@Black4n6el, das habe ich tatsächlich anders verstanden. Gibt es Auto's, bei denen diese Funktion vorhanden ist?
Beiträge von Herbert
-
-
Hallo an die CLX'er mit Head-Up-Display.
Ich habe irgenwor gelesen oder auch in einem Testvideo gesehen (keine Ahnung wo), dass es Probleme mit (Sonnen-) Brillen geben soll, die einen Pol-Filter haben. Angeblich soll dann das HU-Display nicht richtig lesbar sein. Hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt
Brauche eine neue Brille (selbsttönend) und wollte deshalb den Punkt mit meinem Optiker besprechen.
LG Herbert
-
Ich finde es gar nicht falsch, dass nur 1 Handy funktioniert und das sollte vom Fahrer sein. Beifahrer hat doch die Hände frei und kann telefonieren ohne dass er Punkte kassiert. Oder habe ich Fragestellung falsch verstanden.
-
@pushtoenter, die sieht noch kleiner wie die bisher angepriesenen Antennen vom BMW aus oder täusche ich mich. Kannst Du mal den Link posten?
LG Herbert
-
hatte ich ja auch gedacht, aber die Heckklappe springt duch die Fernbedienung nicht auf. ich kann es mangels Auto nicht nachvollziehen.
laut @crisu1205, Beitrag 10, springt die Klappe nicht auf.
Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, dann werden die zusätzlichen Dämpfer beim Zudrücken unter „Spannung“ gesetzt und wenn die Heckklappe mit der FB geöffnet wird, dann drücken die Dämpfer die Heckklappe auf.
-
Gute Idee, es gibt aber diese Dämpfer noch nicht für den CLX (für den Fiat 500 auch nicht)
.
Deshalb auch mein Beitrag (9), ob die Heckklappe aufspringt oder nicht, das wäre die Grundvorrausetzung für diese nachträgliche Lösung. Stimmt nicht ganz, per Hand öffnen ginge natürlich auch.
LG Herbert
-
herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deinem Geburtstag und zu dem Geschenk, das Du Dir selbst gemacht hast
.
Schöne Farbe, blau ist nicht nur ein Zustand
LG Herbert
-
-
Es sollte doch einen kleinen Unterschied bei der Funktion geben. Ich kann es leider nicht überprüfen, da ich meinen CLX noch nicht habe.
Frage: Wird mit der Taste für die Heckklappe nur das Schloss entriegelt oder springt die Klappe auf (kaum sichtbar). Bei unserem kleinen Fiat funktioniert es so.
LG Herbert
-
@cross-paul, leider keine Erfahrung mit diesem Dachträger, hatte auf dem Insignia das Original-Opel-Teil. Sieht aber ähnlich aus, werde ich mir merken.
Ist extrem günstig!?
Hat die Dachreling eigentlich Befestigungspunkte für den Basisträger, damit er nicht verrutschen kann?
LG Herbert
Das habe ich zu diesem Thema gefunden
https://www.test.de/Auto-Fahrr…ehrt-mit-1179461-1179467/
http://www.fahrradträgertest.de/dachreling-im-test/