Wenn man OnStar nicht bestellt hat, hat man auch die Knöpfe nicht im Dachhimmel.
Bei connect ist das auch so (bei allen PSA wo es connect Service gibt, siehe mein angehängtes Video für Guiness.)
Also hast du nicht nur das connect Modul sonder das volle connect Equipment! Was toll ist wenn du es nicht bestellt und bezahlt hast.
Ich glaube Herbert hat das nicht so gemeint. Mir wäre das wahrscheinlich auch nicht klar gewesen, weil ich den SOS Knopf für den gesetzliche vorgeschriebenen e-call gehalten hätte. (Was er nicht ist und auch nicht sein muss, ist ja bereits ausführlich geschrieben worden)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Man soll wohl ein Profil wählen, und nicht mit allgemeinen Einstellungen rumfahren.
Das ist wie bei PC Prozessoren. Die werden auch immer effizienter und sparsamer. Trotzdem werden die Standbyzeiten von Mobiltelefonen nicht länger ohne größeren Akku. Der PC braucht immer noch genau so viel Strom wie vor 15 Jahren.
Ein Raspi hat die Teilweise vielfache Leistung von früheren TOP konsolen. Der braucht kaum Strom weil die Effizienz da tatsächlich zum sparen hergenommen wird. Bei der PS4 wird halt soviel Rechenleistung wie möglich eingebaut, ohne das man ein Atomkraftwerk mitliefern muss (oder ein Windrad, je nach präferenz). Da merkt man von der Sparsamkeit nichts. Trotzdem würde niemand sagen die Prozessoren von heute sind nix besser als früher.
Versuch mal einen 20 Jahre alten Corsa bei gleichem verbrauch mit der selben (KW)Leistung des Motors zu finden. Plus natürlichDen klein PC unseres Infotainment, Sitz- und Lekradheizung, Start/Stop die ganzen Assistenten, Tempomat etc. etc. Der Motor ist mehr Stromquelle als früher. Und leider keine effiziente. Allein die größe unserer Batterie sagt alles.
Der Taunus von meinem Vater hatte früher 90PS aus 2.0 Liter. Heute holen die absurde Leistungen da raus. 200PS+ sind kein Problem. Aber der verbrauch ist halt nicht runter gegangen. Bei einer DSF Autosendung sind die mal mit nem Vollausgestatten Audi A8 4.2TDI 1400 ohne Tankstop gefahren. Max Tempo 80, alles Aus was aus geht. aber wer will das?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und den CW Wert darf man in der Stadt, glaube ich, weitgehend ignorieren. Das wird erst bei Geschwindigkeiten von 60km/h und darüber relevant (Luftwiederstand größer als Rollwiederstand)
Letzte Woche wollte ich mal testweise bei Opel connect.De anmelden. Das hat auch mit meinen myopel Daten geklappt. Wenn ich dann die vin registrieren wollte bekam ich die Meldung : vin unbekannt / existiert nicht. Heute wollte ich es noch einmal versuchen. Jetzt kann ich mich nicht mal mehr auf der connect Seite anmelden mit den myopel Daten.
Aber vielleicht sind das nur wieder Server Arbeiten und in 2 Wochen geht es wieder...
Ende des Jahres soll ja ein neuer CLX vorgestellt werden (so hab ich jedenfalls gelesen) da kann ich mich mit meinem OnStar CLX wohl auf massiven liebesentzug seitens PSA einstellen.
Wird man dieses "connect Modul" was in neueren CLX verbaut ist wohl in älteren nachrüsten können?
Also ich hatte nie probleme mit anderen Wischern hinten beim TÜV. ich bin 14 Jahrelang mit einem B-Klasse Wischerarm, A-Klasse Wischer (W169) und Meriva Kappe herrumgefahren. und das sieht deutlich anders aus, als beim A-W168 eigentlich üblich. Da war dann aber auch (Sichtbar) immer ne Mercedes Teilenummer drauf. Die freien Werkstätten hatten da so ihr not, das richtige Wischerblatt zu finden (sind nach Fahrzeugtype gegangen)
Zum CLX Das sind ja alles (Bosch?) Teile vom selben Hersteller und ziemlich kompatibel. Ich kann mir aber vorstellen das du auch den Wischerarm vom Grandland brauchst. Sonst kommt der Wischer wahrscheinlich zu dicht an die Antriebswelle (wo es Dir ja auch nichts nützt). Auf der Anderen Seite muss man sehen ob das mit dem Platz zu den Rückleuchten passt.
Was die Versicherung sagt wenn dir ein Fahradfahrer hinten drauf fährt und sich an deinem, nicht eingetragenen, Wischerblatt das Auge aussticht.... Keine Ahnung...
Black Screen = Schwarzer Bildschirm. Wahrscheinlich wird das durch das anschließen von USB Sticks/ Datenträgern an den USB Port ausgelöst bei bestimmten SW Versionen. Da das Navi auch auf deine Musikdatein per USB zugreift für Android Auto, kommt es da offensichtlich auch manchmal zu Problemen.
Im Prinzip kannst du jetzt entweder mit deinem FOH Telefonieren was er dafür nimmt ein Update zu machen. Denn selbst wenn du das Navi nicht hernimmst, brauchtst du ein Stabiles OS damit dein G-Maps gescheit läuft. Deine SW Version dürfte die UR-Version der allerersten CLX gewesen sein. Firmware Update Die hätte also gerne mal bei einer Inspektion aktualisiert werden dürfen.
Dann kannst du noch den Opel Support anschreiben/ anrufen. Aber wenn du da keinen Plan von hast würde ich an deiner stelle die finger von dem Firmwareupdate selber machen lassen. Aber mit chance vermitteln die dir was.
Der vorgang dauert wohl ca. 20 Minuten. Das sollte nicht die hölle kosten. selbst wenn du es ganz oder teilbezahlen musst