Es spricht auch nichts dagegen.
Der Motor ist ja dafür ausgelegt.
Beiträge von Colossos10
-
-
Aber trotzdem darf das Ding nicht überkochen.
Das zeugt einfach von schlampiger Implementierung eines Programms.
Ich hatte mal auf einem Dienst-Androiden eine App zum Mails Abholen drauf.
Diese Sch*** App hatte den Akku förmlich überkochen lassen, man konnte das Smartphone kaum anfassen.Wenn man als Programmierer die Energiesparfunktionen moderner Mobilgeräte richtig einsetzt und die Systemvorgaben beachtet, passiert so etwas nicht.
Das ist es, was ich dazu sagen möchte. -
Der USB-Anschluss des Crossi stellt genug Power für laden und Betrieb zur Verfügung.
Sonst siehe mein Satz oben.
Das darf einfach nicht sein. -
Die hätten ja auch mal aufräumen können.
-
Die Pappkartons auf Bild 4 stören das Ambiente etwas.
-
Na dann, Gerd.
Viel Spaß mit eurem Neuen.
Möge er euch genauso viel Spaß bereiten wie der Crossi. -
Verstehe ich nicht...
Das Smartphone hängt doch am USB und wird nachgeladen, wenn man Android Auto oder Apples CarPlay benutzt.
Edith sagt: Dann ist die Android Implementierung deines Smartphones Müll.
Das darf nicht heiß werden. -
Von innerhalb der Garantie gehe ich aus.
Den FOH solange nerven, bis er aufgibt und das Auto tauscht, wenn die den Fehler nicht finden können.Unserer macht jedenfalls bisher das was er soll und zickt nicht rum.
-
Der FOH müsste dann wirklich mal den Finger ziehen und eine mögliche Ursache nach der anderen durchklappern.
Wenn’s nischt wird, Auto tauschen.
-
Aha. Marderbesuch.
Hoffentlich hat er den CAN Bus in Ruhe gelassen.