Eco Modus heißt Batterie hat nicht genug Ladung. Alles was nicht mit dem Betrieb des Kfz zu tun hat, wird abgeschaltet.
Deshalb musst du den Motor starten.
Wenn man nicht täglich und oder viel Kurzstrecken fährt völlig normal.
Ein Ladegerät hilft.
Eco Modus heißt Batterie hat nicht genug Ladung. Alles was nicht mit dem Betrieb des Kfz zu tun hat, wird abgeschaltet.
Deshalb musst du den Motor starten.
Wenn man nicht täglich und oder viel Kurzstrecken fährt völlig normal.
Ein Ladegerät hilft.
Danke mabdus.
Ich bezweifle nicht das es einen Effekt gibt.
Und für manche ist der relevanter als andere.
Ein bekannter fährt einen 70er Ami mit Turbolader LS Motor. Der kann nur 102+ tanken. Sonst riskiert der seinen Motor. Und da mag die saubere Verbrennung auch noch mehr ausmachen (schätze ich mal)
Ich sehe bei mir, für den Aufpreis je Liter, nicht den Mehrwert. Flaches Land, Automatik und entspannte Fahrweise. Wenig Autobahn und wenn bin ich nicht (mehr) der Vollgas Typ. Bringt kaum Zeitvorteil, aber Stress. Ich muss mir da nix beweisen.
Der Wagen kommt in 3-4 Jahren weg. Bis dahin wird er es wohl aushalten.
Auf der Autobahn dagegen merkt man zwischen 95 und 98er Sprit schon einen Unterschied.
In wie fern? Beschleunigung, Endgeschwindigkeit oder einfach nur Ansprechverhalten? Bzw Motorlauf?
Du hast mich fast soweit das beim nächsten Urlaub im Süden mal auszuprobieren 😉
Der lustige Lutz😃!
Das sollte doch ein Spaß Beitrag sein oder? 😉
In keinem einzigen Test wurde bisher nachgewiesen, dass auch die zu kaufenden Additive irgendeine Wirkung haben. Bei den Tests war die häufigste Aussage, dass sie nicht schaden würden.
Das ist korrekt. Die Werksadditive sind aber etwas anderes als die Kauf additive für Laien.
Es gibt bisher keinen einzigen Beleg, dass Kraftstoffe mit unterschiedlichen Oktanzahlen auch nur die geringsten Unterschiede in der Leistung haben.
Weil eine höhere Oktanzahl nicht mehr Energiegehalt bedeutet. Als normalo merkt man es eigentlich nur wenn man schwieriges Gelände hat oder immer wie Colin Mc Rae unterwegs ist😉. Viel Leistung und so (hast du den Thread bisher gelesen?)
Wenn du hohe Kompression hast (bei uns 10,5 glaube ich) brauchst du bei hoher Beanspruchung ggf. höhere Klopffestigkeit. Und scheinbar bevorzugen die sportlichen Fahrer hier etwas Reserve zu haben um ein schlechtes Gefühl gegenüber den Zündkerzen zu vermeiden.
Das super+ additive enthält die eine saubere Verbrennung und what not fördern hat nichts mit der Oktanzahl zu tun.
Das wäre auch sehr ungewöhnlich, dass Privatpersonen Zugang zu diesen Lagern haben, denn die sind stets besonders streng gesichert.
😁 Jupp, dann könnte ja jeder sehen wie das Gehirnkontrollmittel ins Kerosin kommt für die chemtrails🙄😁
Wie in aller Welt soll das denn geschehen? Wenn Additive dazugegeben werden, dann muss das Mischungsverhältnis exakt stimmen.
Es tut mir leid, aber wenn man null Komma null Ahnung von Tanklogistik hat. Einfach mal einlesen und nicht so einen käse schreiben.
Belending (das mischen) ist eine uralte und heute vollautomatisierte Technik in der Tanklogistik. Egal ob Wein, Flüssige Futtermittel, Milchprodukte, Fette oder Kraftstoffe.
Ein Tank im Lkw muss immer leer und ggf. Gereinigt sein (zertifiziert!). Das ist ja nicht ein großer Tank sonder mehrere kleine. (Warum hat die Sendung mit der Maus mal gut erklärt)
Dann fährt der Fahrer zur Ladestation. Schließt den Tank an und wählt den Kraftstoff aus. Der Blender mischt dann AUTOMATISCH den richtigen Kraftstoff "Endpunktdosierung" . Denn nur weil der Kraftstoff in der selben Raffinerie produziert wurde heißt das nicht das da keine zusätzlichen Tanks sind die von den Herstellern befüllt werden.
Und ja ich tanke nur E10 weil das nach meiner Einschätzung für mich ausreicht. Aber nicht weil ich glaube das die anderen Spritsorten Unsinn sind.
