Beiträge von GMFlash

    Ich habe auch gerade Nachricht von meiner FOH. Opel übernimmt den Schaden auf Grund der Anschlussgarantie


    Öl, Ölfilter und Keilriemen darf allerdings ich bezahlen ( ca. 150€)

    Das ist eine Frechheit.

    Der Motorhersteller PEUGEOT sieht seinen Fehler ein und macht für die Fahrzeuge unter seinem Namen eine Rückrufaktion.

    Die OPEL Kunden gucken in die Röhre und werden mit einer Selbstbeteiligung belastet.

    Haltbarkeit und Laufleistung des Zahnriemens sind in den technischen Unterlagen klar definiert. Das sehe ich als zugesicherte Eigenschaft. Wenn das Ding trotz fachgerechter Wartung vorzeitig den Geist aufgibt, ist das Pech für den Hersteller und nicht für den Käufer.

    Schaltwippen bei diesem untermotorisierten Kohlenkasten, wer braucht denn sowas? Den Blödsinn gab es auch schon mal im SMART.
    Da ist ein beheiztes Lenkrad sinnvoller, denn im Winter ist das sehr angenehm, und trägt zu Verbesserung der Aufmerksamkeit beim Fahren bei. Man(n) konzentriert sich dann nicht darauf seine Finger warm zu kriegen. Dicke Handschuhe behindern beim Lenken.

    1.) Tipp ...auf der Rückseite der Frontverkleidung sind die Positionen für die Sensoren angezeichnet.
    2.) die Steuereinheit der Sensoren kann bei Bedarf mit einem Tastschalter in der +Zuleitung geschaltet werden. Für das +Kabel der Sensorsteuereinheit suchst Du ein geschaltetes +Kabel (z.B. im Motorraum).


    Bei meinem CLX sind die Sensoren ab Werk montiert und sind aktiv, sobald der Motor arbeitet. Wenn Du so etwas auch möchtest, lass den Tastschalter weg.


    1.) Tip ... on the back of the front, the positions for the sensors are indicated.
    2.) the control unit of the sensors can be switched with a touch switch in the +supply line if required. For the +cable of the sensor control unit you are looking for a switched +cable (e.g. in the engine compartment).


    With my CLX, the sensors are factory mounted and are active as soon as the motor is working. If you want something like this, leave the touch switch away.

    Wenn kein Stromlaufplan vorhanden ist, öffne die Abdeckung des Rücklicht und suche das +Kabel zur Rückfahr-Glühlampe. Da setzt Du einen Stromdieb für das Kabel des Steuergerät der Sensoren.

    bei meinem CLX flackert nix, und die Kamera zeigt ein einwandfreies „Video“. Einzelbildaufbau nur bei der gleichzeitigen Draufsicht, aber auch der ist flüssig.
    Ich parke täglich rückwärts in meine Garage ein und die Kamera ist dabei beinahe unverzichtbar geworden.
    Nur schade, dass ich wegen der baulichen Konstellation an der Garage nicht die Einparkautomatik nutzen kann.