Beiträge von enrgy

    ich wärme das thema mal kurz mit nem hinweis auf:
    fettet das gewinde beim einschrauben etwas ein, denn im laufe der jahre kann das ding festrosten. ist uns beim meriva mit der langstabantenne passiert. der freundliche hiwi an der waschstraße wollte die antenne abschrauben und dreht das teil "doll". klar, kann er nix dafür.
    radioempfang war danach essig. ich besorge also für kleines geld eine ersatzantenne und wollte das alte teil rausschrauben, was nicht ging. beim genauen hinsehen merke ich, daß sich das gewinde im fuß mitdreht. letztendlich waren deshalb sogar die kabel im antennenfuß abgerissen und ich durfte mich auf die suche nach so einem ding machen. originalpreis beim foh muß irgendwas mit blattgold zu tun gehabt haben. zum glück konnte ich so ein teil in der bucht schießen, und mit etwas gefummel (himmel hinten an der heckklappe runter) konnte ich das ganze wieder zum schwingen bringen. seither kommt bei antennen, die man abschrauben kann, immer etwas fett aufs gewinde.

    hatte ich bei meinem astra g und jetzt auch beim astra j. meist auf der beifahrerseite, da sieht mans eigentlich nie. ich drück sie dann die paar millimeter ran und gut ist. garantie ist schon lange rum. beim neuwagen ist das natürlich anders. mal sehen, wie sich unser schoko-crossie verhält.

    ich hab jetzt nicht alle 100 seiten hier durchgelesen - aber in dem offiziellen opel-pdf zum kartenupdate steht nur was von "sicherstellung ausreichender batterieversorgung". würde da nicht auch ein angeklemmtes ctek in der garage reichen, und man spart sich die stunde spritverschwendung? will sagen, hat das schon jemand erfolgreich ohne rumgurkerei versucht? weil updaten während start-stop scheint ja zumindest auch zu funzen...


    ps: noch haben wir die kiste nicht, wird vorraussichtlich erst am 7.12 abgeholt wenn das mit der zulassung klappt. dann darf sich meine frau erstmal an den overkill der elektrogimmicks gewöhnen. so ein komfort-update steht da erstmal weit hinten... ;)