Beiträge von Dicke_Wade

    Es gibt bereits jede Menge Fahrzeuge, die haben vorn und hinten die komplette Beleuchtung in LED. Also ist das irrelevant, was du schreibst.


    Edit: Fällt mir noch ein... Auch im öffentlichen Raum (Straßenbeleuchtung etc.) und im privaten setzt sich LED-Beleuchtung immer mehr durch und auch da geht es nicht um den Glauben der Mehrheit. Es gibt schlicht und ergreifend nichts anderes mehr zu kaufen.


    Gruss Tommi

    Wenn du AA benutzt musst du einen Player vom Handy nehmen. Z.b omnia. Der läuft auch unter AA


    Oder du musst dein Handy in USB Stick Modus bei USB Verbindung schalten.


    Dann geht AA aber nicht mehr

    Klasse! Vielen Dank! :m0004: Gleich mal installiert und probiere ich nachher in Bella aus. Macht auf die Schnelle betrachtet schonmal einen guten Eindruck.


    Ohne AA ist natürlich keine Option. :m0033:


    Und nun muss ich nur noch herausfinden, wie ich das Handy am unteren Port zum Abspielen bewegen kann. Folgendes Szenario: Meine Frau fährt mit ihrem Handy per AA und ich stöpsel mein Handy unten rein. Weil ich es vielleicht laden muss. Dazu muss dann der Stick raus. Hab wohl irgendwo gelesen, dass ein USB-Hub funktionieren könnte. Das wäre allerdings doch ein wenig umständlich, so oft fahren wir beide ja nicht zusammen UND wollen mal kein Radio hören. Oder ich kopiere die Musike, die wir hören wollen, auf ihr Handy und installiere bei ihr ebenfalls Omnia *grüebel*


    Gruss Tommi

    Soooo, Musike abspielen und solche Sachen funktionieren weiterhin perfekt. Allerdings kann ich nicht auf die Musike im Handy zugreifen, wenn es an der oberen Buchste steckt und Android-Auto aktiv ist. Geht das allgemein nicht oder braucht es da eine bestimmte Ordnerstruktur im Speicher des Handys? Auch in der unteren Buchse wird das Handy nicht als USB-Speicher erkannt. Hab ich vorhin zumindest mal kurz versucht. Handy wieder raus, USB-Stick rein und schwubbs begann das Abspielen an der vorigen Position.


    Gruss Tommi

    Jau, am Experimentieren bin ich :m0006: Möööglich, dass ich gestern den linken Arm zu weit verdreht habe? Jedenfalls hat dann das sfw-Wischerblatt völlig verrückt gspielt. Blieb irgendwie hängen und klappte dann nach. Mist! Ich hätte das filmen sollen, um es mit Zeitlupe anschauen zu können. :m0024: Ich hatte zum Glück noch die neuen Boschwischer im Kofferraum, den montiert und der funktionierte bestens. Auch heute Früh, als ich von der Schicht nach Hause fuhr. Ist sehr feucht hier und und die Scheiben beschlagen jetzt morgens um Sechs wie verrückt und den ersten Kilometer braucht man die Wischer.


    Ich hab vorher die Frontscheibe mit Azeton geputzt. Konnte ich hier auf Arbeit eine Buddel auftreiben :m0022:


    Ansonsten, jo ich war bisher von den Bosch-Wischern sehr überzeugt :m0006:


    Gruss Tommi

    Dicke_Wade : Klar spielt die "Vorspannung" des Wischerarme eine Rolle. Allerdings kommt es relativ häufig vor, dass sich Wachs von der Auto-Waschanlage auf der Scheibe "anreichert". Zu sehen ist das meist nicht, aber dann "rumpelt" und "poltert" es beim Betätigen der Scheibenwischer. Von daher der Rat: Wenn Du Aceton vorrätig hast, einfach mal die Frontscheibe damit reinigen. Das Zeug holt alles runter. Aber darauf achten, mit dem Aceton nicht an Lack oder Dichtungen zu kommen!

    Scheibe mal gründlich reinigen kann sicher nicht schaden :thumbup:


    Ich meine allerdings was anderes. Die Wischer rumpeln und poltern nicht, wenn sie wischen. Das Wischerblatt kippt einfach nicht sofort um, wenn es nach oben los geht. Es schiebt kwasie erst ein Stück statt sofort zu ziehen. Und dann, nach 10 bis 20 cm kippt es doch, und durch die dann hohe Geschwindigkeit knallt das laut.


    Welche Vorspannung meinst du? Den Anpressdruck an die Scheibe? Feder ausgenuddelt?


    Gruss Tommi