Ich denke da:
Kann ich mir da das passende aussuchen?
Eine zweite Antenne an der selben Stelle macht technisch keinen Sinn...
Ich denke da:
Kann ich mir da das passende aussuchen?
Eine zweite Antenne an der selben Stelle macht technisch keinen Sinn...
Der Mazda CX-30 wäre für mich auch ein Auto, das in die engere Wahl käme.
Hat noch einen "richtigen" Motor und einige sinnvolle Assistenzsysteme und auch LED-Matrix-Licht.
Mal eine Beispielkonfiguration.
Wie man an den Anschlüssen sehen kann, sind 2 FM-Antenneneingänge vorhanden, demnach hat das Gerät auch einen Doppeltuner.
Wo versteckt sich dann die zweite Antenne am Auto?
Eine zweite Antennenbuchse wird meiner Meinung nur gebraucht, wenn es physikalisch eine zweite Antenne gäbe. Das wurde (wird) benutzt um generell den Empfang im Auto zu verbessern. So wie es sicher jeder schon erlebt hat an einer Ampel. Das Radio rauscht und wenn man nur einige Zentimeter vor, oder zurück rollt, wird der Empfang schlagartig besser...
Um einen zweiten Tuner zu betreiben, der im Hintergrund nach einer alternativen Frequenz des eingestellten Senders sucht, braucht man doch keine zweite Antenne?
VLC installiert so kann ich meine Musi auf den Crossi spiegeln, leider mit Rauschgeräuschen, das ist noch nicht ganz Ko (weiß jemand andere AbspielApp's, die mit dem Crossi kompatibel sind?)
Bei mir ist es der Player Pro für MP3 mit Android Auto Unterstützung.
Rauschen sollte es auch beim VLC nicht, die ganze Geschichte ist ja Digital, da sollte nichts Rauschen. Es sei denn, die Qualität der Audiodateien ist schon mies. Der VLC ist eine "eierlegende Wollmilchsau", besser einen Spezialisten für digitale Audiodateien nutzen. Einfach mal in Google Play eine Android Auto kompatible App suchen...
Hallo Matthias, Sygic ist doch eigentlich auch nicht umsonst oder habe ich das falsch verstanden..
Herbert, nein, Sygic war nie umsonst.
Ich habe es schon ewig (schon auf einem Siemens-Handy mit dem S60-Betriebssystem), seit ich mal eine weltweite Kartenlizenz gewonnen habe. Irgendwann habe ich es vergessen, da war Navigon mein Lieblingsnavi.
Sind ein kleines slowakisches Unternehmen (und werden es hoffentlich noch länger bleiben), immer recht innovativ. Deshalb haben sie auch als erste eine lauffähige Version für Android Auto herausgebracht.
Ich habe erst vor Weihnachten auf die monatlichen Updates gewechselt. Habe mich gewundert, dass ich gestern ein 1,3 GB großes Update bekam, weil das entspricht der Größe der kompletten Deutschlandkarte.
Bei Tomtom GO sind die meist wöchentlichen Updates der Karte um die 20 - 50 MB groß.
Und da wäre ich bei dem eigentlichen Topic
Mein Gedanke war jetzt, dass PSA auch für neuere Versionen ihrer Navigationslösung auch auf diese kleineren Kartenupdates setzen und diese OTA verteilen...
Und bei Opel-Connect auch, bzw. Opel kriegt das nicht auf die Reihe.
Stehe aber nicht so in der Materie, überlese die Beiträge hier über Opel Connect immer
Da stehst du, oder Cross Vader mehr in der Materie...
Da kommt bestimmt Werbung, bevor man den Motor starten kann.
Und falls mal ein Hersteller bei einem schlecht gelaunten Präsidenten der Vereinigten Staaten in Ungnade fällt, erhält das System keine weiteren Sicherheitsupdates (was bei Android Automotive bestimmt nötig sein wird).
Bei Tomtom knirscht es irgendwie auch. Die Tomtom Go App auf dem Smartphone klemmt auch seit dem Update auf Android 11. Seit einem Monat gibt es dafür kein Update. Android 11 ist ja nun schon eine Zeit bekannt... Das dürfte einen Hersteller nicht kalt erwischen.
Sygic, das auch auf den Karten von Tomtom basiert, hatte heute bei mir ein großes Kartenupdate. Sollte also was neues geben.
Hier wird es erklärt:
Und hier ein etwas neuerer Beitrag in die Richtung
Zunächst die Navi-Karten selbst updaten und dann die Firmware / Software des Infotainments selbst aktualisieren! Umfassende Hilfen dazu findest Du hier im Forum.
Chris-Cross hat ein R4.0 ohne Navi
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das war noch aus der GM-Ära.
Da gibt es kein bekanntes Update, oder?
Mal wieder einen Blick auf die Osram Nightbreaker LED-Seite geworfen.
Statt dass neue Fahrzeuge hinzugefügt werden, werden vorhandene gestrichen, oder als problematisch gemeldet.
Ich denke man kann den Gedanken an eine LED-Nachrüstung dauerhaft verwerfen.
Bei mir sind die "Kartei-Reiter" beschriftet, so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Chris-Cross hat ein R4.0 Das müsste jemand mit diesem Radio testen.
Wenn die Dateien mit ID3-Tags versehen sind, fällt mir auch nichts ein. Kenne das R4.0 nicht.
Erscheinen die Tags, wenn du die Dateien auf dem Smartphone abspielst, bzw. mit einem Player auf dem PC?
Die Bedienoberfläche unterscheidet sich doch stark vom Navi5.0 Vielleicht erscheinen nur Beschriftungen der Kategorien, wenn die Dateien korrekt getaggt sind?
Oder ganz banal... die Helligkeit des Displays so weit runter geregelt, dass die Beschriftungen "verschwinden".