Abschließen und hochfahren der Scheiben

  • @crosslander-x


    Absenkung per Fernbedienung geht mit dem Crossland X leider nicht.
    Hatten wir hier auch schon Mal im Forum.
    Aber wir wollen nicht jammern, freuen wir uns an schönen Sachen die jeden Tag Freude bereiten... ;)

    Ah ok, hab dass dann übersehen X/

    Crossland X Ultimate, 1.2 Direct Injection Turbo 81 kW (110 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe, Argon Silber- Dach und Außenspiegel in Onyx Schwarz, Panorama-Glassonnendach, inkl. Dachreling in Silber, Navi 5.0, DAB+, iPhone 8 Plus


    bestellt:11.01.2018 geliefert 08.06.2018 [color=#00FF00]abgeholt 13.06.2018 :m0045:

  • weil mein FOH sagte das die Funktion nicht zu Verfügung steht.

    @decoju
    Oh, der scheint aber Ahnung zu haben ...
    Dann frag ihn doch gleich noch, welches Reifendruckkontrollsystem im Crossland X verbaut ist,
    ein aktives oder passives ... :D

    Crossland X Innovation 1.2 Ecotec
    (unten rot, oben schwarz, Allwetterreifen, Heizung overall, Notlaufrad, verschiebbare Rücksitzbank)
    Historie: Abholung 06.02.2018 - Anlieferung Autohaus KW 04 05 07 04 14/2018
    Produktion KW 10/2018 - Bestellung KW 43/2017

  • @decojuOh, der scheint aber Ahnung zu haben ...
    Dann frag ihn doch gleich noch, welches Reifendruckkontrollsystem im Crossland X verbaut ist,
    ein aktives oder passives ... :D

    Hi
    Im Crossland ist das Indirekte System verbaut. Wird über das ABS gemessen. Man benötigt keine Sensoren am Ventil. Hier noch der Wiki Eintrag. Die Frage gehört aber eigentlich nicht hierein.



    Indirekte Systeme


    Indirekte Systeme schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust. Zur Gewinnung der erforderlichen Daten wird auf die in Fahrzeugen vorhandenen Sensoren zurückgegriffen: die Raddrehzahlen werden von ABS-Sensoren oder Sensoren für das ESP bzw. eine Traktionskontrolle erfasst. Indirekte Systeme sind daher in der Regel im ABS-/ESP-Steuergerät integriert, vereinzelt existieren auch Lösungen in eigenen Steuergeräten.
    Indirekte Systeme nutzen zur Drucküberwachung zwei physikalische Effekte:

    • Abrollumfang: Im Falle eines Druckabfalls in einem Reifen verringert sich dessen Außendurchmesser, wodurch die Drehzahl dieses Rades in Relation zu den anderen ansteigt. Es wird also festgestellt, wenn ein Rad sich im Vergleich zu den anderen drei Rädern durch Luftverlust des Reifens schneller dreht. Dieser Drehzahlanstieg wird als Druckabfall interpretiert und der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt nur auf dem Vergleich der Raddrehzahlen untereinander basiert, wird ein gleichzeitiger Druckverlust in allen Reifen (z. B. durch vernachlässigte Reifendruckkontrolle durch den Benutzer) nicht erkannt.
    • Frequenzeffekt: Die Räder weisen einen charakteristischen Schwingungsmodus auf, der als Schwingung zwischen Reifengürtel und Felge interpretiert werden kann. Da diese Schwingung druckabhängig ist, kann bei einer Verschiebung dieser Schwingung auf einen Druckverlust geschlossen werden. Der Fahrer wird gewarnt. Da dieser Effekt radindividuell ist, können hier auch Druckverluste an allen vier Reifen gleichzeitig (Diffusion) erkannt werden. Eine Positionsangabe des Druckverlusts ist ebenfalls möglich.

    Allen indirekten Systemen ist gemein, dass bei einer Anpassung des Luftdruckes bzw. der Montage neuer oder anderer Reifen ein Reset durch den Fahrer durchgeführt werden muss. Das System lernt dann das aktuelle Systemverhalten als Referenz. Lernen bedeutet dabei, dass das System während der ersten Phase nach Reset die Raddrehzahlen und Frequenzen beobachtet und die auftretenden Werte speichert. Im weiteren Fahrbetrieb werden dann die auftretenden Werte mit den gelernten Werten verglichen. Sobald eine bestimmte Veränderung auftritt, wird der Fahrer gewarnt. Somit werden bei beiden Effekten (Abrollumfang, Frequenzeffekt) relative Änderungen betrachtet – eine Anzeige des Drucks ist nicht möglich.

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • Die Frage gehört aber eigentlich nicht hierein.

