Beiträge von Herbert

    Ich habe mich durch unterschiedlichen Begriffe aufs Glatteis führen lassen. Da ich die 200 Seiten nicht immer durchblättern möchte, benutze ich die Suchfunktion im PDF.


    In der Werbung wird immer von einem "Müdigkeitswarner" gesprochen. In der BA taucht der Begriff nur 1 x auf Seite 107 auf und wird dort dann als "Müdigkeitserkennung" bezeichnet :S . In der eigentlichen Beschreibung ist es dann die "Fahrerschläfrigkeit" :m0031:

    @Crossinaut


    ich war zwar schneller, dafür habe ich den entsprechenden Hinweis nicht in der BA gefunden, auch nicht auf Seite 177. Habe auch nur die herunterladbare BA. Eventuell steht ja in der gedruckten Version etwas anderes :m0009:

    In der Werbung habe ich folgendes gefunden:


    Der im Crossland X serienmäßige Müdigkeitswarner, der den Fahrer nach durchgängiger zweistündiger Fahrt über 65 km/h alarmiert, wird jetzt um die Müdigkeitserkennung erweitert. Registriert das System nun eine gefährliche Fahrweise, die auf Übermüdung oder Unachtsamkeit des Fahrers schließen lässt, erscheint eine Nachricht im Fahrerinfodisplay, begleitet von einem Warnton. Nach drei derartigen Warnungen tritt die nächste Warnstufe in Kraft. Mit einer weiteren Nachricht im Instrumentendisplay sowie mit lauteren Alarmsignalen wird die Aufmerksamkeit des Fahrers erregt. Bewegt sich der Crossland X 15 Minuten am Stück mit weniger als 65 km/h, wird das System auf Grundeinstellung zurückgesetzt.


    in der BA habe ich nur den Hinweis gefunden, dass man ihn aktiveren un deaktivieren kann. Habe ich etwas überlesen?

    @Gerd


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann bist Du doch öfters auch in Frankreich. Wellchen Sprit nimmst Du dort. Angeblich gibt es dort auch E10, ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, da ich bisher immer nur nach "gazole" oder "gasoil" gesehen habe.


    Super plus bleifrei, 98 octan = "sans plomb 98" bzw. SP98
    Super bleifrei, 95 octan = "sans plomb 95" bzw. SP95
    Bio-Sprit = SP95 E10


    Read more at: http://de.france.fr/de/info/tanken-frankreich

    @Wilbird hat mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht, nochmlas danke.


    Nach dem ich das alles gelesen habe, habe ich nochmals meine Unterlagen nachgesehen und ein Angbot von meinem FOH-Gruppe gefunden, das sich Service-/Dienstleistungsvertrag nennt. Muss die vielen Seiten erst einmal lesen. Kosten kann ich schon sagen. 36 Monate a € 15,34 = € 552,24, ausgehend von 15 TKM pro Jahr, also 45 TKM.


    Bei meinem Insignia hatte ich andere Vorraussetzungen, Opel hatte ja kurzeitig die sogenannte "Lebenslange-Garantie" gehabt. Obwohl ich den Insignia als Werkswagen gekauft hatte, wurde ich wie ein "Erstbesitzer" behandelt.


    Jetzt werde ich mal das Angebot in Ruhe lesen. Wenn ich neue Erkenntnisse habe, melde ich mich wieder.


    Habe alles gelesen und auch nochmal mit dem FOH gesprochen: Der Service und Dienstleistungsvertrag beinhaltet die reinen Wartungskosten für 36 Monate ohne Verschleissteile. Bei meiner Fahrleistung also 3 Wartungen/Inspektionen in den 36 Monaten = € 184 pro Wartung. Ich denke bei dem Preis kann man nichts falsch machen.


    @SAGA hatte das Thema Ölkosten angesprochen. Ich musste bisher "nur" € 16,70 pro Liter bezahlen und nicht € 30. Unabhänig davon habe ich meinen Autos einmal im Jahr das teure Öl gegönnt. Ich sehe das so: Wenn ich in ein Restarant zum Essen gehe, dann nehme ich auch kein Bier oder Rotwein von zu Hause mit, auch wenn es billiger ist. :D

    Auspuffblende? Hat der CLX sicherlich, ich habe mir die ganze Galerie angesehen und auf keinem der Bilder den Auspuffstutzen gesehen!? Gut versteckt :m0007: .
    Hupe hat mir immer die serienmäßige gereicht, wir sind ja nicht in Italien, da wird die öfters benötigt.