Hey MABDUS , danke für die Info.
Wenn ich da einmal nachfragen darf:
Das bedeutet das dass Problem mit der hohen Last und dem abregeln wegen Klopfgefahr eher bei den 130PS Motor besteht als beim 110 PS? Weniger boost gleich mehr Reserve zum klopfen, richtig?
Wenn ich nicht in einer Gegend wohne wo durchs Fahrprofil viel Kraft verlangt wird, z.b. Berge, steile Anstiege.
UND
Ich den Wagen nicht ständig wie auf einer WRC Rallyprüfung bewege. Also eher Vorausschauend/ruhig fahre.
Die gefahr für mich mit dem 110er Motor eher gering ist mit 95 E10 an die Abregelung zu kommen.
Oder mach ich mir das jetzt zu leicht?
Sry wenn ich negativ rüber komme.
Ich habe mal alles zusammen getragen was mir in den letzten Jahren so zu dem Thema über den Weg gelaufen ist.
Du sagst nun das super+ einen Einfluss auf den Ölverbrauch und die Haltbarkeit der Zündkerzen hat. Das ist in dieser Deutlichkeit eine neue Info.
Daher bitte ich dich das weiter auszuführen.
Ich tanke kein 98 weil ich nicht an teuerer gleich besser glaube. Der Motor ist für 95 zertifiziert. Zu sagen das super+ besser ist,ist eine unbelegte Behauptung. Cubitus schreibt das auf corsica nur sp,98 getankt wird und trotzdem Probleme da sind. Also zumindest für den Zahnriemen keinen positiven Effekt haben.
Wäre also schön wenn du deine These zumindest mit einer Anekdote Ausführen würdest.
Ansonsten weiß ich halt das das deine persönliche Meinung ist. Was ja völlig okay ist.
Der Kraftstoff ändert nichts am Zahnriemenproblem, ist ja auch gar nicht möglich. Aber er kann dem Ölverbrauch vorbeugen und dem Zündkerzenproblem.
Darf ich fragen wie?
Das Problem im Forum hier ist,das jeder eine genaue Meinung hat woran welches Problem hakt. Aber außer 'das Internet ist voll davon ' ohne echte Quellen oder Erfahrungen aus dem direkten Umfeld (was ja durchaus alles sein kann, aber nicht repräsentativ ist) ist da kaum und meist wiedersprechende Info unterwegs.
Beispiel Zündkerzen.
- Einige sagen das die ursprünglichen Kerzen nicht gut gefertigt oder ausreichend spezifiziert waren. Deshalb gibt es jetzt eine andere Marke.
Andere sagen der Wechsel hatte was mit der Übernahme von GM zu tun.
- oder das lspi das Problem ist. Das soll aber ja durch das speziell zertifizierte Motoröl verhindern werden. Ist einer der wichtigsten Claims auf der Website von total. Ob das nicht so gut funktioniert wird zwar immer wieder behauptet, aber nicht belegt. 'Glaub mir' ist keine Quelle der ich trauen kann ☺️
- oder doch klopfen? Aber E5 und E10 sind beide ROZ 95. Also gleiche Kopffestigkeit. Mir ist klar das ROZ98 oder höher besser sein kann. Aber es wird ja meistens das E10 verteufelt. Ob 98 tatsächlich einen Effekt hat bei der Haltbarkeit der Kerzen?
- hier im Forum hat auch jemand vorzeitig die Kerzen wechseln lassen. Und 5000 km später oder so ist eine gebrochen. Die Ausnahme von der Regel?
Nächstes Problem:
Ölverbrauch
- ich bin gespannt wie genau der gewählte Sprit Einfluss darauf haben soll. Bisher wurde das fleißig behauptet aber nicht erklärt.
Nur Mutmaßungen das der Sprit wahlweise besser/schlechter, heißer/kälter, ungleichmäßig verbrennen könnte.
- dann werden die ölabstreifringe am Zylinder genannt, das sich da was zusetzt. Wieso auch immer eine bessere Versiegelung mehr Öl Verbrauchen soll🤷. Der Grund dafür ist dann abwechselnd mal der Zahnriemen Abrieb im Öl der alles verstopft und nie wieder entfernt werden kann ohne den Motor neu aufzubauen. Oder eben auf gar keinen Fall der Zahnriemen sondern etwas anderes. Verkokung der Ventile oder eben E10 oder zu wenig Ölwechsel weil das Öl auch ohne Zahnriemen brösel schon nach 5000-8000 in einem schlimmen Zustand sein soll.
Im Zweifelsfall werden Dinge Durcheinander geworfen. Und am Ende hat jeder Recht. Nur eine klare Antwort... die gibt es nicht.
