Das Öl ist das A und das Benzin was sich im Öl nach ner Zeit befindet das O , Benzin ist das größte Problem beim Puretech.... Und ich denke nicht das wir irgendwann mal eine Öl sorte bekommen werden die alle Probleme lösen wird ... Mann müsste einen Riemen entwickeln der gegen Benzin resistent ist und dann wiederum auf die richtige Öl PSA Freigabe achten That's the way
Beiträge von Klin
-
-
Ich denke ich werde mal ein Ticket bei Stellantis erstellen und das einfügen was ich hier gepostet habe ... dann haben wir das alle schwarz auf weiß , aber was Schriftliches angeht, sind die denke ich sehr vorsichtig

-
Hallo zusammen ,
ich bin etwas irritiert und verstehe nicht ganz wie ich die Garantie Regelungen zu verstehen habe.
Mein Crossland wurde bis jetzt immer bei Opel inspiziert/Repariert wurde es gerne auch weiterhin so laufen lassen aber nur unter der Bedienung das ich dann auch die versprochene Garantie auch erhalte (Was auch angeblich als Voraussetzung gilt).
Im Stellantis schreiben irritiert mich ein Satz :
''Alle der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:''
''Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2024, ohne oder mit teilweiser Entschädigung für''
Betrifft die Zeile nur die Rückerstattung ? Wie sieht es z.B mit Neu entstandenen Schäden nach 2025 usw aus ?
Beispiel , mein Crossland X Bj 2019 hat dann angeblich Garantie auf den Motor bis 9/2029 , der Neue Zahnriemen der im Januar 2025 bei 45 000tkm auf Garantie erneuert wurde schafft keine 100 000 tkm oder wird noch vor 2029 fällig , wird es dann wieder unter Garantie fallen und kostenlos erneuert ?
Was Öl verbrauch angeht :
''Ölmehrverbrauch im Zusammenhang mit einem Kolbenringproblem bei einem Fahrzeug mit 1.2 PureTech Motor vor der Abgasnorm EURO 6.2, von
April 2014 bis Juli 2018 (für Europa).''
Falls ich erneut erhöhten Öl verbrauch hätte und die Werkstatt Kolbenringe als Übeltäter feststellen wurde , wurde mein Fahrzeug nicht darunter fallen da die Erstzulassung 9/2019 und nicht 7/2018 war , richtig ?
Im Falle eines Ölabscheider Problem wurde aber mein Fahrzeug doch als Garantiefall gehandelt da :
''Ölmehrverbrauch im Zusammenhang mit einem Ölabscheider-Problem bei einem Fahrzeug mit 1.2 PureTech Motor ab Abgasnorm EURO 6.2 und
darüber, von Februar 2018 bis Dezember 2025.''
Liege ich da richtig ? Sonst lasse ich die ganze Inspektion Geschichten woanders machen und Sparre jede Menge Geld wenn ich im Endeffekt nichts dafür bekomme...
Ich weiß , es gibt schon einige Beiträge diesbezüglich aber ich blicke immer noch nicht transparent dadurch ... Vielen Dank im Voraus.Vielleicht machen wir auch ein sammeltheard draus wo jeder schlau werden kann... .
-
Guten Tag, ich bin neu im Forum. Ich fahre einen Crossland X, 1,2 Ltr/110 PS/Bj. 2018. Bin soweit ganz zufrieden, wenn da die Öldruckanzeige nicht wäre. Mein Fahrzeug wird regelmäßig gewartet (Checkheft). Darüber hinhaus auf Empfehlung der Fachwerkstatt einmal jährlich ein Ölwechsel. Vor ca. 3 Jahren fiel mir erstmal auf das beim Anlassen die Öldruckleute aufleuchtete. Eine von mir durchgeführte Ölstandskontrolle ergab einen Ölstand weit über der mindestens Markierung. Auf meine Nachfrage in der Fachwerkstatt erklärte mir der Werkstattmeister das das ein Crossland spezifisches Problem sei. Die Anzeige sei zu sensibel und würde sich zu früh melden. Jedes mal wenn nun die Anzeige leuchtete habe ich ein bischen Öl nachgeschüttet und die Anzeige kam nicht wieder. Wiederholtes aufleuchten immer nur beim Anlassen nicht aus voller Fahrt.
