Beiträge von GMFlash

    …mein Übersetzer hat „alles gegeben“…..




    1. Herkunft

    NAC-Funknavigationssoftwareversion gleich 21.05.90.42 oder 21.05.82.12.

    2. INTERVENTION NACH DEM VERKAUF Aktualisierung des NAC-Funknavigationssystems.

    VORSICHT / ACHTUNG: Dieses Update gilt nur nach Kontrolle 2 unten

    HINWEIS: Wenn der Defekt am Fahrzeug nicht mit der folgenden Liste übereinstimmt, führen Sie kein Upgrade durch und öffnen Sie keinen Serviceprozess.

    2.1. Erforderliche Teile

    1 USB-Flash-Stift mit einer Kapazität zwischen 8 Go und 16 Go, formatiert in FAT 32.

    2.2. Kontrolle

    2.2.1. Kontrolle 1

    Identifizieren Sie die Softwareversion des NAC-Funknavigationssystems wie folgt: Wählen Sie : Setting Menu

    Wählen Sie : Option

    Select : System administration Select : System Information Select : Siehe

    Wenn die Softwareversion gleich 21.05.90.42 oder 21.05.82.12 ist: Ausführen der Kontrolle 2.

    Wenn die Softwareversion von 21.05.90.42 oder 21.05.82.12 abweicht: Wenden Sie dieses Dokument nicht an.

    HINWEIS : Im Falle einer Garantieteilung beziehen Sie sich bitte auf die Versionsnummer der NA-Funknavigationssoftware im Kreditantrag

    2.2.2. Kontrolle 2

    Wenn der Clienteffekt mindestens einem der folgenden Betriebsprobleme entspricht: Wenden Sie dieses Dokument mit schwarzem Bildschirm an

    Neue systematische oder sporadische Inbetriebnahme des NAC-Funknavigationssystems Screen Lock

    Verlust von gelagerten Stationen

    Nicht-funktionaler "Universum"-Schlüssel

    Vorhandensein von Fehlercode B1000-51 nach Software-Update 21.05.90.42

    Ton schneidet beim Streaming-Audio-Lesen während der ersten Minuten des Hörens auf kompatiblen Telefonen bluetooth-Verbindungsverlust nach der Suche nach Kontakten auf kompatiblen Telefonen

    Schlechter Radioempfang in ländlichen Gebieten mit einer einfachen Antenne (Geräusche, Wichtige Variation des Schallpegels im Radiobetrieb)

    Übersetzungsproblem des Begriffs "nollställing" im Schwedischen

    Auftreten der Fehlermeldung "USB-Überspannung"

    Problem der Übersetzung des Begriffs "Reset" ins Russische

    Verschwinden der TOMTOM-Dienste nach Profiländerung

    Der POI "Gefahrenzonen" wird aktiviert, auch wenn verbundene Dienste nicht aktiviert sind

    21mph-Anzeige, wenn die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung 20mph beträgt

    Kontaktsynchronisierung mit iPhone iOS 11 fehlgeschlagen

    Kein Verschwinden der Meldung "Lose Handbremse" oder "Automatische Reinigung"

    Falsche Schreibweise der letzten Anrufe im Deutschen "Letzten Gespraeche"

    Unfähigkeit, nach einer Adressänderung eine Anleitung über die Adresse eines Kontakts zu initiieren

    Verlust oder falsche Kombination des Namens eines Telefonkontakts im Android-Verzeichnis

    Ändern Sie die Einheit von Celsius ° C Grad auf Grad Fahrenheit ° F ohne Kundenaktion

    HINWEIS: Wenn der Defekt am Fahrzeug nicht mit der obigen Liste übereinstimmt, aktualisieren Sie nicht und öffnen Sie keinen Serviceprozess

    2.3. Intervention

    Aktualisieren Sie die NAC-Funknavigationssystem-Software.

    2.4. Interventionszeit

    3008 (P84)

    Abrechenbare Zeit: 0,80H. Betriebscode: 99F06A. Ursachencode: 4831.

