Fährst du eigentlich einen Crossland? Den meiner piepst erst ab 60Km/h, wenn ich die Fahrspur ohne Blinken verlasse !
Beiträge von Leo_Pix
-
-
Mein FOH hat die letzten 3 Jahre immer das Castrol MAGNATEC Stop-Start 0W-30 C2 (B71 2312) eingefüllt. Ich bin schon gespannt was er Ende Dezember einfüllt.
-
Hallo,
Einen geleichzeitigen gleichmäßigen Druckverlust auf allen Reifen meldet es systembedingt natürlich NICHT. Darum sollte man, leider, SELBT regelmäßig den Reifendruck kontrollieren.
Schönen Gruß aus dem Tullnerfeld
-
Hallo !!!
Da dein Crossi BJ 2017 ist, versuche es mal da:
Fahrzeugwartung ....................... 186
Rückleuchten ........................... 197
und ab Seite 199 findet man "Lampengehäuse in der Heckklappe"
pasted-from-clipboard.pngSchöne Grüße aus dem, schon einigermaßen trockenen, Tullnerfeld
(Einer meiner Arbeitskollegen sagte immer: Nur Feiglinge lesen Betriebsanleitungen oder verwenden die Suche im Forum!)
-
Bei uns In Österreich wurde E5, ab Ende März 2023, durch das E10 ersetzt.
Es gibt bei uns im Gegensatz zu Deutschland keinen Bestandsschutz für E5.
Darum hat man bei uns nur die Wahl zwischen E10 und Super Plus ...
Der Durschittsverbrauch hat sich bei 6,6l/100km und der Durchschnittsgeschwindigkeit von 49 Km/h eingependelt. Mit Tempomat auf der Autobahn (bei 130 Km/h, sehr selten darunter) geht nicht's unter ~7,6l, höchstens mit Rückenwind. Der Verbrauch steigt/fällt in Abhängigkeit von Gegenwind, Steigung, Fahrbahnbelag (Asphalt, Beton, ...), Beladung, usw. Für das Langsamfahren fehlt mir irgendwie die Geduld, halte mich, im Wesentlichen, aber schon an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
-
2019 kaufte ich mir ein Tomtom GO Premium X für meinen Vectra C GTS.
Mit lebenslang kostenlose Update für Weltkarte, Echtzeit-Traffic und Radarwarnung. Beim Umstieg auf den Crossland, dachte ich mir, wenn man's schon hat und auch noch funktioniert warum soll ich es im Kasten rumliegen lassen. Tomtom schickt schon Angebote zu Umstieg auf ein Neues. Wenn man sich die jährlichen Kosten für die 3 Features anschaut, kosten die ganz schön (bei Opel und als auch Tomtom). Ich hoffe es hält recht lange.
-
Fehlermeldung "Fehler Toterwinkelwarner" kommt bei mir auch manchmal, aber nicht oft. Ist aber nicht Farbabhängig. ich glaube die Elektronik wird manchmal irgend wie "Verwirrt", manchmal beim Abbiegen in einer Engengasse ohne Gehsteig. Irgend welch Regelmäßigkeiten kann ich aber nicht feststellen.
-
Ich habe DAB und "UKW" (bestehet ja noch bei uns in Ö) eingeschaltet, daher kann das Radio selbst über einen Rückfall auf die "Alte"-Technik entscheiden. Aber beim DAB es kommt manchmal vor dass es eine "Pause" einlegt. Irgend wo habe ich gelesen, dass DAB-Radios eine Empfangspuffer haben. Wenn dieser leer wird, aus welchen Gründen (Z.B.: Kein UKW, Langsamen/schlechten Empfang im Datenstrom) auch immer, sollte man nicht vergessen überall ist der Empfang (besonders wenn ein paar Berge in der Gegend rumstehen) nicht immer gleich gut. DAB-Radios spielen ohne "kratzen" bis der Puffer leer ist. Wie ein Heißwasserspeicher, irgend wann kommt kaltes Wasser bei zu viel Warmwasser-Abnahme, dann muss nachgeheizt werden .
-
Hallo Cross Vader
Vielleich hilft dir und auch allen Andern der folgende Link:
CarlinKit 5.0 2Air im Test - Apple CarPlay und Android Auto endlich kabellosIm Test habe ich den CarlinKit 5.0 2Air Apple CarPlay Android Auto Wireless Adapter. Was taugt der im Alltag und was kann er besser?mobi-test.deIch selbst verwenden nur das Telefonieren über Bluetooth, das genügt mir.
LG aus dem Tullnerfeld
-
Vielleich eine kleine Hilfe für jene die noch am Überlegen sind:
Top 7: Die besten Adapter für Android Auto Wireless im TestWer das Smartphone ohne Kabel mit dem Auto verbinden will, benötigt einen Adapter. Wir zeigen Lösungen von Ottocast, Carlinkit und Motorola für Android Auto…www.techstage.de