Wegen meiner Klimaanlage war ich in einer Werkstatt für alle Marken. Dort sagte mir der Meister, das die Anlage nach der Reparatur wieder ok sei, aber die Öldruckanzeige würde sich melden. Ob mir das bekannt sei? Ich erzählte ihm die Erklärung der Fachwerkstatt. Er hielt das für Nonsens. Der Motor könne Schaden nehmen. Er vermutete, das das Sieb der Ölwanne stark verschmutzt sei. Es müsse gesäubert werden. Der Keilriemen hatte 25.000 km gelaufen. Es könnten Ablagerungen sein. Als ich das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt habe, wurde mir erklärt, das das Sieb nicht so stark verschmutzt gewesen sei wie erwartet. Mir wurde empfohlen bei einem erneuten auftreten nicht mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Eine Erklärung für das Phänomen gab es nicht.
ich kaufte letztes Jahr auch einen Crossland X mit gerade mal 38500 auf dem Tacho.
Nach ca. 3-4 tkm ging bei mir auch die Ölleuchte an , Öl stand prüfen (Messstab zeigte damals ca. die Mitte an also normalerweise alles in grünen Bereich)
Daraufhin wurde bei mir der Zahnriemen gewechselt (Obwohl kein Zusammenhang aber ich machte druck) , daraufhin folgte eine Öl Messung , die erste ergab 500ml zu viel(Ich denke ein Stift füllte zu viel nach...) und die zweite 500 ml zu wenig Öl , also verbrauch 500ml/1000km.
Daraufhin wurde bei mir der Ventildeckel ausgetauscht...Herstellervorgabe (Laut Opel Vertragswerkstat-angeblich reißt da öfters die membran was zu übermässigen öl verbrauch führt) nun ist die Gewährleistung um und ich warte ab was weiter passieren wird ...
Ich muss sagen seit dem Austausch läuft der Motor ruhiger , vibriert was weniger unter 2000 Umdrehungen. Ich hoffe damit hat es sich ''erstmal'' auch erledigt .
-
Vielan Dank Herbert .
-
FPW9.55535/03 ist richtig, da habe ich wohl das W vergessen.
Vielen Dank ! , wollte nur sichergehen .
Mir ist heute aufgefallen das meine Motorkühlflüssigkeit leicht unter Minimum ist , ich will jetzt keinen neuen Thread aufmachen , kann mir jemand bitte sagen welche Flüssigkeit ich nachfüllen soll ?
Laut Betriebsanleitung kommt OAT/LLC rein , nun wurde ich lieber Nummer sicher gehen , kann jemand bitte ein Produkt posten den ich mit ruhigen Gewissen reinfüllen kann?
Vielen Dank im Voraus.
-
hoffentlich kommt das nicht auch auf mich zu?? Ebenfalls als gebrauchten mit 23.000 Km bei Opel Schönauen in Erftstadt gekauft
Irgendwann kann (Wird...) es auch Dir passieren.
Sehr wichtig , Kurzstrecken meiden , alle 10tkm Öl wechseln (Nicht irgendwas sondern nur das zugelassene ÖL) , und wie der Nightscorpion schon meinte den Zahnriemen augenscheinlich kontrollieren (Öl Deckel auf und beim kalten zustand am besten mit Taschenlampe kontrollieren)
So sah mein Zahnriemen aus den ich reklamiert habe :
zahnriemen 1.jpgIch werde jetzt in einem Monat bei der Inspektion auch das Ölpumpensieb reinigen lassen dann bin ich auf der sicheren seite... .
-
Vielen Dank für euere Antworten .
Nightscorpion in Bergisch Gladbach sind die auch super Nett und eigentlich kompetent , nun die Aussage das da 3,25 L rein kommen und die Überfüllung bei der ersten Messung sind schon etwas nervig.