    3. SERIELLE LÖSUNG

    Von ops Nummer 15071 : Serielle Anwendung der Softwareversion 21.06.47.34 im nac Funknavigationssystem.

    HINWEIS: Stellen Sie keinen Antrag auf technische Unterstützung bei Vorfällen (DID I), um einen Vorfall zu melden, der vor der Entwicklung des Standards ein nacktes Fertigungsfahrzeug aufweist. Senden Sie jedoch ein Ersuchen um technische Unterstützung (DID I) für jeden Fall von Rückfall nach der Anwendung dieses Dokuments oder für jeden Vorfall, der in einem Fahrzeug nach den serienmäßigen Entwicklungen auftritt, in Übereinstimmung mit dem einschlägigen Standard des Ersuchens um technische Hilfe

    2 von 2

    03/01/2019, 01:25

    Das Phänomen, dass das Display normal anzeigt aber auf Fingerdruck nicht reagiert, habe ich letztens bei einem BMW Motorradnavi (GARMIN) erlebt. Alle Menüfunktionen ließen sich über das Menürad am Lenker aufrufen, aber bei Druck auf den OK-Button im Display = keine Reaktion. Reparatur ausgeschlossen, es wurde das Gerät kostenpflichtig getauscht, da die 6 Monate Garantie überschritten waren. Zuerst hieß es 500,-€ Beteiligung, dann wurde auf 180,-€ reduziert.

    Servicebetrieb wechseln und detaillierte Beschreibung an den Herstellerkundendienst (OPEL /Rüsselsheim). Dort auf fachgerechte, dauerhafte Behebung der offensichtlichen Mängel pochen.

    Alternativ kannst Du auch den Mängelprinz weiter verscherbeln. Den Zeitpunkt für die Wandlung des Mängelexemplar hast Du ja verpasst.

    Die Richtigkeit der erfassten Servicetermine steht und fällt mit der sorgfältigen Bearbeitung durch den Vertragshändler. In meinem Fall wurde bei der 2. Inspektion die Fahrgestellnummer falsch an OPEL übermittelt. Seit dem werde ich in der App regelmäßig gemahnt, in Rot und mit Ausrufezeichen. Bei meiner Reklamation bei myOPEL wurde ich an den Vertragshändler verwiesen, und der sieht sich nicht im Stande das zu korrigieren. Jetzt ist es mir „Wurscht“ und ich ignoriere die App. Die bringt bei den „alt CLX“ sowieso nix. Mal sehen was passiert, wenn ich demnächst den MOKKA dort registriere.

    Jetzt ist das passiert wovor ich mich immer etwas fürchtete.

    Ich habe einen weiteren Versuch gestartet, diesmal nur mit Kartenapdate. Alles lief korrekt ab, bis etwa zur Hälfte Fortzschrittbalkens. Dann Abbruch: "Aktualisierung nicht möglich". Das Schlimmste, jetzt geht gar nichts mehr kein Radio, kein Navi Bildschirm schwarz.

    Habe nicht gedacht, dass man da etwas zerstören kann!! ;(

    Wenn ich mich recht erinnere war die klare Ansage „zuerst Firmwareaktualisierung, dann Navi-Softwareupdate“. Die Kartensoftware ab >18< funktioniert nur mit der neueren Firmware. Warum hast Du das ignoriert?

    Das könnte helfen:


    Steckverbindungen überprüfen….

    Stecker trennen, etwas WD40 auf die Kontakte und wieder verbinden. So mache ich das mit allen erreichbaren Steckkontakten an meinen Fahrzeugen.

    In Deinem Fall dann anschließend den Fehlerspeicher löschen.

    Ihr könnt noch jahrelang darüber referieren…. Fakt ist, dass beim CLX der Batterie-Minuspol nicht ohne Demontage der Abdeckung erreichbar ist. Und dafür muss zuerst das Batterie-Pluskabel gelöst werden.