Zuletzt: es gibt auch die Meinung das Der Kraftstoff sehr wohl Teil des Problems beim Zahnriemen ist. Das E10 wird mehr im Motoröl diffundiert und verändert angeblich das Öl das der Riemen sich leichter zersetzt. Deshalb sollten auch Kurzstrecken Fahrende häufig Ölwechsel machen.
Soviele Meinungen die sich gegenüber stehen 😁
Danke Cross-X
Das habe ich auch immer gedacht.
Normalerweise ist der Zahnriemen wechsel Teil der Inspektion.
Wenn man die nicht machen lässt sondern "nur" dem wechsel... dann komme ich auch auf günstigere Angebote.
Aber was kostet dann die Wartung separat?
Mir hat ein Peugeot Händler die große Wartung, Zahnriemen und Keilrippenriemen plus irgendwelche Umlenkrollen für max 1100€ Angeboten. Weniger wenn es schnell geht.
300€ für die Wartung klingt völlig normal.
800€ ist hier ja der best price der immer mal genannt wird für den Riemenwechsel.
Früher gab es bei den ultimate das Fach hinten zwischen den Sitzen mit so einem kleinen Rollo. Da war dann auch noch eine 12v Steckdose dabei. Gibt's seit ca. 2020 nicht mehr zu bestellen meine ich.
Wie schon mehrmals von anderen erbeten, solltest du langsam mal deine Aggressionen in den Griff bekommen und einen freundlichen Umgang hier pflegen.
Ich kennzeichne meine lustigen Sprüche mit Smileys, so wie crossispall auch. Das ist Standard Etikette. Bei dir könnte ich den nicht entdecken. Und da du leider einen sehr absolutistischen Ton hast, ist es schwer einzuschätzen ob du lustig sein willst oder deinen Gegenüber in lächerliche ziehen um grundsätzlich alle Argumente in Skat drücken zu können.
gehört hierher und dann eher du nicht
Und du bist jetzt die Forum Polizei das einem langjährigen Mitglied in einem öffentlichen gratis Forum vorschreiben zu können.
Also bitte erläutere mal deine Überlegung, denn nur so kann man ja davon lernen.
Das Thema hatte ich aufgebracht, sehr neutral. Und Du hast dann eine ernsthafte Debatte darüber abgebrochen. In den Folgeposts habe andere ja bereits geschrieben daß es ein bekanntes Problem ist.
Wenn du einen (gekennzeichneten) Spass nicht vertragen kannst, solltest du vielleicht selber vorsichtig mit so einem Stilmittel sein.
Ist nur eine Empfehlung.
Mich stört das nicht, aber deine Frau muss deine Laune dann scheinbar ausbaden 😉
Ich wüsste wirklich gerne warum du so verbissen bei dem Thema bist.
Bist du selbst betroffen und willst hier deine Meinung bestätigt haben?
OK dann hier: ich bin fest überzeugt glauben zu können das es möglich ist das der hohe Ölverbrauch in der Betriebsanleitung steht und wohlmöglich bei dir eintreten könnte.
Aber ich habe 4 Nachbarn mit dem gleichen Motor wie ich ihn habe.
BJ 2019-2020.
Keinen Rückruf erhalten.
Wartung nach Scheckheft nix extra sonst
Man tankt Mehrheitlich E10
Laufleistung zwischen 50.000 und 130000 km
keiner hat Probleme mit dem Zahnriemen oder erhöhten Ölverbrauch.
Ach ja Lutz , da merkt man wie gut du im Thema bist. Hast dich super eingelesen!
Top!
Tatsächlich ist das erst gemeint. Bei mir (und einigen anderen) wird der Ölstand immer höher.
Ein bekanntes Problem mit diesen Motor und Kurzstrecken fahrten.
Blöd wenn ein "lustiger" Kommentar die eigene Unwissenheit zur Schau stellt 😉
Wie gesagt: das Kraftstoff im Öl landet beim CLX ist längst bekannt. Und mein Motor kann da nicht gegen an Verbrauchen wie der ins Öl diffundiert. Böses E10!
Aber einige Menschen hier können nicht verstehen daß ihre Hypochonder Szenarien nicht nur auf eine gewisse Gruppe zutreffend sein könnten.
Nach dem Motto:
-wenn ich das habe, müssen alle das haben.
-ich habe ja nichts falsch gemacht.
-Verschwörung!
Aber dafür bekommen ich wahrscheinlich auch wieder Beleidigungen an dem Kopf geworfen.
Viel Spaß in eurer Dunnig/Kruger nische.
An Austausch besteht hier ja kein Interesse mehr, nur noch Paranoia und rechthaberei🙄