    Sorry, da bist du mir auf den Leim gegangen, @Trax.
    Leim, den ich nicht wissentlich verschmiert hatte;
    ich kenne Forenregeln (wenn ich sie auch manchmal großzügig auslege ;) )



    Das war eine Art Running Gag!


    Ich weiß, was für ein Reifendruckkontrollsystem im Crossland X verbaut ist.


    Aber zwei Opelverkäufer in zwei verschiedenen Autohäusern, die ich fragte,
    wussten das nicht. Und dem ersten hatte ich noch vertraut ...
    Und zumindest einer hier hat die gleiche Erfahrung gemacht.
    Aber dieses Thema, tief hier im Forum vergraben, kennst du als Anfänger
    vermutlich noch nicht ;)


    Darauf bezog sich die - ketzerische - Frage, denn der Obelhändler wird wohl
    auch @decoju eine falsche Antwort geben, genauso wie seine Antwort zu
    dem Schließen der Fenster über die Fernbedienung.


    Ich glaube, das nennt (M)an(n) in Foren Ironie ;)


    Aber ganz im Ernst:
    Deine Erklärung war super!!!

    Crossland X Innovation 1.2 Ecotec
    (unten rot, oben schwarz, Allwetterreifen, Heizung overall, Notlaufrad, verschiebbare Rücksitzbank)
    Historie: Abholung 06.02.2018 - Anlieferung Autohaus KW 04 05 07 04 14/2018
    Produktion KW 10/2018 - Bestellung KW 43/2017

  • Hm Ok - Das bezog sich auf den FOH - toll. Jetzt habe ich es auch verstanden. Hat mich schon gewundert, warum noch keiner geantwortet hat...
    Aber ich kann mir gut vorstellen, das viele Händler das nicht wissen mit den Sensoren.
    Bis zu meiner Bestellung der Winterräder wusste ich das auch nicht, das es ein passives System gibt. Mein Vater hat einen Astra mit Sensoren und bei den Winterreifen muss das System deaktiviert werden.

    Innovation, 1.2, 130 PS, weiß mit Dach in Onyx schwarz, LED, Komfortpaket 5, Navi 5.0, abnehmbare Anhängerkupplung

  • @Trax
    Ja, nicht nur viele Opel Händler sind unwissend :
    Als die mir im November bei reifen. com die Winterreifen drauf schraubten, wollte mir im gesamten Geschäft keiner glauben das der CLX ein indirektes System hat.
    Dank der Opel Website auf dem Smartphone konnte ich sie überzeugen :D :
    Reifendruckkontrollsystem beim Crossland X, aktiv oder passiv? :m0045:


    ...okay, zurück zu den Fenstern. Obwohl ja eigentlich nun alles klar ist :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Gerd ()

  • Zieht doch nicht immer so über die Autoverkäufer her, ^^
    was sollen die denn noch alles wissen ?
    Ich hab mir abgewöhnt nach technischen Dingen zu Fragen, dafür gibt's doch tolle Foren .... :m0009:

    Innovation 1.2 110PS Euro 6d 6-gang / Lavarot/Onyxschwarz / LED-SW / Navi 5.0 DAB+ / Stylepaket / Park & Go Premium / Funktionspaket / bestellt 29.05.18 / übernommen am 24.08.18

  • Also, ich war Anfang der Woche bei meinem FOH, wegen dem Produktrückruf (Kabelbaum/Bolzen) und habe ihn mal gefragt, ob man diese Funktion irgendwie freischalten kann.
    Er war sehr erstaunt darüber, dass diese Funktion beim CLX abgeschaltet ist, denn sie sei bei anderen Opels vorhanden.
    Ich kann über die Funkfernbedienung die Scheiben weder senken, noch heben. || Aaaaaaaber... :!:
    Wenn ich alle Fenster offen habe und die Türen über die Griffsensoren verschließe und den Finger länger drauf halte, schließen sich die Fenster!!! 8o


    Gestern habe ich daraufhin mal eine Mail an Opel geschrieben, ob man die Fensteröffnenfunktion nicht aktivieren kann und heute habe ich einen Anruf von einem Mitarbeiter von Opel bekommen, der mich auf folgende Seite verwies...
    http://www.group-psa.com/en/au…tion/innovating-with-psa/


    So ganz bin ich durch die Seite noch nicht durchgestiegen, allerdings scheint es sich dabei um eine Seite zu handeln, in der man Vorschläge machen kann, um zukünftige Produkte zu verbessern oder ähnliches. :S
    Ist also nicht ganz so das, was ich mir erhofft habe. :thumbdown:


    Ich denke, um diese Funktion zu aktivieren muß lediglich das Opel-Computerprogramm entsprechend angepasst werden und ggf. ein Update der Software in den Autos eingespielt werden. ?(