch stürmisch werden. Solte es denn so kommen. Aber Nvidia ist ja bekannt für rabiate Markteinstiege.

    AMD ist zwar schon auf dem SOC Markt unterwegs - Halbherzig. Aber Intel schläft ja munter vor sich hin.


    Was macht eigentlich Apple? Ausser Geld zählen....

    Danke für die Info.

    Das ist einerseits gut, andererseits schlecht.

    Einerseits glaube ich das dass der richtige Weg ist. Wenn man wirklich echtes Multimedia haben will was auch auf höhe der Zeit ist. Dadurch das Google das System pflegt, braucht nur noch brauchbare Hardware verbaut werden.

    Das solche System ein eingebautes Ablaufdatum haben, ist heute so. (OnStar?) Aber nur weil mein 30 Jahre altes Becker Radio auch in (theoretisch) 30 Jahren noch funktionieren könnte (Kassetten? DAB+?) heißt das nicht das es besser war.


    Andererseits bedeutet das natürlich das es für zulieferer noch schwerer wird in dem Segment Geld zu verdienen. Das KI kann man mit Android Automotiv wohl auch befeuern. Die werden sich neu aufstellen müssen. Ausserdem wird alles noch gleichförmiger. Kennt man ja schon von den Smartphones.



    Generell für PSA Bzw Stellantis bedeutet das auch weniger Kundenbetreuung. Ich kann mir dann meine TomTom oder garmin app selber kaufen. Oder nur mit GMaps rumfahren.

    Wenn man das denn freigibt....


    Für alle die mit dem aktuellen NAC basierten Systemen unterwegs sind. Tja das wird wohl nicht lustig.

    Opelconnect (oder die anderen PSA Derivate) wird endgültig zu einer App die installiert ist. Das aktuelle zusätzlich Modul, ähnlich OnStar, überflüssig und u. U. Nicht mehr unterstützt.

    Die Frage stellt sich ob es je voll auf/ausgebaut wird (das aktuelle System) oder man sich das für die nächsten 2 Jahre schenkt.

    Das dann unsere Gratis TomTom Updates für das R5-Navi auch enden werden kann man auch mit Rechnen. Wenn wir von 5 Jahren nach Pkw Kauf ausgehen. Und das 'alte' System vielleicht noch 2 weitere Jahre verbaut wird bis überall modell gepflegt wurde. Ist spätestens 2030 Schluß mit Updates.

    Aber bis dahin hält der Crossy wohl hoffentlich. Und dann lass ich mich wieder von einer völlig neuen Welt flashen!

    Mein Wissensstand ist auch das es nur 2 Hersteller überhaupt gibt die das schon unterstützten.
    In der Presse wird es im allgemeinen skeptisch beurteilt das ältere headunits ein Update darauf bekommen. Ein Update am Handy langt nicht.
    Aber...
    Es gibt ein Projekt das Android Auto (AA) auf ältere AA Fähige headunits Drahtlos zu bekommen.


    AAWireless
    AAWireless is now available via our official webshop: https://www.aawireless.io | Check out 'AAWireless' on Indiegogo.
    www.indiegogo.com


    Oder AAWireless Googlen. Es gibt auch einige Berichte bei giga, autobild und Co.


    Edit: Bessy, ist ja nicht so das mein OnStar CLX kein wifi hätte... Und bei Opel connect ist wifi glaube ich auch an Bord, oder?

    Herbert, ich hätte jetzt rückblickend wohl auch gerne das HUD gehabt. Man hört ja fast nur gutes.


    Ich überlege gerade, wenn ich z.B. 40 km/h fahre und den Limiter mit der Einstellung 35 km/h aktiviere. Dann piepst es glaub ich. Muss ich mal ausprobieren wenn ich wieder im Auto bin. Aber irgendwie war mir so...

    Du kannst auch den Geschwindigkeitsbegrenzer / Limiter verwenden. (BA Seite 162 ff.)


    Wenn du die Geschwindigkeit einmal eingestellt hast und eine andere Geschwindigkeit erkannt wird die MEM Taste drücken zum übernehmen. Dann kannst du auch nicht zu schnell sein.


    Auf der Autobahn (oder langen Passagen Landstraße)
    nehme ich eher den Tempomat.


    Speziell in der Stadt und den vielen 30zonen möchte ich den Limiter nicht missen.


    Dann blinkt es übrigens bei überschreiten auch ohne HUD im Zentraldisplay im KI


    Willkommen im Forum!

    Wenn jemand dein Auto kaputt macht das es nicht mehr fährt, kommt es in die Werkstatt.


    Wenn Gegner schuld. Versicherung gegner zahlt Reparatur.


    Wenn Auto länger in der Werkstatt kannst du Geld bekommen für den Ausfall. Diese Summe ergibt sich aus deinem Fahrzeug, die Länge der Reparaturzeit.

    Wenn du sagst ich brauche aber ein Auto sagt die Werkstatt, kein Problem sie verzichten auf die Ausfall Entschädigung und bekommen einen Wagen von uns.


    Die Werkstatt kennt die Sätze der Versicherungen und berechnet etwas knapp unter der Summe die du erhalten hättest .


    Die Versicherung spart also etwas wenn du ein Auto nimmst.


    Wenn du mit Leihwagen Preisen kommst, zäumst du das Pferd von hinten auf Helmut.