Ich mache nun zweite Messung mit diesmal wahrscheinlich zu wenig Öl (Der Meister meinte 3,25 L
) am Montag oder Dienstag muss ich wohl hin , mal schauen was weiterhin passieren wird.. .Herbert ich werde nachher eine Signatur hinzufügen

Kettenraucher hab dann sowas gegoogelt : https://oeldepot24.de/Total-Quartz-INEO-RCP-5W-30-5-Liter , ist das Richtig ? Alles passt soweit , nun Du schreibst FP9.55535/03 und in der Produktbeschreibung steht FPW9.55535/03 ... ich Frage da mal lieber nach.
Ich möchte alle 10tkm das Öl selber wechseln ist ja kein Hexenwerk , die Inspektion wird aber weiterhin beim Opel gemacht , da soweit ich weiß gibt uns Stellantis 10 Jahre Garantie auf den Motor sobald er bei Zertifizierten Werkstätten inspiziert wurde , da investiere ich lieber paar Groschen mehr und habe mehr Sicherheit falls etwas schwerwiegendes passieren sollte.
-
Hallo Zusammen ,
ich bin ein ''stiller'' Leser weil ich schon öfters Sachen gegoogelt habe und immer wieder bei der suche hier gelandet bin.
Besitze seit letzten Jahr einen Crossland X BJ 2019 (Erstzulassung 8/2019) , das Auto wurde bei einem Zertifizierten Opel Händler gekauft (Opel Gieraths in Bergisch Gladbach bei Köln) mit knapp 39.500 km Laufleistung.
Ca. 3-4 Monate nach dem kauf ging bei mir die öl leuchte an (Öl stand kontrollieren) , dann fing ich an zu lesen und erfuhr leider erst nach dem kauf die ganze Zahnriemen Problematik und den ganzen Kram mit Öl saufen von Puretech 1.2 L , darauf folgten meinerseits Geweährelistungs Ansprüche (War ein Kampf aber ich habs durchgezogen).
Der Händler hat mir den Zahnriemen erneuert (denke sollte der ''neue'' von Continental sein-kann auch gerne Fotos posten wenn jemand den alten sehen will, sieht übel aus) , soweit ich weiss haben die das Sieb unten nicht gereinigt da die öl druck leuchte nicht anging.
Dann haben wir uns den ÖL Verlust/Verbrauch angeschaut , es hat eine Öl Messung stattgefunden (Die erste
) , es hieß ich hätte zu viel Öl drin , um die 250 ml (Es wurde alles vorher auf Max aufgefüllt) was mir auch bei meiner Messung anhand des Stabs aufgefallen ist- ich denke die haben nen ''Stift'' einfach machen lassen und der hat zu viel reingemacht was ich auch angesprochen habe , dann meinte der ''Meister '' das die es wohl mit Fotos dokumentiert haben ... naja.Ich meide Kurzstrecken wie die pest,verfahre lieber mehr spritt und fahre zum einkaufen um die 10 km obwohl ich einen Lidl bei mir vor der Tür hab (Ich weiss dass das Benzin den Zahnriemen noch schneller auflösen kann) deswegen kann ich schon jetzt die Verdünnung durch Benzin ausschließen (Vor allem 250 ml auf 1000 km Messung ?!
).Fahre Täglich 15 km hin und zurück zu Arbeit (Autobahn) was Mann auch nicht als Kurzstrecke bezeichnen kann.
Der ''Meister'' meinte in meinen Motor kommen 3,25 Öl rein obwohl ich der Meinung bin das es doch 3,5 L sind.
Habe in der Betriebseinleitung reingeschaut und da hackt es bei mir , habe einen Benziner mit 110 PS und Automatik Getriebe.
In der Zulassungsbescheinigung steht : EA025CB12 /BA1VAEPAZ25 was laut google auf D12xHL hindeuten wurde was wiederum laut Crossland Bedienungsanleitung auf 3,5 L Öl hindeuten wurde , ich blicke da nicht mehr durch , kann mir da jemand weiter Helfen ?
Was Öl angeht habe ich mittlerweile 5W30 drin , davor (Der alte Zahnriemen) gabs noch 0W20.
Btw.Wenn wir schon beim Öl sind was fülle ich genau rein 5W30 ist klar aber da gibt es so viele verschiedene...da gibt es wohl eine extra Zulassung für...
Vielen Dank im Vorraus