Dann natürlich nicht.
Wenn schon, denn schon
Dann natürlich nicht.
Wenn schon, denn schon
aber da wird meine Frage nicht beantwortet:
Dann musst Du leider warten, bis einer der User, die einen CLX mit Warnanlage haben, Deinen Beitrag gelesen hat und Dir antwortet.
Mir ist nur @stefan70 bekannt.
Ich hatte dazu schon einmal einen Beitrag geschrieben, muss ihn mal suchen.
Habe ihn gefunden:
OnStar WLAN Dienste - Service - SOS - Kosten - Erfahrungen - ADAC Ersatz?
Beitrag 242
Kann es mit dem Kartenupdate von letzten Monat (Danke Herbert) zusammenhängt?
Nein.
Kann es sein das die Standortabfrage über MyOpel überhaupt nicht funktioniert, laut app ist mein Crossland immer Zuhause, ob wohl es momentan ca. 70 Km weit weg ist?
Habe die Frage gerade hier beantwortet, allerdings ohne Erklärung.
Erscheinungsdatum neue MyOpel App
Über OnStar konnte man das Auto orten und feststellen, wo es gerade ist, sogar während der Fahrt. Ich hatte dazu schon einmal einen Beitrag geschrieben, muss ihn mal suchen.
Mit der Opel-App kann man unter "Opel Welt" den Standort über "an meinem Standort parken" speichern, an dem sich gerade mit dem Auto befindet und so zu ihm zurückfinen (in der Fremde).
Für die Besitzer der „Alt“-CLX ist die MyOPEL App ein Witz
Stimmt, bis auf einen Punkt. Wenn Du Dein Auto in einer fremden Gegend abstellst, dann kannst Du über die App zu Deinem Auto zurückfinden.
Das Thema wurde auch schon hier disskutiert:
ab Beitrag 101.
@Denis und @Cross Vader
Nach Euren Beschreibungen handelt es sich um die normale Diebstahlsicherung und nicht um die Warnanlage. Die gab es beim Ultimate auch nur gegen Aufpreis. Ich habe sie z. B. nicht mitbestellt. Ob eine verbaut ist, kann ma leicht feststellen:
Ist die abgebildete Taste vorhanden, dann ist die warnanlage eingebaut, sonst nicht.
in ich am überlegen ein gebrauchtes Steuergerät zu kaufen
Bevor Du was kaufst, erst 2. Meinung, Bosch-Dienst ist normalerweise eine gute Adresse für so etwas
Oder ruf doch mal da an, eventuell können die Dir helfen oder eine Adresse geben:
https://www.adac-sh.de/verkehr-und-technik/technik/gebrauchtwagen-untersuchung.html
"Abblendlicht Links Steuerstromkreis"
Es kann ja auch etwas einfacheres sein, Wackelkontakt oder ein defektes Kabel. Bei den Kosten eine 2. Meinung einholen.
Weiß hier jemand, wie man den Scheinwerfer bzw. das Steuergerät auf seine Funktion hin testen könnte?
Leider nein. Ich würde mal zu einem Bosch-Dienst fahren und die mal nachsehen lassen. Manche Autowerkstätten sind mit LED-Licht noch etwas überfordert.
LED-Scheinwerfer können z. T auch repariert werden. Such mal über Google. In welcher Ecke Deutschland wohnst Du?