Beiträge von Dicke_Wade

    Aha aha, heute gegen 10 Uhr wurde die Fahrten am Montag für beendet erklärt. Gleichzeitig die Fahrt von gestern Morgen gestartet und beendet. Im gestrigen Tagesverlauf hab ich den Alarm eingeschaltet. Und heute wurden die restlichen Fahrten von Montag und gestern Morgen, mit einer Alarmmeldung gestartet. Da gehe ich mal davon aus, dass der Alarm nicht im Gerät aktiviert wird. Sondern auf dem Server und eine Meldung abgesetzt wird, wenn der Alarm gerade aktiv ist, egal wann die Fahrt gestartet wurde.


    Ah, just in dem Moment, wo ich das schreibe, kommen gleichzeitig drei Alarme rein von drei unterschiedlichen Fahrten, einschließlich der von heute Morgen. Gehe mittlerweile davon aus, dass die "Fehler" sich im Server abspielen. Das also das System noch nicht rund läuft. Dafür ist eine Testphase aber auch da. Ich führe seit gestern ein "Tagebuch" und werde das regelmäßig dem ADAC zukommen lassen.


    Ist übrigens blöd, wenn man ne kluge Frau hat. :m0008: Sie hat gestern Abend ein wenige rumgemosert, dass ich ihre Fahrten beobachten und auch später noch nachvollziehen kann. :m0003:


    Ob man die App auch auf zwei Handys installieren kann? So würde Gerechtigkeit herrschen und sie könnte auch mich stalken. :m0022:


    Gruss Tommi

    Mein Stecker hat mittlerweile auch ne Fehlfunktion. In der Fahrtenübersicht ist das Auto seit gestern immer noch unterwegs. Die Telemetrie allerdings hat heute bestens funktioniert, Batteriespannung, Tankfüllung und auch die Position waren korrekt. Natürlich mit den paar Sekunden Verzögerung.


    Gruss Tommi

    Schatzi fährt und ich bekomme nun Nachrichten, Batteriezustand (nach ganz kurzer Zeit geladen *grübel* und die Uhrzeit der Nachricht ist seltsam, denn da war meine Frau noch lange nicht im Auto :D ) Etwas später die Nachricht, dass eine Fahrt gestartet wurde. Bin weiter gespannt...


    Ich glaube, ich verrate Schatzi erstmal nicht, dass ich sie jetzt metergenau stalken kann :m0003: Alle paar Sekunden aktualisiert sich der Standort.


    Gruss Tommi

    Hab das Gerät am Freitag per Post bekommen. Vorhin ins Auto gestöpselt und mich in der App freigeschaltet. Nun fährt morgen meine Frau das Ding spazieren und mal schauen, wann ich die ersten Daten ablesen kann.


    Gruss Tommi

    *mhm* Ich höre da ein lautes Lüftergeräusch, der mal schneller und mal langsamer geregelt wird. Wurde hier im Forum nicht schon über das allgemein laute Rauschen diskutiert? Ist bei uns auch nicht gerade leise und definitiv lauter, als in unserem Astra, den wir bis vor zwei Monaten hatten. Die Klimaautomatik nutzen wir daher auch nicht.


    Gruss Tommi

    Siehe Liste Beitrag # 123


    pasted-from-clipboard.png


    Gute Batterien halten auch niedriger Temperaturen aus. Wenn das Auto warmgefahren ist, funktioniert das Start/Stopp-System auch Minusgraden.

    Jo, war mir bekannt :thumbup: Allerdings war die Temperatur definitiv noch in den Plusgraden. Und an der Deaktivierung änderte sich auch nichts, als der Motor warm war.


    Und es war ja auch anders als das einfache Nichtausgehen des Motors mit Blinken in der Armatur. Beim ersten Mal wunderte ich mich, dass meine Frau scheinbar Start/Stop deaktiviert hat, weil sie das eigentlich nie macht. Ich drückte auf die Taste und da kam dann die Meldung im Display. Wir waren halt nur verwundert ;)


    Gruss Tommi

    Nicht nur die Kapazität der Batterie, sondern auch die Temperatur spielt eine Rolle bei Start Stop.

    Vor ner Weile meinte meine Frau, dass da ne Fehlermeldung im Display sei. "Start/Stop wegen zu niedriger Temp. deaktiviert." Oder so. Als ich dann mal dabei saß und Start/Stop aktivieren wollte, kam wieder die Meldung. Und da kamen wir dahinter, dass ab einer bestimmten Temperatur (2 oder 3°C) das System generell deaktiviert wird. Auch die LED am Taster leuchtet permanent von alleine.


    Gruss Tommi