Beiträge von TKI

    Dritte Inspektion ist durch, zusammen mit dem TÜV. Ohne Ölwechsel, da ja der Zahnriemen vor kurzem getauscht wurde.
    Kosten zusammen 225 Euro.
    KM-Stand ist 68.000 und laut TÜV sind die Bremsen nur noch ca. 7.000 km "haltbar".


    Habe so nebenbei den Werkstattleiter gefragt, wie das denn bei denen mit einem evtl. Update für Navi und für Radiosoftware laufen würde. Da hat er erstmal gelacht und gemeint, sowas ginge nur mit hohen Kosten und erst nach Freigabe durch Opel und den Kartenanbieter Here und wozu sowas denn überhaupt gut sein würde. Da habe ich laut gelacht und ihm versucht begreiflich zu machen, dass das ohne Extra-Kosten und sonstwas für Umstände geht... Er wollte es mir partout nicht glauben. Er versuchte mir dann bei einem Portal von Here zu zeigen, wie das mit der Navi-Software läuft - allerdings konnte er weder den Crossland, noch den Grandland, und auch nicht den neuen Corsa finden, auch nicht mit verschiedenen Schreibweisen. Ich glaube dann hat es bei ihm Klick gemacht und er meinte, dass man sich wohl doch mal intensiver mit dem Thema beschäftigen müsste. Und dass man von Opel dazu keine Infos bekommen hat.... Ich frage beim nächsten Mal wieder ;)

    Wenn das Autohaus einen Crossi, meinetwegen tageweise, aber insgesamt vier Monate lang vermietet bekommt, hat sie die Anschaffungskosten für das Gefährt ja quasi schon wieder rein...
    Kurz und knapp: für mich riecht das auch nach Abzocke, da diese Kosten ja am Ende allen Versicherungsnehmern zu Lasten gehen.

    Nun hat es mich bei knapp 65.000 km erwischt:
    "Motorfehler - Fahrzeug reparieren lassen"
    Werkstattaussage: zu hoher Zahnriemenverschleiß, der die Ölfilter und Düsen zusetzt und den Öldruck absinken lässt. Motorschaden wäre die Konsequenz.
    Unumgängliche Reparatur erfolgte binnen der letzten 8 Tage.
    Da ich Flexcare mit 4 Jahren Garantie habe, hoffe ich, dass diese den Schaden (vierstellig) abdeckt. Das steht aber zurzeit noch nicht fest... Opel wird versuchen sich rauszuwinden, zumindest teilweise - so die Aussage des Werkstattleiters.
    Falls Opel sich (teilweise) weigert zu zahlen - welche Vorgehensweise wäre angemessen?

    Da war doch mal was mit einer defekten Zündkerze!


    Der Fehler P1339 Zündaussetzer am 3 Zylinder. Wenn das der Fall ist, muß nur die Zündkerze getauscht werden.

    Bei mir mussten wegen einer defekten gleich alle drei Kerzen getauscht werden. Bei Km 45.000hat mich das gleich über 160,- gekostet, da Verschleißteil und kein Garantie... sehr ärgerlich.

    wenn die Verbrennungstechnologie verboten wird.

    ... wird sie mit Sicherheit nicht, es kann höchstens passieren, dass irgendwann mal, so wie in einigen anderen Ländern bereits beschlossen, Neuwagen mit Verbrenner verboten werden. Auf den Altbestand wird das keinerlei Einfluss haben. Doch - evtl. steigen dann die Preise für Gebrauchte wegen der Nachfrage der Alternativantriebs-Skeptiker :D

    Ich habe 2018 ein Jahr lang nur E5 getankt. Der Durchschnittsverbrauch über die gefahrenen ca. 25.000 km betrug 5,92 l/100km.
    In diesem Jahr bin ich umgestiegen auf E10, habe nur dieses getankt und bin ca. 26.500 km gefahren. Der rechnerische Durchschnittsverbrauch beträgt für 2019 genau 5,96 l/100km.
    Aufgrund der gefahrenen Km dürften die beiden Zahlen repräsentativ sein, zumindest für meinen Crossi.