Es gibt übrigens noch einen älteren Thread in der der "Totewinkel-Assistent" behandelt wird:
Beiträge von Herbert
-
-
-
Hallo @ln1hf und herzlich willkommen im Forum
.
Es ist bei der weiteren Konversation sehr hilfreich, dass Dz Dir eine Signatur anlegst, aus der hervorgeht, von welcher Fahrzeugvariant/-Ausstattung Du schreibst
.
-
CLX Ultimate aus November 2018
Habe ich ganz vergesse: Herzlichen Glückwunsch dazu
und vermutlich keine lange Lieferzeit
.
-
ch habe zwar immer noch keine Ahnung, was die "Modem-Verbindung" bewirkt, aber es funktioniert
Inzwischen bin ich etwas schlauer
. Im SW-Update sind tatsächlich mehrere PSA-Server hinterlegt. Über diese mobile Internet-Verbindung wird nachgefragt, darf ich oder darf ich nicht.
Es wird geprüft, ob das eingebaute Navi updateberechtigt ist. Anders als ursprünglich angenommen, wird dabei nicht mehr die FIN überprüft, sondern die die ID-Nummer des eingebauten Navis. Diese ID-Nummer ist auch Bestandteil des LIzentkey (1. Teil des Key) und der dahinter verborgenen und verschlüsselten Lizenzdatei.
-
Das mit dem Update hatte ich vorhin schon im Nachbarthread entdeckt. Ich werde in den nächsten Tagen ein Update über USB vornehmen und dann berichten. Mit etwas Glück klappt es schon dieses Wochenende.
Wenn die Variante nicht klappt, dann gäbe es die eigentliche Version mit dem paasenden Lizenzschlüssel.
Melde Dich doch bitte, ob es mit dem Smartphone-Tethering geklappt hat, wenn nicht, dann könnte ich Dir trotzdem helfen.
-
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich beides parallel hinbekomme und dabei die Google Kartenansicht auf dem Bildschirm habe?
Hi, bei mir funktioniert es problemlos. Radio läuft. IPhone über USB-Kabel anschliessen, CarPlay starten und Google maps starten. Radio läfuft immer weiter und wird nur durch die Navi-Ansagen unterbrochen und ich kann auch problemlos zwischen den beiden Funktionen hin- und herschalten.
ann doch nur das Forum helfen
Ja, "hier werden Sie geholfen"
.
Da Du einen der älteren CLX hast, wurde sicherlich kein SW-Update gemacht. Dass auf Deinem IPhone die aktuelle SW und auch die aktuell CarPlay-App vorhanden ist, setze ich mal voraus.
Über die Opel-Schiene wirst Du kein SW-Update bekommen, es sei den, Du hast wirklichen ein freundlichen OH, der Dir das umsonst macht. Falls nicht, kann ich Dir vermutlich helfen. Schau doch mal nach, welchen SW-Stand Dein Navi hat und poste es.
Ein Frage noch, die nichts direkt mit CarPlay zu tun hat: Hast Du schon einmal ein Kartenupdate gemacht. Mir geht es nur um die Frage, ob Du die Vorgehensweise kennst, das würde die Sache vereinfachen. Wenn nicht, auch nicht schlimm, wir bekommen das hin
.
-
Hi @Cyberworm
Du warst ja ewig nicht mehr hier
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich beides parallel hinbekomme und dabei die Google Kartenansicht auf dem Bildschirm habe?
Ich bin nachher unterwegs und werde es so mal ausprobieren. Mal sehen, ob es möglich ist
-
Da bei uns nix los war, habe ich mal wieder gestöbert.
.
Im Nachbarforum und in der NL-FB-Gruppe häufen sich die Meldungen, dass es Probleme mit der Kartenupdate V18 gibt. Allerdings sind die Angaben sehr ungenau. Meistens war es ein Abbruch bei der Installation. Bei uns kenne ich aktuell nur einen einzigen Fall.
Abbrüche bei der Installation (es ist ein Fehler aufgetrten oder so ähnlich) sind auf fehlerhafte Daten auf dem USB-Stick zurückzuführen. Es gab bisher noch nie ein fehlerhaftes Update von TomTom (von der Mogelpackung von Opel abgesehen, die war aber technisch auch OK). Die Fehler sind immer auf dem PC oder beim Download passiert.
