Beiträge von schulzO1989

    Ich war gerade bei einer Werksatt um die Ecke.

    Geräusch wurde gehört.


    Nebenbei auch ein "Pffff"


    Der Herr tippt auf den Krümmer.

    Kann der ein metallisches schleifen erzeugen im kalten Zustand?


    Nebenbei hat er das Flexrohr noch etwas festgeschraubt, da da wasser raus tropfte.

    Moin,

    Seit einer Zeit hat mein Crossi ein schleifendes Geräusch.

    Wenn ich morgens den Wagen Starte ist alles in Ordnung.

    Sobald ich auf das Gaspedal treten und 2000-2500 Umdrehungen im Leerlauf erreiche, kommt von vorne ein metallisches schleifendes Geräusch.

    Vorallem, wenn ich schnell das Gaspedal betätige und schnell loslassen, sodass "schwingung" entsteht.


    Sobald ich losfahre, schleift es auch nur beim gasgeben.


    Nach 2 Minuten ist der Spuk auch schon vorbei und alles ist ruhig.


    Es klingt so, als wenn das von vorne links kommt.


    Zusammengefasst :

    Metallisches schleifen nur beim gasgeben im Stand/Leerlauf sowie fahren ab 2000 Umdrehungen.


    Ich schließe dewesegen Kupplung und Getriebe erstmal aus.

    Motor ist 2022 neu gekommen.

    Katalysator wurde auch vor einem Jahr neu gemacht.

    Das Problem besteht immer noch.

    Jetzt festgestellt, dass es auch im Leerlauf auftritt.

    Das ganze lediglich für 30-60 sekunden.

    Nur wenn ich das Gaspedal betätige.


    Der Motor hat keine Steuerkette sondern noch einen Keilriemen.

    Moin,

    Mein Crossi hat seit einiger Zeit beim rückwärtsfahren ein gewisses Heulen oder auch jaulen.

    Provozieren vorallem beim rückwärts auffahren auf Boardsteine oder Steigungen und/oder rückwärts mit eingeschlagener Lenkung.


    Es handelt auch nicht um das normale geräusch was durch die Verzahnung kommt.


    Es klingt so, als wenn der Wagen übelste Probleme hat, gegen den Wiederstand des boardsteins anzukommen. Richtig quälend.


    Die Leute gucken schon 😀


    Es ist meiner Meinung nach nichts metallisches. Ursprung kann ich gar nicht so ausmachen.. eher vorne

    Das was du beschreibst, ist ja der Fall, wenn ich mich selbst über eine externe Batterie einspeise. Dann benötige ich ja den Massepunkt.


    Ich meine jedoch den Fall, wenn ich mit meinem Auto ein anderes einspeisen will zur Starthilfe. Dann muss ich zwangsläufig das schwarze Kabel an den Minuspol an meiner Batterie setzen. Meine Frage ist: Wo ist der Minispol? Die Batzerie ist so verbaut, dass man "normal" nur an den Pluspol kommt

    Moin zusammen,

    Ich wollte heute einem Kollegen Starthilfe geben.


    Leider finde ich als Spenderfahrzeug keinen zugänglichen Minuspol.


    Wo schließe ich als Spenderfahreug das Minuskabel an?