Beiträge von Herbert
-
-
-
OK, aber die Live-Navigation (anstelle von TMC) bekomme ich nicht, oder?
Christian,
bei den neueren Modellen (Frühjahr 2019) ist die Live-Navigation inklusive, wenn man Opel-Connect und/oder das Navi R 5.0 bestellt hat und zwar für 3 Jahre. Dafür wird es einen ebntsprechenden Vertrag zwischen Opel und TomTom geben, dass z. B. die CLX mit der FIN/VIN xyz die Live-navigation nutzen können. Opel bezahlt dafür eine Betrag x an TomTom, wenn die Nutzung tatsächlich aktiviert wurde.
Glaube aber nicht, dass Opel die Kosten den Käufern schenkt, die stecken im Preis für Opel Connect und dem Navi.
Sicherlich wäre auch eine Lösung für die "Altbesitzer" möglich: Vertrag Opel mit TomTom oder die CLX-Besitzer können das direkt mit TomTom abschliessen. Diese Möglichkeit wurde aber noch nirgends publiziert und bei der Flexibilität, die momentan bei Opel herrscht, kann ich mir das in absehbaren Zeit auch nicht vorstellen. Wir können uns ja mal überraschen lassen.
Bei der zkizzierten Lösung müsste man aber einen Betrag X an TomTom zahlen. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die TomTom-Traffic-Version so bei 80 bis 100 € pro Jah liegen soll.
-
Ich hatte mich mit meinen VIN auf der Deutsche connect.opel.de angemeldet.
Da stand in Deutsch, 3 Jehre gratis für Tomtom live. Habe ich dann genommen.Phillippe,
Du hast ein Modell von 2019 und deshalb wurde die ViN von Opel-Connect akzeptiert. Wenn ich mich mit meiner VIN anmelden möchte, dann kommt die Meldung: "Diese VIN existiert nicht". Also im Klartext, mein CLX un der zb. von @OpeliX ist nicht für die Live-navigation vorgesehen/zugelassen. -
Ich denke auch mein neuer FOH weiß das, nicht umsonst hätte man bei mir lieber die Batterie getauscht.
Hast Du zufällig mitbekommen, welche Batterie verbaut ist? Wenn Du deswegen nochmal mit Deinem FOH sprichst, frage doch mal nach.
Schau mal hier:
-
und der Peugeot-Teilenummer 9811722280.
Ist das die Batterie, die in Deinem CLX verbaut ist?
Es gibt aber auch noch andere Batterien im CLX, z. B Teilenummer 13575154, die hier:
Außerdem gibt es noch 60 A- Batterien, die aber vermutlich nur für den Saugmotor verwendet werden,
-
Hatte vergessen zu erwähnen, daß ich kein Keyless-System habe, also nur Funkfernbedienung.
Jupp, mit oder ohne Keyless, die von Opel beschriebene Funktion ist nicht vorhanden. @Bessy muss sich für die Schwiegermutter etwas anderes einfallen lassen
-
Laut Opel wäre diese Meldung ab einer Geschwindigkeit von 120 K/mh wenn beide Lampen in den Spiegeln leuchten normal.
Sorry, jetzt muss mal nachdenken. Also wenn ich in der mittleren Spur fahren würde und links so wie rechts wären andere Fahrzeuge neben mir. Chris, hat Opel das so gemeint?
Chris, bei Dir kam doch die Warnmeldung als Text im Bordcomputer, richtig? Vergleichbar mit "Fahrzeug zu nahe". So eine Meldung hatte ich noch nie.
-
Meine Start-Stop-Automatik funktioniert übrigen seit ich die Batterie einmal im Monat nachlade zu fast 100 Prozent.
Nach Rücksprache mit Opel soll unser FOH die Batterie 12 Stunden durchladen auf 100Prozent Kapazität.
Auch wenn ich mich wiederhole. Es muss einfach riesige Qualitätsunterschiede bei den verbauten batterien geben. Ich fahre meinen CLX nun seit 2 jahren und die Batterie musste noch nie nachgeladen werden und meine S/S-Automatik funktioniert wie sie sollte.
Bevor der Einwand kommt, Ja, ich habe einmal eine Ladegerät angeschlossen um zu testen, ob das Navi-Update damit funktioniert, damit der Motor nicht laufen muss.
-
Noch eine kleine Ergänzung: Wenn man über die Kontaktfläche an den Türgriffen versucht, ein 2. Mal zu verriegeln, passiert überhaupt nichts. Nicht einmal die Blinker reagieren.