Wenn die entsprechende -tar-Datei vollständig herunter geladen wurde, dann ist die 1. Hürde genommen. Matthias hat ja hier geschrieben, wie groß die heruntergeladene Datei sin muss.
Habe jetzt die Datei 3x gespeichert, um die Größe zu testen. So sollte es aussehen von der Dateigröße her.
Ich werde den entsprechenden Wert künftig auch auf unserer Downloadseite mit aufnehmen. Abbrüche des Download können auch Fehler hervorrufen. Deshalb hat ja @Kennwortvergesser auch ein Downloadmanager vorgeschlagen, von den es ja auch viele gibt. Mir reicht die Firefox-Erweiterung "Multithreaded Download Manager". Ma kann den Download in mehreren Pakete unterteilen und kann auch unterbrochene Downloads fortsetzen. Insbesodere für schwächere DSL-Verbindungen zu empfehlen.
Die nächste Fehlerquelle ist die "Entpackerei". Alle Programme wie Winzip, 7zip, Winrar usw. funktionieren alle. Warum das eine oder andere Programm bei manchen nicht funktioniert, mag an den Einstellungen und dem jeweiliegn PC liegen (Betriebssystem, Adminrechte und was es sonst noch so in diesem Umfeld gibt). Wenn eines der Programme funktioniert, dann sollte man auch dabei bleiben.
Nun kommt der USB-Stick ins Spiel, Fat 32 auf einem Windows PC formatieren (wer es trotzdem nochmal mit einem Mac probieren möcht, kann sich ja mlr melden
. Einige behaupten, man dürfe nicht die Schnellformatierung benützen. Warum, ich bisher nur diese benutzt
. Warum der eine USB funktioniert oder nicht, wissen bisher nur die Götter. Wenn man einen funktionierenden hat, dann wird dieser nicht mehr anderweitig benutzt und kommt in den Safe
.
Beim Kopiervorgang vom PC auf den USB-Stick fällt mir eigentlich keine Fehlerquelle ein.
Hauptsächlich in der NL-FB-Gruppe gibt es sehr magere Angaben. Es könnte sein, dass der Abbruch erfolgt ist, da das Update ohne laufenden Motor gemacht wurde. Ein Update funktionier nur bei laufendem Motor (im Stand
, bzw. bei einer entsprechenden Fahrt) oder mit Untersützung eines ladegerätes, wobei am Anfang der Installation der Motor noch laufen muss.
Ich schreinbe das so ausführlich, da ja unsere Nachbaren aus NL mitlesen, z,, B. @Wilfriedied
. Dort wird z. T. behauptet, dass Version 18 nur installiert werden kann, wenn auch die SW upgedatet wird, völliger Quatsch. Das Kartenmaterial kann bei allen SDW-Ständen installiert werden. Bei älteren SW-Ständen können allerdings Fehler im Betrieb auftreten, die nicht immer etwas mit dem Kartenmaterial zu tun haben. Beispiel fehlende Kontaktdaten in Verbindung mit dem IPhone oder Navi-Problem, man kann keine Adresse eigeben. Das hat aber erst einnmal nichts mit der Installation zu tun.
Noch ein Wort zu den FB-Gruppen. Die sind ja schön um Bilder zu posten und Nachrichten auszutauschen, aber nicht um technische Dinge zu klären. Die Themen werden wild durcheinader gewirbelt, obwohl es bei den Gruppen auch die Möglichkeii gibt, Unterthemen anzulegen, ähnlich wie in unserem Forum. Keiner macht es aber
. Außerdem sind ie Angaben so etwas von ungenau, dass man damit überhaupt nichts anfangen kann.
Die deutsche FB-Gruppe für den CLX ist ein Trauerspiel und bewegt sich nur noch im eigenen Dunstkreis. Da es keinen Admin und Moderator mehr gibt, kann man seit Monaten nicht mehr beitreten. Ich wollte dort mal jemand helfen, da er mit Leid getan hat, aber es war mir nicht möglich. Die Anfrage zur Mitgliedschaft läuft glaube seit 3 Monaten und man kann sie auch nicht löschen.
Jetzt brauche ich einen Drink
Zum SW-Update werde ich auch noch einen Beitrag schreiben, um einige Unklarheiten zu beseitigen
, aber nicht mehr heute
-
Meine Frage, gibt es bei Opel auch so einen 24 Stunden Customer-Service, wenn ja, wo finde ich die Rufnummer?
Google fragen: