So steht es da drin.
Beiträge von Kettenraucher
-
-
Stellantis erweitert Kulanzregelungen für ältere Generationen von 1.0-Liter und 1.2-Liter PureTech-Motoren
Stellantis erweitert Kulanzregelungen für ältere Generationen von 1.0-Liter und 1.2-Liter PureTech-MotorenNeue Maßnahmen ergänzen das im März 2024 eingeführte erweiterte Garantieprogramm. Online-Entschädigungsplattform ermöglicht einfachere Einreichung und…www.media.stellantis.com -
142.000 km - 11/2018 - 04.05.2025 - MantaA - Diesel - 120 PS
139.956 km - 10/2018 - 08.05.2025 - Colossos10 - Benzin - 110 PS Automatik
116.800 km - 11/2017 - 02.01.2025 - TKI - Benzin - 110 PS
080.000 km - 04/2018 - 01.01.2025 - enrgy - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
074.520 km - 01/2018 - 20.03.2025 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
070.136 km - 11/2020 - 24.05.2024 - Kettenraucher - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
070.050 km - 08/2019 - 21.03.2025 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik
062.000 km - 08/2018 - 28.11.2024 - Balouchen - Benzin 81 PS - Schaltgetriebe 5 Gabg
054.566 km - 01/2021 - 08.03.2025 - Leo_Pix - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
052.612 km - 12/2018 - 03.12.2024 - Odo - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
051.234 km - 08/2018 - 24.11.2024 - Wolf - Benzin - 130 PS - Schaltgetriebe 6 Gang
050.567 km - 02/2020 - 06.05.2025 - Nightscorpion - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
048.800 km - 02/2018 - 31.03.2025 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
048.361 km - 12/2018 - 07.05.2025 - Dicke_Wade - Benzin - 130 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
046.660 km - 12/2021 - 25.01.2025 - HKLS - Benzin - 130 PS, Automatik
045.160 km - 03/2020 - 05.01.2025 - Bergkipferl - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
038.000 km - 02/2021 - 04.05.2025 - crosslandx51 - Benzin - 130 PS, Automatik
026.026 km - 07/2021 - 08.03.2025 - Ju 52 - GS-Line - Benzin - 130 PS Automatik
002.400 km - 02/2024 - 19.03.2025 - HaraldHansen - Benzin - 110 PS, Schaltgetriebe 6 Gang
-
Ich habe demnächst einen Termin in einer freien Werkstatt und habe dazu ein paar Fragen von Leuten mit reichhaltigen Erfahrungen.
Ist es ein großer Aufwand, dass Ölsieb zu kontrollieren?
Bekommt man die Ölwanne leicht ab oder benötigt man danach eventuell eine neue?
Kann man ein Ölsieb überhaupt kaufen? (Im Internet konnte ich nichts finden.)
-
Herzlich Willkommen donniedizzo,
helfen kann ich dir nicht, aber ich habe eine Frage. Warum eröffnest du einen neuen Thread, wenn du doch schon ältere Beiträge zu dem Thema gelesen hast? Ein Kommentar in diesem bestehnden Thread wäre völlig ausreichend gewesen.
-
Mir fällt auf daß das Öl nicht aufgeführt ist. Hast du das selbst mitgebracht?
Wurde kurz vorher gewechselt.
Der Wasserpumpe Riemen ist auch nicht auf der Rechnung
Wurde für noch gut gehalten.
Weißt du welcher Zahnriemen neu reingekommen ist?
Keine Ahnung.
-
-
Ich habe mal meinen Zahnriemen fotografiert und das Bild auf dem Handy vergrößert und folgendes entdeckt.
Bin dann sofort in eine freie Werkstatt meines Vertrauens (ich nutze zwei).
-
Ich habe bisher noch nichts von Bruchgefahr der hinteren Querlenker, Lager- und Federbeinverschleiß Schwierigkeiten mit der Achsaufhängung und Ölverlust gehört oder gelesen.
Meine Bremsen haben über 70 000 km runter.
-
zu 1. Die Reichweite wird nach den bisherigen Kilometern und dem Fahrstil berechnet.
Ein Beispiel: Du fährst sehr lange im Stadtverkehr, dann hast du meinentwegen einen Verbrauch von 8 Liter und eine Reichweite von 300 km. Wenn du anschließend auf der Autobahn 90 km/h (hinter einem LKW und mit Tempomat) fährst, sinkt der Verbrauch extrem, meinetwegen auf 5 Liter und damit steigt die Reichweite.
Also kann die Reichweite trotz gefahrener Kilometer sogar steigen oder wie in deinem Fall, eine Weile gleichbleiben.