Danke für Deinen Tipp. Aber nach 4 Monaten so ein Rostbild bei einem Neuwagen ist mir bisher bei noch bei keinem anderen meiner bisherigen Fahrzeuge begegnet. Dazu zählen Opel Mokka, VW Golf und andere. Ich hab mir an meinem Urlaubsort etliche Fahreuge mit Anhängerkupplung angeschaut. Aber so was ist mir nicht begegnet!!!
Beiträge von Peter51643
-
-
Nachdem an meinem gerade 4 Monate alten Crossland der Wandler getauscht wurde, ich morgen Termin wg. Wassereintritt Beifahrertür in Werkstatt habe, muss ich nach meinem Urlaub feststellen, dass Anhängerkupplung rostet bzw. sich "Flugrost" entwickelt hat. Was mag wohl als Nächstes kommen? Hoffentlich nix mehr. Aber ich kann eine gewisse Enttäuschung nicht verhehlen. Bilder zur Anhängerkupplung reiche ich nach.
-
... danke für Info über mögliche Ursache. Ich berichte, was meine Opel-Werkstatt (gleichzeitig Händler) herausgefunden hat.
-
... ein Pic mit Beschriftung zur Verdeutlichung
-
... auf dem 2. Bild übrigens ebenfalls.
-
... schau auf das 3. Bild. Da ist Türverkleidung zu sehen, aus der im unter Bereich Wasser nach außen dringt
-
... bei Regen: 3 Türen kein Wasser auf Holm. Bei Beifahrertür schon. Und es dringt im Übergang der Türverkleidung zur eigentlichen Tür nach außen.
-
... das Wasser der Seitenscheibe läuft nach unten und müsste durch Regenablauflöcher abgeführt werden. Nur bei der Beifahrertür scheint das nicht zu funktionieren, denn an 2 Stellen der Türverkleidung dringt das nach außen und wird nur durch Türdichtung am Eindringen in Fahrgastraum gehindert. Oder liegt meinerseits Denkfehler vor???
-
... danke für Tipp. Aber warum sollten verstopfte Ablauflöcher das verursachen? Irgendwas muss doch da undicht sein. Wie ist denn der Aufbau der Wasserabdichtung, wenn das Regenwasser zB der Seitenscheibe durch Regenablauflöcher abgeführt wird??
-