Vielleicht ein Liter?
Könnte hinkommen.
ich weiß allerdings nicht ob der Motor gespült wurde. Ich gehe auf jeden Fall morgen früh in die Werkstatt.
Frage mal ob auch die Ölwanne ab war.
Vielleicht ein Liter?
Könnte hinkommen.
ich weiß allerdings nicht ob der Motor gespült wurde. Ich gehe auf jeden Fall morgen früh in die Werkstatt.
Frage mal ob auch die Ölwanne ab war.
Vorab muss ich sagen, dass ich zu denen gehört habe, die keinen Ölverbrauch bemerkt haben, zu mindestens bis das Thema Zahnriemenwechsel hochkochte. Eventuell lag es einfach nur daran, dass ich nicht nachgesehen habe (war ich von einem Neuwagen nicht gewöhnt) und auch keine Meldung kam.
Nun zu dem chronologischen Ablauf:
Km-Stand: 48.239
Inspektion am 19.04.2023 mit ZR-Wechsel (das volle Programm) einschließlich der SW-Anpassung im Rahmen der Rückrufaktion. Verwendetes Motoröl 0 W 30.
Km-Stand: 60.977
Inspektion in einer freien Werkstatt. Verwendetes Motoröl 0 W 30 nach FPW9.55535/0.
Das Öl, 5 l Kanister, habe ich selbst besorgt, da mein Bekannter mit der freien Werkstatt es nicht bei seinen Haus- und Hoflieferanten bekommen hat.
Im September 2023 kam dann zum 1. Mal der Hinweis Motorölstand korrigieren.
Km-Stand: 68483 - 13.09.2024
1/4 l Öl nachgefüllt, danach 3 Teilstriche unter max.
Km-Stand: 70032 - 10.10.2024
1/4 l Öl nachgefüllt, danach wieder 3 Teilstriche unter max.
Km-Stand: 71413 - 24.10.2024
1/4 l Öl nachgefüllt, danach 2 Teilstrich unter max.
Km-Stand: 72680 - 09.01.2025
1/4 l Öl nachgefüllt, danach 2 Teilstrich unter max.
Km-Stand: 73970 - 27.01.2025
1/4 l Öl nachgefüllt, danach 2 Teilstrich unter max.
Edit:
km-Stand; 75070 - 02.04.2025
1/4 l Öl nachgefüllt, danach 2 Teilstrich unter max.
Also im Klartext zwischen km-Stand 60.977 und 73970 = 12.993 km hat der Motor ca. 1 ¼ l Öl verbraucht.
Edit: zwischen km-Stand 60.977 und 75070 = 14.093 km hat der Motor ca. 1 1/2 l Öl verbraucht.
Entweder hat der Motor vor dem ZR-Wechsel kein Öl verbraucht oder ich habe es einfach nur nicht gemerkt. 1 Mal in Jahr wurde ja Ölwechsel gemacht und niemand hat kontrolliert, wieviel Altöl noch vorhanden war. Damals war ja, also vor der SW-Anpassung, die Ansprechschwelle für die Meldung anders.
rainer , noch ein kleiner Tipp: Lies mal hier die letzten Seiten, also rückwärts anfangen. Das Thema hatten wir erst vor ein paar Tagen:
Die Preise, die Opel fürs Update verlangt, halte ich - bei dieser alten Software und alten Karten- für ausserirdisch und will sie nicht bezahle
Kannst Du das näher erklären. Was will Opel (vermutlich FOH) für viel Geld machen.
Alles zum Thema Update findest Du in den angepinnten Threads hier:
Jetzt weiß ich nicht ob ich die 2-3 km zur Werkstatt fahren kann.
Das schafft der Motor sicherlich. Man darf auch nicht vergessen, dass bei der Aktion auch eine SW-Änderung gemacht wurde und somit die Kontrolleucht und die Meldung früher kommt.
Zum Ölverbrauch schreibe ich später noch etwas, muss jetzt leider weg.
Aussenspiegel umrüsten auf elektrisch anklappbar?
Hallo und erst einmal willkommen im Forum.
Theoretisch kann man alles umbauen. Aber es dürfte sehr aufwendig (Kosten) sein und vermutlich ohne Unterstützung einer Opel-Werkstatt nicht durchführbar. Du bräuchtest mindestens 2 neue Aussenspiegel, die elektrisch klappbar sind. Dazu den enstprechenden Schalter in der Fahrertür (siehe BA) und vermutlich passende Kabelsätze. Da die Spiegel dann noch mit einem entsprechenden Steuergerät " verheiratet" werden müssen, wird das ohne eine Opel- oder Autoelektrikwerkstatt nicht funktionieren. An Schalt- bzw Verdrahtungspläne ist bis jetzt meines Wissens noch niemand hier im Forum drangekommen.
Hinzu kommt, dass die meisten Werkstätten nicht daran interessiert sind, solche "Eingriffe" zu machen, wegen "keine Ahnung", "das ist nicht möglich", "Garantie" usw.
Bevor ich es vergesse, leg doch bitte eine Signatur mit Deinen Fahrzeugdaten an, das erleichtert die Kommunikation, danke.
Das bedeutet da draußen fahren zehntausende wenn nicht hunderttausende käufer mit dem crossland rum und wissen gar nichts von ihrem "glück" *ironie
ja, es sei denn, sie haben die entsprechenden Pressemitteilungen gelesen und verstanden, dass sie davon betroffen sind.
Sind die Servicepläne von Opel für die Motoren mit Partikelfilter inzwischen auf das 5W-30 (FPW9.55535/03) umgestellt worden?
wie würde man richtig reagieren bei folgenden Fall,
Erst einmal zurückblättern und lesen. Dann wird klar, welche Spezifikation nun gilt