Haltbarkeit 1,2 ltr Benzin-Motor mit 130 PS und Automatik

  • Finde ich sehr optimistisch von dir. Gut privat geht wahrscheinlich mehr, aber ich war beim in Zahlung geben unter 10.000 €

    Die Händler anderer Marken als Opel nehmen einen Crossland nicht sehr gern In Zahlung. Verständlich wird das durch die Berichte über Zahnriemendefekte und den recht hohen Ölverbrauch.
    Ein Händler muss 1 Jahr Gewährleistung geben. Was ist, wenn dann der Neukäufer einen Ölverbrauch hat, der über den maximalen Verbrauch hinausgeht oder gar, dass der Zahnriemen im schlimmsten Fall den Geist aufgibt. Das kann ein Händler gar nicht mit einem niedrigen Ankaufswert ausgleichen.
    Wer seinen Crossland noch rechtzeitig verkaufen kann, ist dann erst einmal aus dem Schneider.
    Bei einem Privatverkauf kann man vielleicht einen höheren Preis erzielen, geht dann aber das Risiko eines Rechtstreits ein. Gekauft, wie besichtigt, hat vor Gericht keinen sicheren Bestand.

    Gruß Lutz


    Crosland X, Innovation, 81 KW Turbo, Automatik, LED, Frontscheibenheizung, schneeweiß, 16 Zoll-Reifen Intellilink 5.0

    T-Cross R-Version DKG.

  • Zum Thema Haltbarkeit und Motor folgende Info: Bei meinem Crossi 130 PS Automatik wurde nach gut 4 Jahren und KM-Stand von 59500 der Zahnriemen auf Kulanz gewechselt.

    Crossland Elegance 1.2 Direkt Injection Turbo, 96 KW (130 PS), Automatik, EZ 23.04.2021  ^^

  • Die gezeigte Kette ist eine "Zahnkette", sie besteht nur aus Laschen und Bolzen und hat keine Rollen. Sinnvoll für den gekapselten Steuerantrieb. So manch Premuimhersteller hat sich da ja schon mit übertriebenem Sparwahn (Einfach statt Doppelrollenkette) ein nettes Eigentor geschossen.


    Inzwischen bin ich eher Freund des simplen Zahnriemens, da kann kein Kettenrad verschleißen und keine Spannschiene brechen. Beim Wechsel (wie oft im Autoleben macht man das bevor man die Karre verschrottet - 2x, 3x?) einfach noch die Wasserpumpe und Spannrolle mit ersetzt (Je nach Motortyp natürlich) und man ist wieder für die näcshten 100-150tkm gerüstet.


    Am Ende ist alles besser als diese BIO-Kacke (Belt In Oil)