Beiträge von Dicke_Wade

    Nah, macht nicht so richtig Sinn. Für mich zumindest. Muss ja letzten Endes jeder selbst wissen.

    Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren auch nur ein Fahrzeug gesehen zu haben, dass einen Fahrradanhänger hinten dran hatte. Aber drölfzig-tausend Fahrradträgersysteme auf der Anhängerkupplung. Und wenn es eher leichte E-Bikes sind/werden, dann dürften 2 Stück davon plus das Trägersystem, die maximale Last der Kupplung nicht überschreiten. Wir jedenfalls sind äußerst zufrieden mit unserem Thule-Träger. Ist in Nullkommanix inklusive der abnehmbaren Kupplung montiert.


    "Wo Lass ich das Ding wenn ich es nicht brauche?"

    Wäre auch für mich ein großes Problem. Zu Hause zusammengeklappt im Keller nimmt unser Träger wenig Platz ein und kann bei Bedarf auch im Kofferraum transportiert werden. Und im Urlaub bleibt das Teil einfach auf der Kupplung.


    Gruss Tommi

    Bei den mehreren Ver- und Entriegungen geht es wirklich im Sekundentakt, Ich denke, so könnte so abgelaufen sein. Keyless spinnt und verriegelt. Der Empfänger für die FB im Innenraum sagt Nö, der Schlüssel ist doch im Auto und entriegelt und wieder von vorne. Diese Theorie hat allerdings einen Haken, die Mehrfachaktionen sind auch aufgetreten, wenn ich vor dem Auto stand. Da kann man wirklich nur ins grübeln kommen.

    Das sehr komische ist auch (siehe das von mit fett hervorgehobene), dass das Auto gar nicht erst verriegeln sollte, wenn der Schlüssel drin ist. Hab ich bei unserem Auto probiert, die Verriegelung per Drücken auf den Sensor am Türgriff sowie auch mit zweitem Schlüssel mit Fernbedienung hat überhaupt nicht angesprochen. Im Gegensatz zu der Situation, wenn eine Tür offen ist. Da verriegelt es kurz und entriegelt es gleich wieder. So als weiteres Brainstorming ;)


    Gruss Tommi

    ...

    und das bei allen 4 Türen. Manchmal nur eine Tür, manchmal 2 Türen oder alle. Alle Varianten sind vorgekommen.

    Ich dachte vorhin ich hab das falsch verstanden, aber da du es noch einmal wiederholst... Wusste ich bisher noch nicht, dass es das Keyless-Systm beim Crossy auch mit allen Türen gibt. Unsere System funktioniert nur an beiden vorderen Türen.


    Die Kontaktflächen an den Türen wirst du sicherlich mal geputzt haben.


    Dass die Türen sich schließen, obwohl du mit dem Schlüssel im Auto bist, ist ja auch seltsam, da in dem Fall die Türen gar nicht verriegelt werden dürften. Das Auto demzufolge in dem Moment den Schlüssel nicht im Inneren "findet".


    Grübel grübel... Der Empfänger (wo auch immer der sitzt) könnte einen weg haben und irrtümliche Signale geliefert haben.


    Gruss Tommi

    Wir hören ganz gerne Kulturradio und da sind die Texte manchmal sehr lang und scrollen am Radio zu Hause durch. Ist manchmal interessant, welches Werk, nebst opus von welchem Komponisten da gespielt wird. Während der Fahrt komme ich oder meine Frau nicht auf die Idee, das lesen zu wollen. Egal, wie gut sichtbar das wäre. Vielleicht waren die Softwareentwickler auch der Meinung, dass es beim Fahren wichtigeres gibt, als irgendwelche Texte am Display lesen zu müssen. Nach dem Motto: Ist es schwer zu erkennen, versucht es der Fahrer gar nicht erst.


    Gruss Tommi

    Mal ganz ehrlich, das darf eigentlich nie passieren, dass bei einem einjährigen Auto ein solcher Rückruf kommt. Was machen die denn in der Endkontrolle. Als ich das las war ich richtig schockiert. Wenn wirklich der hintere Querträger brechen sollte, und du bist auf der AB , na dann =O . Es müssen wirklich im Management Fehler aufgetreten sein, unverantwortlich.

    Aber keiner ist verantwortlich dafür.

    Hoffentlich passiert nichts bis zur Überprüfung

    VG

    Ich gebe dir da vollkommen Recht. :thumbup: Allerdings als langjähriger Eisenbahner in der Instandhaltung wundert mich nichts mehr :D


    Gruss Tommi

    Finde ich auch sehr weit hergeholt die Begründung. Zumal vorher (und jetzt wieder) völlig nachvollziehbare Tankfüllstände angezeigt werden. Außerdem begründet das in keiner Weise den über 1000 km lang eingefrohrenen Kilometerstand.


    Gruss Tommi