Beiträge von Vik

    Hallo zusammen,


    habe gestern bei meinem Crossland X beim Scheibenwischer Behälter nachfüllen habe ich ein Stück Kunststoff gefunden. Habe aber keine Ahnung wo es her stammt. Es lag in der linken Ecke (von vorne gesehen also Beifahrerseite) unter der Haube. Habe die Teile Nummer prüfen lassen uns es handelt sich um eine Abdeckblende, auch „Cover Trim“ genannt, die irgendwo unter der Motorhaube befestigt wird – vermutlich zur Leitung der Luftführung, zum Schutz von Komponenten oder einfach als optische und funktionelle Blende. Sie hat drei Steckclips. Habe mal nachgeschaut aber beim besten Willen, ich habe nichts gefunden wo ich einstecken könnte. Könnte mir netterweise jemand einen Tipp geben wo das Teil hingehört? Bilder des "unbekannten Objekts" habe ich hier angehängt. 8)


    Vielen Dank

    Hallo zusammen,


    nun ich wollte schon länger euch meine Unterbringung des Subwoofers (10") und anderer Komponenten vorstellen. Heute habe ich endlich etwas Zeit dazu gefunden.

    So sieht es bei mir aktuell aus. Ich habe eine ordentliche Holzplatte in 50x30 cm zugeschnitten und sie auf 4 U Halterungen befestigt. Wodrauf sich alle Komponenten befinden.

    Subwoofer, Vorverstärker und Verstärker für die 4 Boxen in den Türen + 2x Hochtöner in der A-Säule. Das gesamte System stammt vom STEG.


    Das Schwierigste war tatsächlich die U Halterungen am Boden des Reserverades gerade auszurichten. Dazu habe ich hinten die 6 cm hohen Halterungen (Baumarktware) verwendet und vorne 4 cm.

    Erstaunlicherweise konnte ich das Brett tatsächlich fast gerade ausrichten. Die Schrauben sind mit Gummi Unterlegscheiben (beide Seiten) unterlegt damit ja nichts vibriert.

    Die Halterungen am Boden konnte man oder besser gesagt sollte man nicht anschweißen oder anbohren. Das wollte ich auf keinem Fall. Ein Freund von mit brachte die Idee eines Metall Klebers ins Spiel.

    Hätte nicht gedacht, dass der Kleber so eine stabile und feste Verbindung schafft. Ich konnte es mit der Hand nicht abreißen....keine Chance. Somit hatte ich eine passende Lösung gefunden.


    Die Höhe ist natürlich so angepasst, dass ich die harte Abdeckung sogar ganz unten einsetzen kann und habe noch Luft dazwischen.

    Der Sound ist natürlich Mega. Den Sub kann ich vorne über Remote ansteuern und die Boxen habe ich über die Weiche bei 120 Hz gesperrt. Den Sub hinten auf 70 Hz eingestellt und so spielt alles perfekt zusammen.

    Hier sind ein paar Bilder wie es unter dem Brett aussieht.


    03.jpg


    02.jpg


    Wenn jemand mehr Details zum Einbau benötigt. Kann er mich ruhig anschreiben. 8o

    Danke für die Info. :thumbup:


    Ich dachte auch schon daran die Boxen in den Türen zu belassen, da wie du schon geschrieben hast, der SW sie etwas entlastet. Nur wie gut ist die Frage?

    Denn momentan schlagen die voll durch, wenn ich die Lautstärke etwas erhöhe. Den SW Crunch GP800V2 | 20 cm (8') Aktiv-Subwoofer habe ich schon gekauft.

    Die Boxen noch nicht, weil ich eben erst hören möchte wie das zusammenspielt. Ich werde das aber vom Fachmann einbauen lassen. Ich denke er wird schon wissen wie man von den vorderen Boxen das Signal für den SW über Hi Level Input abgreift.

    Wenn die Boxenkabel direkt hinter dem Handschuhfach sitzen dh. man muss das HSF abschrauben oder geht das ohne? Welche Farben haben die Boxenkabel?


    Das einzige Problem ist der SW Platz. Ich möchte ihn ungern unter dem Sitz platzieren (Passagiere die drauf treten, Kinder die einen schwarzen Kasten interessant finden usw...), daher ist meine Überlegung den an die 1-er Rückbank anzubringen (hatte ich früher beim Golf gehabt und es war eine gute Lösung). Allerdings hat der Sitz hinten nichts "Festes", um es anzubringen. Dann dachte ich an die Seite wo die Plastik Abdeckung sitzt, ist aber auch nicht ganz optimal. Radmulde wäre eine Option allerdings ist sie ja durch die Abdeckung verdeckt. Da wird doch der Bass komplett "abgewürgt". Oder sehe ich das falsch? :/


    Ich werde auf jeden Fall berichten wenn alles eingebaut wurde.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn Du das Opel-Tool verwendest, dann musst Du gar nichts mehr selbst machen.

    Welche?

    FW: 21.06.47.34_NAC-r0 und Kartenversion: 7.0.0-r0


    Das Tool hat die Ordner genauso erstellt. Somit passt alles. Bin schon gespannt wie das heute alles klappt. Werde berichten. Wenn es dann geklappt hat dann werde ich anschließend (separates Update also nicht hintereinander) das Kartenmaterial updaten.