Da der Vertragspartner Vodafone im D2-Netz ist, kann man getrost davon ausgehen, dass Onstar gerade dann keine Bedeutung hat, wenn es erforderlich wäre, nämlich dann wenn niemand den Unfall bemerkt hat. Wir haben in unseren Smartphones das D2-Netz und können stets feststellen, dass es in vielen Bereichen außerhalb von Städten eine sehr schlechte Netzabdeckung gibt.
Hätte man sich mit der Telekom und D1 zusammengetan, so hätte man eine wesentlich höhere Netzverfügbarkeit.
Dies kann man sich übrigens ganz locker mal anschauen, wenn man auf Karten geht, die die Netzabdeckung zeigen. Wir leben die Hälfte des Jahres nicht in Berlin, sondern dem flachen Land. Und selbst auf der A2 gibt es kilometerweise Strecken ohne Empfang. Man kann zwar auf das E-Netz bei Vertragsabschluss ausweichen, doch damit sieht es nicht besser aus.
Im Selbstversuch kann man das übrigens locker feststellen, wenn man bei D2 keinen Empfang hat, bleibt in fast allen Fällen die Notruffunktion (110) erhalten. Diese kommt aufgrund der wesentlich besseren Netzabdeckung über D1.
Dies betrifft jedoch nicht die Notruffunktion bei Onstar.
Wie oft kommt esaber zu Unfällen bei denen man wirklich allein auf weiter Flur ist? Das ist nach der Statistik höchst selten. Wir leben eben nicht in Afrika, wo man notfalls einen vorbeikommenden Löwen bitten kann, den Krankenwagen zu rufen.