Beiträge von Leo_Pix

    "Motoröl: 05W30 RCP für alle Fahrzeuge vor August 2018 und 0W20 nach diesem Datum." dürfte bei meinem FOH angekommen sein.


    Ich war erst am 27.12.2024 bei der Inspektion, da hat mein FOH mit dem ein TotalEnergies 0w20 B71 2010 nicht unbedingt etwas falsch gemacht.


    Es mag neuere Spezifikationen für die Öle geben, aber bis Stellantis sich selbst im Klaren ist bzw. durchgerungen hat welche neuere Öl-Spezifikationen als nächstes verwendet werden soll und die Stellantis-Buschtrommel diese bis zum Letzten und hintersten FOH durchgereicht haben, wird sicher noch einige Zeit vergehen. Schließlich muss man Gewinne machen, aber andrerseits sollte man auch den Kunden nicht im Regen stehenlassen!

    Ich überlege auch schon einige Zeit mir einen Fahrradträger zuzulegen.

    Den Eufab habe ich noch nicht gekannt ist aber auch bei uns bestell und lieferbar.

    Aber die Eigengewichte sind "fast" gleich, die aktuellen Preise bei uns in Ö sind da schon weiter auseinander. Irgend wie je leichter um so teurer, da ist entscheidend was man unbedingt braucht und was noch benötigt wird um das Verstauen der Räder erleichtert ...


    Thule EasyFold XT 2 silber ab € 699,00, 17.90kg, max. 60 kg

    (kein Freiraum zwischen "Fahrradbuchten")

    Thule EasyFold XT 2 silber ab € 699,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Österreich
    ✔ Preisvergleich für Thule EasyFold XT 2 silber ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Fahrradträger • Montage: Heck/Anhängerkupplung • Zuladung Sportgeräte: 2…
    geizhals.at


    Thule VeloSpace XT 2 ab € 615,00, 18.70kg, max. 60kg

    Thule VeloSpace XT 2 ab € 615,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Österreich
    ✔ Preisvergleich für Thule VeloSpace XT 2 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Fahrradträger • Montage: Heck/Anhängerkupplung • Zuladung Sportgeräte: 2 Fahrräder…
    geizhals.at


    Eufab ProBC2 € 524,06, 18,4 kg, max. 60 kg

    EUFAB ProBC2 ab € 524,06 (2025) | Preisvergleich Geizhals Österreich
    ✔ Preisvergleich für EUFAB ProBC2 ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Fahrradträger • Montage: Heck/Anhängerkupplung • Zuladung Sportgeräte: 2 Fahrräder •…
    geizhals.at

    Hallo Crossifahrer


    Je nach Modeljahr solltet ihr auch in der Betriebsanleitung suchen die auch zu euren Fahrzeug passt !!!


    Abhängig vom MJ steht ganz hinten in der BA eine Bezeichnung (egal ob in Papier oder PDF) sowas wie z.B.:

    ID-OCDAOLSE1704-de

    ID-OCDAOLSE1708-de

    ID-OCDAOLSE1808-de

    ID-OCDAOLSE1905-de

    ID-OCDAOLSE2011-de

    ID-OCDAOLSE2302-de


    Denn sowas wie die "Aktive Gefahrenbremsung" gab es in früheren Modellen noch gar nicht und ist in deren BA auch nicht zu finden.


    Auch der Weg zu den Beschreibungen der Kontrollleuchten ist nicht immer der Gleiche !


    1. Instrumente, Bedienelemente

    2. Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten

    3. Instrument oder Instrumenteneinheit oder Kontrollleuchten (Je nach MJ der BA)

    4. Eventuell 1 oder 2 Seiten weiter Rückwärts suchen



    Schönen Gruß aus dem Tullnerfeld

    Hallo


    Am Montag hat meine (original) Batterie, nach nicht einmal 4 Jahren, den Geist aufgegeben, obwohl ich sie vor ca. 14 Tagen geladen hatte. Extra blöd da ich einen Arzttermin hatte, aus Vorsicht hatte ich aber schon eine neue AGM-Batterie (Varta) vor ein paar Wochen besorgt, da eine Spannungsmessung vor einiger Zeit nur 12,7V ergab und auch schon länger immer der ECO-Modus täglich beim 1. Start angezeigt wurde. Auch das Start/Stop hat auch schon min. 2 1/2 Jahr nicht mehr Funktioniert. Vor dem Arzttermin wollte ich zwar noch was besorgen, das musste aber ausfallen, dadurch schaffte ich den Arzttermin doch noch zeitgerecht und inkl. vorher den Batteriewechsel (der 1. beim Crossland). Gestern hat mich noch das funktionierend Start/Stop überrascht. Ich bin schon gespannt wie lange es in Funktion bleibt. Eigentlich habe ich angenommen dass die Batterie länger hält als die nicht einmal 4 Jahre.