Federbruch an der Hinterachse u. klapperndes Blech

  • Jetzt habe ich nach ca. 142000 km auch mal einen Schaden. Ich hörte ein klapperndes Geräusch unter dem Heck beim Fahren u. bin damit zum FOH. Der sagte, dass es wahrscheinlich ein loses Hitzeschutzblech sei, das sich gelöst hat. Es würden hier wohl zwei Metalle bei der Befestigung benutzt, die sich nicht vertragen u. dadurch mit der Zeit durchrosten. Das wurde schnell behoben und tauchte in der Inspektionsrechnung auch nicht auf. Dabei wurde aber festgestellt, dass hinten eine Feder gebrochen ist. Es wurden gleich zwei neue bestellt, um vorsichtshalber beide zu tauschen. Ist für mich Logisch da die ja beide gleich alt sind.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.

  • Hi

    Federn und Dämpfer usw. werden immer paarweise getauscht!

    Hast du eine Anhängerkupplung, also hast du die hintere Achse immer wieder mal verstärkt belastet? Und sind noch die Anschlagpuffer vorhanden?

    Bei meinem alten Meriva sind aber auch die Federn gebrochen...

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Habe keine Anhängerkupplung, bin aber überwiegend Autobahn und Landstraße täglich 170 km gependelt. Seit zwei Jahren nicht mehr (Rente).

    Das beide Federn erneuert werden finde ich auch OK, sonst muss man evtl. gleich wieder hin. Die Anschlagpuffer waren schonmal weg u. sind sie, glaube ich auch wieder.

    CLX Ultimat, 120 PS, Diesel, Baujahr 11/2018, Automatik, Panoramadach, Orange, mit schwarzem Dach. Quick Heat, Leder. Kein OnStar. 17 Zoll (ca. 43 cm) Bicolor.