Beiträge von Carl_Schraub

    Nö Hightower,

    1x wenn ich daran denke und 2x wenn ich Zeit habe und zufällig an einer Waschstrasse vorbei komme. - Also alles ohne Plan und Sinn bei mir.
    Derzeit fahre ich noch das Salz aus dem Bergwerk vom letzten Winter ...
    Aber bei dem Regen in der letzten Zeit ist davon wohl auch nichts mehr übrig ...

    :)

    Ich bin ein 2-Jahres-Wäscher beim Auto. Von daher macht mir das Abdrehen der Antenne nicht oft Mühe. Außerdem habe ich eine Körperlänge, die ein Erreichen der Antenne ohne weitere Hilfsmittel erlaubt.
    Sollte die von mir verbaute Antenne aber wieder defekt werden, baue ich gerne das von Dir beschriebenen Modell ein. - Danke für den Hinweis.

    abschließendes update von meiner Seite aus:

    Nachdem ich nur gebrauchte Antennen gefunden habe, entschied ich mich für:
    https://www.amazon.de/dp/B0CWQ827ZK?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

    zum Preis von 21,99€ - Originalantenne ca. 56 €
    Sie ist ein wenig leichter und kleiner als die Originalantenne, aber sie leistet ihren Dienst. Alle Funktionen des Autoradios lassen sich problemlos ansteuern.

    Nochmals danke für die Tipps.


    LG Carl


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke Euch,
    habt mir sehr geholfen.

    Ich habe heute bei unserem örtlichen, freien Teilehändler nachgefragt: Diese Antennenteile bekomme ich nicht bei ihm, nur bei FOH.
    Werde dort morgen eine Preisanfrage machen und ansonsten mein Glück/Pech mit Gottvertrauen beim Versandhandel aus Übersee versuchen. - Wird eine Frage des Preisunterschiedes zwischen FOH und freiem Angebot werden. (ja ich weiß: wer billig kauft, kauft doppelt ... ).
    Herzlicher Gruß - Carl

    Servus zusammen,


    ich benötige für mein Soundsystem ebenfalls einen neuen Antennenfuß - der Radioempfang ist fast nicht mehr vorhanden. Sendersuchlauf funktioniert auch nicht mehr. Beim Blick ins Innere des Antennenfußes kann ich das nachvollziehen - siehe Bild.
    Das Demontieren des Antennenfußes habe ich nach dem nur Öffnen der mittleren Dachhimmelklammer über der Heckklappe geschafft - das war aber sehr beengt für meine dicken Finger und nur schwer möglich.


    Meine Frage an Euch: Welchen Antennenfuß muss ich mir nun besorgen für ein Mediasystem ohne DAB und Navi:


    Ich finde Antennen mit 75 Ohm und andere mit 50 Ohm - ich tendiere zu 75 Ohm, finde aber bisher nirgendwo eine klare Beschreibung, welches System mein Radio verträgt/braucht.
    Ebenso suche ich in diversen Ersatzteileshops und finde nichts anscheinend Passende.
    Beim FOH war ich noch nicht, weil ich diesen in meiner Gegend nicht als besonders freundlich erlebt habe.
    Wo kann ich das richtige Ersatzteil (welche ist es?) finden im Netz?


    Gruß Carl

    Servus zusammen,


    leider funktioniert die automatische Frequnznachstellung meines Autoradios nicht mehr und auch RDS klappt nicht mehr.
    Mein Crossland hat Radiosystem ohne Navi.

    Bisher habe ich lediglich das aufgeschraubte Antennenteil gewechselt (da das alte Teil eine Narbenflut von Marderbissen ist aufweist) - brachte aber keine Behebung des "Fehlers".
    * Hat jemand eine Lösungsidee ?
    * Wie/wo kann ich einen eventuellen Fehler messen oder sehen oder ???

    Freue mich über lösungsorientierte Kommentare - ach ja - eine neues Radio möchte ich mir deswegen nicht zulegen.

    Danke

    vielleicht noch so viel zum Thema: es gibt das Ersatzteil von ca. 55 bis 250€ Preisspanne - auch da bin ich gespannt, auf welchem Preisniveau meine Werkstatt "zugeschlagen" hat.
    aber bei meiner Körperfülle hätte ich das Teil wahrscheinlich eh erst nach einer Diät einbauen können. - Von daher vertraue ich der Werkstatt, die bisher immer fair abgerechnet hat.
    Wenn Du Harry03 ein Bild vom Einbauort hier einstellst, wäre ich auch um Wissen und Erfahrung reicher - Danke

    Ich gab die Suche auf und habe es in der Werkstatt mitmachen lassen. - Rechnung steht noch aus:

    Er ist auf der Fahrerseite. - Ausbauen darf man dafür die Abdeckung unter/um das Lenkrad - ist ein Plastikteil. - Eventuell noch die Verkleidung rechts vom Gaspedal (auch ein Plastikteil am Stück.)
    Dann müsste das Teil sozusagen unter den Armaturen verbaut sein, wenn ich die akrobatische Verrenkungen des Mechanikers richtig gedeutet habe.

    Konkreter Ort für den in #28 gezeigten Widerstand?


    Im Video wird der Tausch des Widerstandes bei einem Vauxhall - also Rechtslenker - beschrieben.
    Komme ich bei meinem LInkslenker ebenfalls von links (also Fahrerseite) an das Bauteil oder ist das beim Linkslenker im Unterschied zum Rechtslenker spiegelverkehrt verbaut (dass ich also von der Beifahrerseite aus an das Bauteil heran komme?)

    Da ich mittlerweile körperlich eingeschränkt bin, mag ich mich nicht "umsonst" auf der falschen Seite mit der Suche abmühen.

    Danke für hilfreiche Antwort(en)