Beiträge von Lutz

    Bei mir war es leider erfolglos.
    Eigentlich müsste es im Interesse der Sender liegen, ihr Erscheinungsbild zu verbessern, denn viele verfügen heute über Displays mit einer schönen Gestaltung.
    Ich werde jetzt mal bei einigen Sendern anfragen.

    An anderer Stelle schrieb jemand, dass man Senderlogos, die nicht automatisch vom jeweiligen Sender übertragen werden, doch nachladen könne, indem man diese auf einen USB-Stick kopiert (oberste Ebene) und diese dann per Radioeinstellungen importieren könne.
    Im Berliner Raum verfügt fast kein einziger Sender über ein Logo, alles sieht ziemlich grau aus.
    Da wir oft in Niedersachsen und Hessen unterwegs sind, sieht es dort ganz anders aus. Ich kenne dort keinen Sender, der nicht über ein schönes Logo verfügt. Die Anwahl ist damit wesentlich leichter.

    Mal ergänzend gefragt, wie kann ich die Kontaktliste löschen, ohne gleichzeitig das Profil zu löschen?
    Ich habe festgestellt, dass ich Kontakte in meinem Smartphone nachträglich gelöscht hatte, diese aber auch später noch in der Kontaktliste angezeigt wurden. Radiolisten kann man ja aktualisieren oder sie ändern sich von allein.
    Dies Kontaktdaten müssen systemintern gespeichert sein, also nicht nur die Favoriten, denn auch ohne gekoppeltes Smartphone waren die Kontakte alle sichtbar, auch wie schon zuvor geschrieben, die ich zuvor vom Smartphone gelöscht hatte.
    Bei den Favoriten kann ich das ändern, bei den Kontakten habe ich es bisher nicht gefunden?

    Ob man die Blinker nun benötigt oder nicht, ist eine andere Frage. Ich hatte mich nachträglich gewundert, dass es nicht vorhanden ist. Unser Kia verfügt darüber und ich fand dies ein zusätzliches Element der passiven Sicherheit.
    Dies war auch die Argumentation seitens des Gesetzgebers bei der Frage, ob dies als zusätzliche Beleuchtungseinrichtung zulässig sein kann.
    Das Sicherheitsargument war, dass ein überholender Fahrzeugführer, vor einem Spurwechsel des Vorausfahrenden dies besser erkennen kann, wenn er sich schon auf gleicher Höhe befindet. Natürlich dient auch der zusätzliche Seitenblinker dazu.

    Über klappbare Spiegelfreut man sich wohl in erster Linie in Großstädten. Da geht das nämlich sehr schnell mit dem Knackab.
    Beim CLX geht das Anklappen auch gar nicht mal so leicht. Wenn die dreckig sind, was man leider nicht vermeiden kann, es sei denn man erfreut sich an dem schönen Auto ausschließlich in der Garage, sollte man immer etwas zum Abwischen in der Tasche haben.
    Ebenso eingespart wurden die Blinker in den Spiegeln.

    Die Langzeiterfahrung muss zeigen, wie lange LEDs dann in der Praxis halten. Wenn im Falle eines Falles der komplette Scheinwerfer ausgetauscht werden müsste, dann wird man spätestens dann darüber nachdenken. Zurzeit wird ein Austausch, wenn mehr als eine TFL-LED nicht funktioniert mit 900 € berechnet.
    Die Hersteller, wie auch Audi erklären, dass das alles ein Leben lang halten soll. Hoffen wir das Beste.
    Einen Aus-Schalter halte ich aus anderen Gründen für sinnvoll, einer wäre die Standlichtfunktion, die ohne diesen Ausschalter nur mit Tricks vorhanden ist.
    Bei strahlendem Sonnenschein wird man das TFL auch nicht sonderlich vermissen.
    Es wird an Kleinigkeiten gespart. Wenn ich dann später feststelle, dass auch beim Innovation die Rückspiegel nicht elektrisch eingeklappt werden können, sondern erst mit anderer Ausstattung, dann fragte ich mich schon, ob künftig die Reifen gegen Aufpreis geliefert werden. ;)

    Ich würde auch nichts daran ändern, denn im Grunde kommt man ja zum gleichen Ergebnis.
    Während einer gestrigen längeren Fahrt auf der Autobahn haben wir mal alles Mögliche durchgespielt. Verkehrswarnungen rausgenommen oder alles, was in diese Richtung überhaupt nur deuten könnte.
    Wie im Computerleben ist es wohl hier nicht anders, kleine Ursache, große Wirkung. Oder aber bei unserem Auto wurde etwas im Intellilink geändert.
    Man kann ja darüber diskutieren, was besser den Begriff Karte trifft. POI ist eigentlich für viele Leute gar nicht so verständlich. Denn es ist die Abkürzung für einen englischsprachigen Begriff Points of Interests. Nicht jedem ist dies gleich verständlich.

    Ja Lutz, ist komisch das es dann funktionierte bei Dir. Müßte ja bei jeder Sprache identisch sein.
    Irgendwann finden wir es raus :)

    Ich fürchte, dass wir damit leben müssen. Es gibt wohl mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als es sich ein Crossland-Kunde vorstellen kann. ;)
    Allein die Erfahrung mit "Einsicht Karte" über die wir hier lange geschrieben haben, war ja ebenso interessant und bisher nicht restlos geklärt.

    Das bei einigen das Navi so daneben liegt, hat echt nichts mit der Sprache zu tun.

    Das war zumindest meine einzige Erklärung, dann nachdem ich dann DE eingab, fand und navigierte mich das Navi fehlerfrei zum Ziel. Eigentlich sollte das wie du es richtig feststellst, nicht so sein. Eine andere Erklärung konnte ich bisher nicht ausmachen.