In der Diskussion sollte man erwähnen, dass beide Kraftstoffarten Ethanol enthält, das aus biologischem Anbau gewonnen wird.
Bei dem einen sind es 5 % bei dem anderen 10 %.
Ethanol ist für Motoren nicht gefährlich, da beide als Ersatzstoff für mineralisches Benzin verwendet werden.
Die zu gewinnende Energie aus beiden Flüssigkeiten ist gleich. Daher wird man auch keine Unterschiede im Verbrauch feststellen. Der Wert von 95 Oktan ist bei beiden gleich doch dieser stellt nicht den Energiewert dar, sondern die Kopffestigkeit.
Jeder moderne Motor käme heute auch mit dem früheren "Normalkraftstoff" klar, denn das Motormanagement stellt sich darauf ein, denn es kann sein, dass man in einem Land tanken muss, in dem die Werte nicht exakt eingehalten werden.
Bei der Auswahl ist es keine Frage, ob der Kraftstoff besser oder schlechter ist. Es ist eine Entscheidung nach dem persönlichen Umweltempfinden.
Bei der Gewinnung von Ethanol werden heute schon Felder für die Kraftstoffe kultiviert und hierzu werden sogar in Ländern der Dritten Welt Urwälder gerodet.
Die Aspekte können unterschiedlich sein, ob die Umweltneutralität diesen Aspekt ausgleicht.
Beiträge von Lutz
-
-
Wichtig ist, dass der Fehler klar bestätigt wird. Hier aber erfolgt der Hinweis, dass alles noch in Ordnung sei.
Ganz klar sind im Video Nebengeräusche zum Schluss zu hören. Das kann nicht normal oder innerhalb einer Toleranz sein.
Die Mail an das Opel-Werk mit der Bitte um Beseitigung des Mangels zu senden ist richtig.
Von dort werden dann auch Nachfragen an den regionalen Opelhändler gestellt und um Stellungnahme gebeten.
Das heißt, bevor man gerichtliche Schritte erwägt, würde ich die internen Möglichkeiten nutzen.
Letztlich bietet sich dann nur noch der Weg über einen Fachanwalt und einen amtlich bestellten Gutachter an.
Ich würde mich vorab bei einem Gutachter über die Kosten erkundigen, vielleicht kann auch vor Ort schon ein Hinweis erteilt werden. -
Ich behelfe mich mit dem Lesen des Displays, dass ich während der Fahrt kurz meine Brille aus meiner Aktentasche hole. Während dieser Zeit bitte ich meine Frau das Lenkrad zu ergreifen und die Richtung zu halten.
Hierzu habe ich sie weiter gebeten mir möglichst schnell Informationen zukommen zu lassen, wenn jemand vor mir bremst. Gleiches gilt auch bei einer bevorstehenden kurve, sodass ich ein wenig vom Gas gehe.
Das klappt ganz hervorragend und letztlich stärkt es erheblich das Gemeinschaftsgefühl beim Fahren.
Zur Nachahmung empfohlen. Wichtig ist rechtlich das Vorhandensein einer Fahrerlaubnis der unterstützenden Hilfsperson. -
Bei den vielen Missverständnissen der Dame vom Amt ist es oft sinnlos irgendetwas ihr aufzutragen. Da kommt oft nur eine Gegenfrage dabei heraus.
Das Sprachsystem ist in weiten Teilen unbrauchbar.Gestern versuchte ich mal eine Adresse aufzurufen. Nach dem 10. Versuch hält man an und tippt ein.
Leider muss alles genau so gesprochen werden. Navigiere zu...
Zu Adresse "Hauptstraße 11, Berlin"
navigieren ".
Oft wird dann eine Straße angezeigt, die es vielleicht in Posemuckel gibt, obwohl man die Stadt benannte.Was hört man von der Dame am häufigsten? Ich konnte Sie leider nicht verstehen, bitte wiederholen Sie....
Wieso werden die auzuwählenden Zeilen mit weißer Schrift auf schwarzem Grund angezeigt? Das ist sehr schwer erkennbar.
Das ist immer eine Nummer für Verstehen Sie Spaß. -
Vielen Dank allen für die Info. Das hatte ich leider übersehen.
Automatisch bin ich auf eine andere Funktion, nämlich das Radio gegangen. Dennoch blieb der Stick in Betrieb, denn beim Zurückschalten ging die Wiedergabe an der zuvor verlassenen Stelle weiter.
Auch nach dem Ausschalten des Radios und erneutem Einschalten blieb es so.
Mir hätte eine Stopfunktion besser gefallen als lediglich die Pauseneinstellung. Aber gut für mich zu wissen, dass das Abziehen unschädlich ist. -
Dies ähnelt übrigens stark den Apps im Smartphone. Auf der App selbst gibt es nur die Pause. Man muss auf die Anfangsebene zurück und dann auf die laufenden Apps, erst dort gibt es dann das berühmte Kreuzchen.
-
Auf einem USB-Stick habe ich Musik gespeichert, die ich dann nach Betätigung der Taste "Medien" wiedergeben kann.
Es besteht die Möglichkeit die Pausentaste zu betätigen. Wie kann ich jedoch den Stick auf "Stop" schalten, um alles zu beenden?
Normalerweise sollte man einen USB-Stick nicht abziehen, dadurch könnten Daten beschädigt werden.
Ich hatte den Stick ohne Zündschlüssel und nur mit Einschalten des Radios in Betrieb.
Ist eine Möglichkeit vorgesehen, den USB-Stick wie beim PC auszuwerfen? -
Mal in diesem Zusammenhang folgende Frage. Es gibt ja einige, die die neue Radiosoftwareversion haben.
Gestern ergründete ich mal längere Zeit, ob mir irgendwelche Neuerungen auffielen, was ich jedoch nicht ausmachen konnte, denn ich habe mir so viel leider nicht von der Vorgängerversion merken können.
Allerdings fiel mir auf, dass bei früherem Radiobetrieb die Schutzschaltung das Radio spätestens nach 15 Minuten abschaltete. Jetzt saß ich wesentlich länger (40 Min.) dran und alles blieb in Betrieb. Ich hatte keinen Zündschlüssel eingesteckt. Hat dies jemand ebenso festgestellt, oder war das Zufall? -
Ich glaube, ich habe schon einmal danach gefragt. Welchen Softwarestand hast Du nun? Genauere Angaben sin für andere hilftreich
Hallo Herbert, ich hatte jetzt festgestellt, dass ich die Version bereits zuvor auf deine Nachfrage hier im Forum geschrieben hatte. Franknfurther schrieb mir daraufhin, das dies die neueste Version sei, die er auch hätte.
Ich konnte lediglich feststellen, dass sich die Version von der vorherigen unterschied.
Die Version des Radios ist:
21.07.16.32_NAC r-0 -
Das hängt beides natürlich zusammen.
Diese Schutzschaltung dient allgemein dazu, dass auf jeden Fall ein Auto gestartet werden kann, selbst wenn man vergaß den Kofferraumdeckel oder sonst was zu schließen.
Der alleinige Betrieb des Autoradios kann einer Batterie vielleicht nach einigen Stunden Schwierigkeiten bereiten.
Doch kann ich die Zündung in einer Position belassen, sodass das Radio funktioniert, der Motor jedoch nicht gestartet wurde. Das wäre mein Wunsch gewesen.
Jetzt hatte ich eine größere Fahrt abgewartet und dann das Update vorgenommen.