danke für die Hilfe,
der Menüpunkt wegen dem Ambientelicht ist bei mir nicht vorhanden, hab aber auch noch kein Profil aktiviert, vielleicht liegt es daran.
Ich mach die Tage sonst mal Fotos was ich sehe.
Das Zahnrad werd ich später mal testen
Gruss
danke für die Hilfe,
der Menüpunkt wegen dem Ambientelicht ist bei mir nicht vorhanden, hab aber auch noch kein Profil aktiviert, vielleicht liegt es daran.
Ich mach die Tage sonst mal Fotos was ich sehe.
Das Zahnrad werd ich später mal testen
Gruss
Danke Herbert! Du und andere hier haben mir schon sehr geholfen und das schätze ich sehr.
Eine Sache ist meiner Begleitung aufgefallen die auch insgesamt eine Strecke von 30 Kilometer mit dem Wagen gefahren ist und ich saß auf dem Beifahrersitz und ich konnte nicht nachvollziehen was genau sie meinte. Ich hatte das was sie schilderte nicht gehabt , vielleicht kennt jemand das also folgendes:
Auf eine Bundesstrasse mit Tempo 90 runtergebremst auf Tempo 30 und an die Ampel rangerollt weil diese noch in der Rotphase war. Auf die Linke Spur eingependelt weil Sie nach Links abbiegen wollte in eine 50 Zone dort begann auch die Ortschaft.
Im Abbiegevorgang (ich hoffe zweiter Gang!) in die Strasse eingebogen und in diesem Vorgang "bremste" der Wagen mitmal ab sagte Sie und wurde immer langsamer, sie musste dann in den ersten Gang schalten weil der Wagen so langsam wurde und dann wieder hochschalten in den zweiten Gang um zu beschleunigen.
Ich vermute 2 mögliche Dinge:
1.)
Ich kann mir das selbst nicht erklären, kann es sein das ein Assistent irgendwas erkannt hat beim langsamen einbiegen in die Strasse und eine automatische Bremsung eingeleitet hat ???
2.)
Beim Abbiegen hat sie versehentlich in den 4 Gangg geschaltet anstatt in den zweiten Gang und durch den Beschleunigungsversuch beim Abbiegen natürlich dann keinen Schub bekommen und der Wagen wurde dann immer langsamer und Sie hatte nur das Gefühl das er bremst.
Ich konnte es nicht abschliessend klären, war nur sehr unangenehm, zum Glück ist hinter uns kein Auto mit abgebogen........ meine Tendenz geht zum zweiteren aber ich will die Assistenzsysteme nicht ausschliessen ?
Die restliche Fahrt von insegsamt 80 Kilometer war dann wieder ein voller Genuß in dem Wagen,
hab auf dem Beifahrersitz jetzt auch mal merken können wie die Eindrücke sind , normal fahre ich in der Freizeit und die Begleitung nimmt den Wagen für den Arbeitsweg (da fahre ich lieber Bus ;-0 )
Extrem viel Beinfreiheit als Beifahrer besonders wenn man den Sitz sehr weit nach hinten schiebt.
Gruss aus dem Norden
crosslandx-forum.de/attachment/14629/
Moin Forum!
Nach 8 endlosen Wochen endlich den Crossland heute abgeholt, wobei die Erstbestellung bei einem FOH ja storniert wurde und ich beim zweiten FOH nun innerhalb 1,5 Wochen den Crossland erhalten habe. Nun ist er Grau/Silber mit schwarzem Dach geworden.
Heftiges Raumgefühl , kräftige Beschleunigung und obwohl mein alter Nissan identisch groß war fühlt sich der Crossland irgendwie noch wuchtiger an, vielleicht liegts an der Sitzhöhe.
ich werde vermeiden in den einzelnen Themen Fragen zu stellen, ich weiß die wurden schon hundertfach beantwortet,
bin trotzdem dankbar über jede Antwort auf eine Frage die ich hier in diesem Posting stelle, entweder stell ich mich zu ungeschickt an aber ich finde auch nicht immer alles hier über die Suche.
paar Sachen sind mir aufgefallen, muss die mal nachlesen oder jemand antwortet hier, vielen Dank dafür.
1.)Ambiente Licht soll er haben, keinerlei Menüpunkt im Setup dazu gefunden, unter Komfort usw keine Menüpunkt zu diesem Licht
2.)Auf dem Rückweg vom Händler zum Dönerladen gefahren, Lichtmodus "AUTO" (es war bereits dunkel draußen) und das Abblendlicht war über den AUTO Modus angeschaltet. Wagen geparkt und über Stop Knopf den Motor abgeschaltet, das Abblendlicht blieb aber an, hatte noch ne Minute im Auto gewartet aber blieb weiterhin an, hab dann den AUTO Drehknopf auf parklicht gestellt.
