Beiträge von Kettenraucher

    Hallo, was bedeuten deine Abkürzungen coc oder so? Danke auch für die Meldungen.

    Die KI von Google sagt:

    CoC-Papiere, kurz für Certificate of Conformity, sind Konformitätsbescheinigungen, die für die Zulassung von Fahrzeugen innerhalb der EU benötigt werden. Sie bestätigen, dass ein Fahrzeug den technischen und gesetzlichen Anforderungen der Europäischen Union entspricht. Im Grunde sind es technische "Steckbriefe" für Autos, die nachweisen, dass das Fahrzeug den EU-Normen entspricht.

    Was bedeutet CoC?

    • CoC steht für Certificate of Conformity (Konformitätsbescheinigung).

    Es ist ein offizielles Dokument, das die Übereinstimmung eines Fahrzeugs mit den EU-Vorschriften bestätigt. Auf Deutsch wird es auch als EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder EWG-Übereinstimmungsbescheinigung bezeichnet.

    Wozu dienen CoC-Papiere?

    • CoC-Papiere sind für die Zulassung eines Fahrzeugs in einem EU-Land unerlässlich, insbesondere wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, das aus einem anderen EU-Land importiert wurde.

    Sie dienen als Nachweis dafür, dass das Fahrzeug den technischen und gesetzlichen Anforderungen der EU entspricht. Sie erleichtern die Zulassung von Fahrzeugen innerhalb der EU und reduzieren den bürokratischen Aufwand.

    Wer stellt CoC-Papiere aus?

    • Die CoC-Papiere werden vom Fahrzeughersteller ausgestellt.

    Sie werden dem Fahrzeug bei der Erstzulassung beigefügt, sollten aber auch nachträglich vom Hersteller bezogen werden können.

    Wo erhalte ich CoC-Papiere?

    • CoC-Papiere werden in der Regel bei der Erstauslieferung eines Neuwagens mitgeliefert.

    Falls die Papiere fehlen oder verloren gegangen sind, können sie beim Fahrzeughersteller oder einer autorisierten Stelle angefordert werden. Für die Anforderung von CoC-Duplikaten können Fahrzeughersteller wie Hyundai Gebühren verlangen.

    Wichtige Punkte zu CoC-Papieren:

    • CoC-Papiere sind für Fahrzeuge erforderlich, die ab einem bestimmten Datum hergestellt wurden (meist ab 1996).

    Die Papiere enthalten detaillierte Informationen über das Fahrzeug, einschließlich technischer Spezifikationen und der Fahrzeuggenehmigung. Sie sind fälschungssicher und verfügen über Wasserzeichen oder andere Sicherheitsmerkmale. Bei der Zulassung eines Fahrzeugs mit CoC-Papieren ist es wichtig, alle erforderlichen Unterlagen bei der Zulassungsstelle vorzulegen.

    Das Reifenalter ist beim TÜV nicht relevant.

    Ich habe meine Reifen schon öfter über 10 Jahre gefahren. Immer bis der TÜV einen Wechsel empfohlen hat.

    Theoretisch könnten bei der TÜV-Abnahme andere Reifen montiert gewesen sein

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen.

    Muss noch etwas dazu zufügen,der Geräusch verschwindet beim Kuplungtreten und kehrt wieder zurück beim loslasen.

    Ich habe im Stand ein klackerndes Geräusch (kein metallischs schleifen). Wenn ich die Kupplung trete ist es weg. Mein Mechaniker sagt, es ist die Kupplung, ich soll aber ruhig bleiben und erst reagieren wenn ich beim Schlalten etwas merke.


    Wahrscheinlich ist es halb so wild.

    Das hoffe ich auch.

    Nach dem Kauf meines Autos habe ich einige Steinschläge in der Motorhaube entdeckt.

    Ich habe es wie wie Cross Vader behandelt. Man sieht sie noch aber mam muss schon genau hinsehen.

    Mit Sekundenkleber würde ich nicht arbeiten. Macht ja farblich keinen Unterschied und ich weiß nicht, wie sich der Sekundenkleber mit dem Lack verträgt.