Beiträge von Herbert

    Ich habe mal die Antwort hier hin verlegt, passt besser zum Theman

    Da sind andere Hersteller wesentlich weiter mit Spracherkennung usw

    Klar gibt es immer bessere Systeme, aber keines ist fehlerfrei. Letztlich auch eine Kostenfrage.

    Die Sprachsteuerung sei nicht verfügbar in meiner Region

    Da ich deinen Beitrag gelesen hatte und gerade unterwegs war, habe ich die Spracherkennung wieder ausprobiert. In der vergangenheit hatte ich damit auch einige Probleme.


    Beim 1. drücken der Taste kam auch die von Dir aufgeführt Meldung. Bei 2. drücken kam dann die Aufforderung für die Sprachbefehle.


    1. Test = Anrufe
    im Navi von Radio auf Handy umgestellt. Dann meine Frau angerufen. Anrufen, dann Vor- und Zuname, wie im kontakt hinterlegt. Als 1. Wurde mir die Handynummer vorgeschlagen (allerdings nicht sichtbar), als Zeile 1 ausgewählt und es wurde angerufen. Danach meine Tochter angerufen, ebenfalls Handynummer in der 1. zeile, also auch geklappt. Hinzufügen muss ich noch, dass ich bei beiden noch mehrere festnetznummern hinterlegt habe.
    Ergebnis also OK thumbsup.png .
    2. Test = Navigation
    Im Navi auf Navigation umgeschaltet, Taste gedrück und nach der Sprachaufforderung gesagt. Fahre mich nach Hause. Heimatadress ist ja von mir im Navi hinterlegt worden. Hat auch funktioniert.
    Ergebnis also auch OK thumbsup.png .


    Die dame im Navi hat mich in der Vergangenheit öfftes nicht verstnden (Dialekt confused.png, allerdings nicht so starkt ausgeprägt). Es könnte natürlich auch dieneuere SW des Navis sein, die ich seit gestern installiert habe.

    Ach so, eine seit langem gesperrte Strecke auf dieser Route hat das TMC nicht erkannt

    Eine Baustelle mit Sperrung hier in der Ecke am Wohnort wird auch nicht gesendet im TMC.

    Über TMC werden meines Wissens nur die akuellen Staus übermittelt und auch nur dann, wenn sie über den lokalen Sender übertragen werden. Also keine Live-Navigation wie bei den neuen Modellen mit Opel-Connect.


    Letztendlich waren es 8 Km mehr und gut 10 Minuten kürzer. Beim Vergleich schnellste und kürzeste Strecke das gleich Ergebnis

    Über solche und ähnlich Dinge habe ich mich auch schon in der Vergangenheit gewunder, aber keine vernünftige Antwort dafür gefunden.


    Kürzlich war ich mit dem Transporter von meinem Schwager unterwegs, habe etwas für seine Schreinerei in der Röhn geholt. Verwendet habe ich sein mobiles TomTom, keine Ahnung welcher Typ. Auf dem Hinweg war alles OK. Auf der A 66 bis hinter Fulda und dann über die größt möglichen Straßen in die Rhön. Ziel einwandfrei gefunden.
    Für den Rückweg habe ich gespeicherte Heimatadress verwendet und bin dann über Dörfer geführt worden, die ich auf dem Hinweg nicht gesehen habe. Da ich Bedenken hatte, etwas verstellt zu haben, habe ich angehalten und die Einstellungen überprüft. Es wr immer noch die schnellste Route eingestellt und ich bin dann auch püber eine andere Auffahrt auf die A 66 zurückgekommen.
    Wunder der Technik ?(

    vielleicht kauf ich mir irgendwann mal einen "Neuen" tollen funktionierenden Stick und probiers nochmal.

    Hallo Helmut,


    Deine Überlegungen gehen in die falsche Richtung. Ok, ich habe mich mit dem "funktionierenden Stick" nicht richtig ausgedrückt. Dein Stick ist in Ordnung, sonst hättest Du die Version 17 nicht erneut installieren können. Es geht eindeutig um die Daten der Version 18, das sagt ja auch die Fehlermeldung.


    Ich würde an Deiner Stelle die Daten nochmal herunterladen, entpacken und auf den Stick kopieren. Dann leg den Stick einfach ins Auto und probiere es bei einer passenden Fahrt aus.

    Vielleicht kannst du mir deine PSA_map_eur_18.0.0.. zur Verfügung stellen

    Wie schon @Dani-Ela richtig geschrieben hat, wir verwenden alle den gleichen Link. Es gibt aber viele, viele Fehlerquellen (Browser, Firewall, Antivirenscanner, das Programm zum Entpacken usw. beim Download- und Entpackenvorgang.


