Anschlagpuffer hinten fehlen auf beiden Seiten, Einzellfall oder gibte es mehrere betroffende Crossis?

  • Die Puffer scheren unten am Nippel, der in das Bohrloch geht ab.

    Habe jetzt den 3 ersetzt. Den alten hatte ich mit Fangbändern an der Achse befestigt, damit er nicht verloren geht. Das ganze passiert wohl immer dann, wenn der Wagen voll beladen ist und in einer Kurve oder Schlagloch tief einfedert und auf dem Puffer aufsetzt. Durch horizontal oder vertikal Bewegungen der Achse oder Karosserie wird dadurch der Puffer aus dem Befestigungsloch gequetscht, so das er an seiner dünnsten Stelle. abreist und das ist nun einmal der kleine Nippel unten am Puffer.

    Crossland X

    Inovation 2018

    1,2 131PS

    Weiss schwarzes Dach

    17" Alu's Bicolor Anthrazit /
    2 x AGR-Sitze

    und lauter so schnick schnack

    Singendes Getriebe und S+S mit Eigenleben :/

  • Habe die Puffer rundherum angeklebt aber durch die schwache Federung ist alles aussichtslos.

    Wenn die Fahrbahn etwas uneben ist schlendert das Hinterteil hin und her und da wenn etwas zuladung da ist sind die Puffer weg.Sie gehen verloren und der Wagen muss nicht Vollbeladen sein.Habe die zweite Garnitur eingesetzt aber dieses mal ohne Kleben.Habe schon gelesen das die Puffer von Citroen aus Gummi sind und Citroen hat damit keine Probleme.Nur habe ich leider versäumt den Artikelnummer aufzuschreiben.Die Vorderen Domstreben habe ich jetz auch schon das zweite mal getauscht aber nach einiger Zeit ca.2000 KM scheuern sie wieder beim Lenkrad Drehen.

    Hauptsächlich die Rechte seite.Hilft auch kein nachfetten mit Sylikon fett.Habe gerade 79 Tausend kilometer drauf.Zahnriemen noch OK.

  • Ein Anschlagpuffer war auch schon kurz vor Abriss des Nippels, der in der Achse steckt.

    Der ist abgebrochen als man diesen angefasst hat. Schraube reingedreht -vorher natürlich sichergestellt das der Schraubenkopf gerade gut in das Loch der Achse passt- dann den Überstehenden Teil der Schraube mit Klebeband umwickelt, damit das Gewinde nicht an der Achse scheuert!

    Anschließend beide mit Schuhmacherkleber zusätzlich festgeklebt.

    Bis jetzt hälts 😁.

    Opel Crossland Elegance; Bj. 07/2021; 81 kW (110 PS); Infotainmentsystem: Intellilink R4.0

  • Ich habe nach der letzten Inspektion neue Federn an der Hinterachse bekommen. Von Anschlagpuffern war da keine Rede mehr. Wahrscheinlich sind die neuen Federn so stark, dass sie keine mehr brauchen.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

  • Haben schon mehrere geschrieben das der TÜV das beanstandet hat. Müssen da sein sonst keine Plakette (wenn der Prüfer gewissenhaft arbeitet)

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03
  • Ist ein paar Seiten her. Nachdem auch bei unserem Auto ein Puffer fehlte und bei der Inspektion ersetzt wurde, hab ich ein paar Monate später beide Puffer angeschaut. Der neue sah noch ganz gut aus, der alte andere war gaaanz kurz vorm Verlieren. Beim Anfassen war er auch schon ab. Da ist nichts abgeschert oder übermäßig belastet durch zu schwere Zuladung oder in Kurven. Der "Bupfen" war einfach vergammelt und wäre beim nächsten größeren Luftzug weg gewesen. Finde ich auch logisch. Das ist Gummi und der hält nicht ewig, wenn der permanent den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Dazu kommen noch die Vibrationen beim Fahren und dann ist er irgendwann mal wech. Seit gut einem Jahr sind die mit Loctite Sekundenkleber befestigt und halten immer noch.


    Bupfen-1.jpg Bupfen-2.jpg


    Gruss Tommi

    CLX Ultimate 1.2 Benziner 131PS, 6-Gang-Schalter, Tiefsee Blau, Dach helleres Blau, Navi 5.0 (Karte: 27.0.0-r0, SW: 21.08.90.52_NAC-r0) + Samsung Galaxy S20+ bzw. Galaxy Z Flip 5, Android 13, AGR Sitze, 17'' Alu-Felgen, alle möglichen Assistenzsysteme, HUD, Keyless-Go, LED-Scheinwerfer, Dachreling, abnehmbare AHK, EZ 11-2018