Laut der Liste bei der Werkstatt darf mein EB2A das haben.
Finde leider im Internet nur nes Liste von 2021 wo es noch nicht nicht drin war
Laut der Liste bei der Werkstatt darf mein EB2A das haben.
Finde leider im Internet nur nes Liste von 2021 wo es noch nicht nicht drin war
Ich lasse immer bei der Inspektion das Öl nachfüllen etc.
Ich selbst habe da noch nie einen Tropfen Öl selbst reingekippt.
Warum die da wechselnde Öle nutzen kann ich mir auch nicht erklären
vorher hatte ich 5w30 drin.
Moin zusammen,
Ich war heute zur Inspektion nach Jahr 8.
Mein Crossi ist von 07/2017.
Nun habe ich schon die Rechnung per Mail bekommen, in der steht, dass die sort das 0W20 B71 2010 Öl eingefüllt haben.
Ist das nicht erst für Fahrzeuge ab 2018 geeignet?
Hole denn Wagen morgen ab und will vorher sicher gehen, ob ich da ein Fass aufmache
Kleine Rückmeldung meinerseits:
Das Geräusch ist nicht mehr aufgetreten seit dem letzten Wekstattbesuch.
Was wurde letztendlich gemacht?
- Auspuff nahe KAT wurde neu angeschweisst.
- Flexrohr wurde abgedichtet
- Schraube/Mutter wurde erneuert an dem Teil, was aufsteigend hinterm Flexrohr verläuft. Da war beim Halter im kalten Zustand etwas spiel.
- HitzeschutzBlech wurde etwas zurecht gebogen (Diese Alufolie vorne unten)
Kostenpunkt waren 200Euro
Nach meinem letzten Werkstattbesuch, wo der Auspuff angeschweisst wurde, war leider keine Besserung eingetreten.
Metallisches Geräusch immer noch beim kalten Motor und das Flexrohr duscht die Umgebung weiterhin fleissig.
Nun heute den Wagen erneut abegegeben, jedoch gestern Abend schon hingestellt, dass er schön kalt ist.
Flexrohr wird nochmal abgebaut und kontrolliert.
Der Wekstattmeister hat vorne unten am Motor die Hiteschutz "Alufolie" etwas gerichtet, da diese etwas lose am Rohr wackelte.
Vielleicht war es das schon gewesen...
Der Wagen bleibt übers WE mal da um das zu prüfen.
Nachtrag:
Rückruf von der Werkstatt:
Flexrohr wurde kontrolliert und ganz vorne war eine verrostete Mutter die nicht mehr festziehbar war.
Wurde erneuert und mit Unterlegscheiben gefixt. Jetzt soll alles fest sein ohne Spiel.
Wenn ich den Wagen abgeholt habe werde ich berichten, ob es die Fehlerquelle war.
Spoileralarm..
Geräusch besteht immer noch .
Daran lag es wohl nicht. ..
Rückruf von der Werkstatt:
Ein Auspuffhalter kurz hinterm Flexrohr ist gebrochen.
Das wird jetzt wieder festgeschweisst.
Kostenpunkt: 200Euro all in
Heute morgen habe ich meinen Crossi beim FOH abgegeben.
Natürlich war das Geräusch nicht reproduzierbar.
Jedoch ist das Flexrohr lose und er hat den Verdacht, dass es daher kommt.
Heute nachmittag bin ich schlauer....
Seit der Suche nach dem Geräusch habe ich ja ein undichtes Flexrohr.
Sobald das Geräusch aufhört, ist das Flexrohr auch wieder dicht, da es sich anscheinend ausgedehnt hat an der Dichtung.
Vielleicht ist es auch nur ein loses Flexrohr