Leistungsabriss aus heiterem Himmel, Motorwarnlampe mit Reparaturauftrag, Keine Fehler im Fehlerauslesegerät?

  • Hallo liebe Opelfahrinnen und Opelfahrer,


    Eckdaten: unser Crossland ist 5 Jahre alt und seit einem Jahr in unserem Besitz. Laufleistung: rund 22 000


    folgendes ist mir - bzw. meiner Frau passiert:

    Nachdem wir über ein Jahr ohne Fehl und Tadel den Crossland gefahren haben, ist meine Frau 330 km in den Urlaub.

    Auf der Rücktour in der letzten Ausfahrt aus heiterem Himmel ein Leistungsabriss bzw. der Motor hat in keinster Weise reagiert.


    Wir haben das Auto ca. 5 Minuten ausgemacht und danach ist dieser 3 Wochen ohne jegliche Auffälligkeiten gefahren.

    Heute das gleiche Spiel. Danach wurde ein Analysgerät zum Fehlerauslesen angeschlossen: Keine Fehlermeldung vom

    Motor?!


    Jetzt habe ich hier Zündkerzen gelesen - aber dann dürfe er ja gar nicht mehr laufen?!


    Frage an die erfahrenen Opelfreaks - jemand eine Idee??


    Beste Grüße und danke für die Hilfe!!

  • Das sind ja nicht so viele Informationen...

    Also obligatorisch wäre bei dem Verhalten auf die Batterie und oder Lichtmaschine zu tippen.

    Auch Massefehler wie verrottete Masseschraube oder ähnlich sind bei sporadisch auftretenden "Software" Fehlern die "von selbst" verschieden eine Möglichkeit.


    Hast du mal deinen Zahnriemen angeschaut?

    Vielleicht hat jemand mal irgendein Öl reingekippt und nun löst der sich auf und verstopft das Ölsieb. Da selbst einige Opel Werkstätten es nicht schaffen das korrekte Öl ein zu füllen. Wo ist der Wagen gekauft?

    War er zu den Inspektionen bei einem Opel Händler? Da gab es ja neben dem Rückruf ja trotzdem für alle ein Update bei der Öldruck Kontrolle.


    Viele Möglichkeiten...

    • BJ18/ Euro 6D temp/ Navi R5/ FW 21.08.90.52/ OnStar / Handschuhfach Klimatisiert und beleuchtet/ Leseleuchten hinten/ Motoröl: Total Quarz Ineo RCP 5W-30 FPW9.55535/03