Hallo, ich möchte noch einmal auf mein Problem zurückommen. Ich danke allen für die vielen informationen und Meinungen. Ich war in meiner Fachwerkstatt und dort sagte man mir, das der Zahnriemen im Rahmen der normalen Austauschwartung getauscht worden wäre (60.000 km). Ein kostenloser Tausch wäre nur bei defektem Zahnriemen vor dieser Zeit gerechtfertigt gewesen. Im übrigen müssen diese Zahnriemen, die auf Kulsanz getauscht werden, zum Werk eingesandt werden. Inzwischen hatte meine "freie" Werkstatt das Oelsieb gereinigt und neues Oel aufgefüllt. Der Meister dort meinte, das der Fehler nicht wieder auftreten werde.
Nach ca 1.800 km , eine Fahrt in die Schweiz und zurück, meldete sich die Oellampe erneut. Meine Kontrolle am Meßstab ergab, das die Pegel kurz vor Minimum war. Ich habe sicher einen Liter Oerl nachgefüllt um auf einen Stand ca. 3/4 Meßstabanzeige zu kommen. Ist das "normaler " Oelverbrauch?