Beiträge von GMFlash

    Ich habe den CLX Ultimate aus 08/2018 und habe damals bei der Bestellung keine weiteren >X< für Austattungswünsche machen müssen, Alles war inclusive.
    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Ersatz für dieses Auto. Da kam mir die Idee, den aktuellen CL als Ultimate zu konfigurieren. Aber die haben bei OPEL die Ausstattung abgespeckt. Eine QI Ladeschale wird nicht mehr erwähnt, und einige andere Features, die in meinem derzeitigen CLX enthalten sind, gibt es nur noch gegen Aufpreis. Somit ist es nicht nur die jährliche Preiserhöhung, die das Fahrzeug teurer macht.
    Ich denke nicht, dass das nächste Auto ein CL sein wird. Gut, dass ich noch einige Monate Zeit habe ein KFZ mit guter Preis/Leistung zu finden.


    D345ABAF-FB8E-4E41-BA04-8510C0E309B7.jpeg

    08EA95D5-1EE7-4A73-BD76-AEEEDABB342C.jpeg

    lt. Serviceanweisung wäre das richtig gewesen: >TOTAL QUARZ INEO FIRST 0W30<

    Da soll Dir der Servicemeister bei OPEL erklären, warum er ein anderes Motoröl eingefüllt hat.

    Pflegefehler? ... mmh, ehrlich? ... vielleicht ... ich hätte dazu aber Erklärung, warum das bei meinen vorigen Fahrzeugen der Marken Opel, VW und Skoda nicht erforderlich war und nun notwendig ist.

    Pflegefehler ist eine beliebte Antwort, um sich aus der Verantwortung zu schleichen. Das kenne ich von BMW. Der Service-Bezirksbeauftragte hat es bei Reklamationen gerne benutzt. Das hat dann immer für Diskussionen gesorgt.

    ... das mag ja so sein, Tom. Aber bei meinen bisherigen Neufahrzeugen, die ich gefahren habe, trat so was nicht nach 4 Monaten auf. Meinen Mokka fuhr ich fast 5 Jahre. Da rostete nach dieser Zeit lediglich der Kopf der Anhängerkupplung ein wenig. Die aktuelle Crossland-Situation ist bei dem Preis des Fahrzeugs unakzeptabel. Bin mal gespannt, was mein Händler dazu sagt. Ich berichte darüber.

    …der erzählt Dir dann was von Pflegefehler und gibt Dir den Tipp, den Flugrost abzuwischen und das Kupplungsgelenk mit Pflegeöl zu konservieren.

    für meinen CLX…
    …schönes, farbiges Reinigungszeug (Fertigmix) von NIGRIN für die jeweilige Jahreszeit. Außerdem duftet es beim Reinigungsvorgang angenehm.


    Muttis sparfix Haushaltsmittel für Glas mögen ja für das Küchenfenster taugen, aber die Wischergummis krepieren vorzeitig, es gibt Schlieren und das „Vogelfutter“ auf der Frontscheibe verschwindet auch nicht.

    ??? ...der Behälter ist ebenfalls transparent und nicht versteckt. Ich sehe zuerst den Füllstand im transparenten Einfüllrohr und das mündet in den transparenten Wasserbehälter.

    Steht das farbige Reinigungsmittel sichtbar im Einfüllrohr, ist folglich der Behälter voll (bis auf eine Luftblase die durch das Geschaukel beim Fahren entweicht).

    Sind die Rohre und Behälter in Euren CL(X) nicht transparent?? Kippt Ihr da nur klares Wasser rein??

    Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht. Das eingefüllte Wischwasser mit Reiniger ist nicht farblos (Grün, Rot, Blau je nach Reinigungsmittel). Der Einfüllstutzen und Behälter sind halbwegs transparent. Motorhaube öffnen, Blick nach Links auf den Einfüllstutzen, und ich erkenne sofort den Füllstand.