Der Spurverlassenswarnung im Crossland sehe ich, inzwischen, wie Hightower von der erzieherischen Seite. Man braucht ja nur in seiner Fahrspur bleiben dann "meckert" das Ding nicht. Wenn's aber Piepst, dann Blinkt man nicht oder man fährt im Ortsgebiet schneller als 65 km/h und ist sowieso zu schnell. Außerorts hat man es auch selbst in der Hand in dem man "die Kurven nicht schneidet", keinen Drang zum "In der Mittefahren verspürt und, natürlich, Blinkt beim Überholen/Abbiegen. Sofern man das Piepsen nicht abschaltet bzw. darauf vergisst, dann kommt zusätzlich vom mitfahrenden Partner, den Kind/-ern von der Rückbank oder anderen Mitfahrer, denen das Piepsen (natürlich) auch auffällt, eine zusätzliche "Meldung".
Das passiert bei einem vibrierenden Lenkrad oder bei einem Widerstand beim Lenken nicht und auch den psychologischen Lerneffekt gibt's auch nicht.
Ich bin immer wieder überrascht welche Kurvengeschwindigkeiten der Crossland bei trockener Straße ohne Probleme verträgt, ohne die eigene Fahrspur verlassen zu müssen.
Kleine Bemerkung am Rande: Natürlich kommt er, bei weitem, nicht an mein vorheriges Auto einem Vectra C GTS (BJ2003, 2.2l, Diesel, 125PS, original Sportfahrwerk + zus. 3cm Tieferlegung, 325000km) heran !
Einer Falschmeldung hatte ich, bisher, nur einmal, auf einer trockenen Straße ohne irgend welchen Linien. Aber es wurden Sprünge in der Längsrichtung mit "Bitumenbändern" ausgebessert. Die schwarzen Linien, auf hellgrauen älteren Asphalt, wurden falsch interpretiert und es dadurch zu den "Falschmeldungen" kam.