    Es wohnt doch sicherlich einer in Deiner Nähe, der Dir mal einen funktionieren Stick zur Verfügung stellen könnte :rolleyes: . Frage doch einfach mal in die Rund :thumbsup: .

    Installation abgebrochen - Datei defekt

    Das ist der Hinweis, dass etwas beim Download oder auch beim Entpacken schief gelaufen ist. Ist mir auch schon passiert. Datei noch mal herunterladen, entpacken und auf den Stick kopieren. Den Fehler sieht man erst bei der Installation. Also neuer Versuch, leider.


    Solange kein vollständiges Update auf eine neuere Version erfolgt ist, kann man immer die vorherige Version wieder herstellen

    Bei meinem gestrigen Kartenupdate wollte ich auch mal die SW aktualisieren. Da ich ja von Opel keinen Lizenzkey bekomme, also über die Schiene mit angeschlossenem Smartphone und USB-Tethering. Leider hat es nicht geklappt, es kamen die üblichen Fehlermeldungen (Keine Mediadatei vorhanden und Hardware nicht kompatibel). Aber nicht mit mir X( .


    Heute war ich unterwegs einige Besorgungen zu machen. Also Smartphone und USB-Stick angeschlossen und losgefahren. Wieder Fehlermeldungen. Bei meinem 1. Zwischentopp im Nachbarort (Wochenmarkt) habe ich alles angelossen gelasssen und Auto abgestellt. Nachdem ich dann wieder losgefahren bin, kamen erst wieder die Fehlermeldungen und dann plötzlich hat das Navi erkannt, was ich von ihm wollte.


    Aktualisierung der SW bestätigt und los ging es:
    IMG_2730.JPG
    Nach ca. 15 Minuten war ich beim meinen 2. Ziel meiner Einkaufstour und der Fortschrittsbalken erst in der Mitte. Was tun? Also Auto ausgemacht und einkaufen gegangen.


    Wenn das System erste einmal ein Update erkannt hat, kann man es notfalls abbrechen und wiederholen. Habe ich ja schon ausprobiert und es wurde auch im Nachbarforum bestätigt.


    Ich komme also zurück, starte das Auto und sehe die Meldung, dass das Update erfolgreich war :thumbsup: . Handy war leider in der Hosentasche und ich konnte so schnell kein Foto machen :( .


    Ergebnis:
    IMG_2731.JPG

    Da immer mal wieder nach den SW-Ständen des Navi gefragt wird, nachfolgend eine aktuelle Aufstellung. Ich bin mir zwar sicher, dass ich eine ähnliche Aufstellung schon einmal gepostet habe, finde sie aber selbst nicht mehr ?( .


    Die bekannten Firmware-Versionen (Betriebssystem des Navi R 5.0) und Informationen zu Änderungen soweit diese mir bekannt sind:

    Edit

    21.05.82.12 = Mai 2017
    21.05.90.42 = Juli 2017
    21.06.47.34 = November 2017 = Fehlerbehebung Kontakte IPhone (und eventuell Thema Werkstattsuche, ist aber nicht eindeutig belegt)
    21.07.16.32 = April 2018, letzte Version für CLX Bj. 2017 und 2018
    21-07-67-32 = August 2019, Aussetzer beim Navi (?)
    21.08.22.32 = Oktober 2019
    21.08.24.12 = Dezember 2019
    21.08.25.12 = Januar 2020

    21.08.84.12 = September 2020


    Anmerkungen dazu
    21.05.82.12 - 21.05.93.42 - 21.06.47.32
    Probleme mit Kartenmaterial ab Version 16, vermutlich auch 17 und 18, Version 15 läuft noch problemlos
    21.07.16.32
    keine Probleme mit Version 16, 17 und 18
    21.07.67.32
    davon gibt es 2 Varianten mit unterschiedlichem Datum, keine Probleme mit Version 16, 17 und 18
    21.08.25.12
    Januar 2020, aktuelle Version, keine Probleme mit Version 16, 17 und 18, hier auch noch der entsprechende Link dazu:


    https://majestic-web.mpsa.com/nas/eu/mjb00/NAC_EU/ovip-int-firmware-version/PSA_ovip-int-firmware-version_21-08-25-12_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE2.tar



    Falls jemand einen Fehler entdeckt oder zusätzlich Informationen hat, bitte melden.