Da noch ein Beifahrer mit war und den zweiten Schlüssel hatte konnte ich auch nicht aussteigen und zu schnippen, ich weiß dann wäre das Licht ausgegangen, dachte aber wenn man parkt und Motor ausmacht das dann das Licht auch ausgeht, da muss ich noch probieren
3.) Auf der kurzen Autobahnfahrt habe ich bemerkt das der Rückspiegel sehr gut , fast zu gut ablendet, eigentlich ist mir das schon fast zuviel wollte eigentlich noch Autos erkennen die angerast kommen, muss da auch noch mal genauer schauen ob man was einstellen kann
4.) An der Tanke erstmal vollgetankt, die Tageskilometer anzeige konnte ich jetzt auch die schnelle nicht "nullen" muss mich da mal einlesen, dachte es wäre die Taste mit den 3 Rechtecken neben der Checktaste, hat aber nicht funktioniert.
5.) Kann man die Displayanzeige nur über das Drehrad/Wippe am Blinker wechseln ? Finde das dort nicht optimal gelöst, eine Taste am Lenkrad wäre irgendwie besser meiner Meinung
6.) Die Klima ist auch Neuland für mich, Dreh ich für Beifahrer und Fahrer 21 Grad ein dreh auf langsames Gebläse und AC an alles schon ruhig, sobald ich den "Auto" Knopf drücke der Klima pustet er wie verrückt und volles Rohr, wenn ich dann den Auto Knopf drehe um das Gebläse anzupassen geht das Licht aus vom Auto Knopf und er ist wieder im Manuell Modus.
PS: Ist es normal das das 8" Zoll Display nach abstellen von Motor usw danach noch einmal kurz aufhellt/aufblitzt. Wirkt so als wenn es nochmal ein aufbäumen ist nachdem der Saft ausgeschaltet wurde. Also Display wird normal Dunkel nach Motor aus, nach kurzer Zeit kurzer Aufheller, danach bleibt es schwarz
weitere Fotos folgen die Tage,
Gruß
nein, die Skala am Stab kenne ich, nur bei meinem Nissan war das so das der Ölschleier am Stab halt nicht eindeutig zu lesen war, im unteren Bereich war satt Öl und dann verlief sich der Ölschleier auf der Skala, war mehr rätselraten wo genau nun die Füllmenge anzusehen war.
Hat jemand mal ein Foto vom Ölstab gemacht und dem daraus resultierenden Ölfilm am Stab was abzulesen ist. Für Laien finde ich meistens nicht einfach da sich im unteren Bereich gut sichtbar Öl befindet und der Schleier dann immer weniger wird, so kenn ich das. Da jetzt den richtigen Ablesewert zu ermitteln wäre von den Ölexperten hier mal hilfreich. Gruß
ich greif das Thema nochmals auf da ich beim Kauf meines Crossland (hol ich nächste Woche ab)
in der hinteren Rückleuchteneinheit (Fahrerseite) auch einen ganz leichten Wasserschleier/Kondeswasserschleier im unteren Bereich gesehen habe (ca. 4 cm Breit und 2 cm hoch).
Da der Wagen noch eine Inspektion erhalten hat und man sich das dann anschauen wollte habe ich am Freitag die Rückmeldung erhalten das jetzt alles OK sei. Telefonisch sagte man nur man hätte es trocken gepustet , was immer das bedeutet, da werde ich bei der Abholung nochmals Fragen.
Wobei der freundliche Händler beim Verkauf auch gleich sagte wenn was defekt sei wird auf Garantie getauscht.
Bin mal gespannt was genau gemeint ist mit "trocken gepustet" , eventuell mit Pressluft rausgepustet ?
Hat mich aber nicht vom Kauf abgehalten,da ansonsten äüßerlich und innen wie Neuwagen.
Alles anzeigenDas Problem ist/war, dass die Zahnriemenaktion nur durchgeführt wurde, wenn der Zahnriemen laut FOH schon angegriffen war. Wenn der Zahnriemen vom FOH für gut befunden wurde (dazu gab es schon "lustige" Geschichten), dann wurde nur das SW-Update gemacht. Die wenigsten hier haben sich die Prüfung vorführen lassen, auch wenn sie negativ (ZR in Ordnung) ausgegangen. Dummerweise gab es Fälle, bei denen der Zahnriemen nicht viel später seinen Geist aufgegeben hat und die Leute auf den Kosten sitzen geblieben sind.
Außerdem wurde die 100 %ige Kostenübenahme (6 Jahre/100.000 km) nie ofiziell von Opel kommuniziert. Viele sogenannte FOH wissen von nichts oder wollen es nicht wissen.
Für diese Fälle oll es nun eine Kulanzregelung von Stellantis geben. Mir ist aber bis heute kein Fall bekannt (auch nicht in den betroffenen Nachbarforen), der so abgewickelt wurde.
Wie das geregelt werden soll ist mir nicht bekannt und ich habe auch noch nichts dazu gelesen. Für welche Fahrzeuge soll die Reglung gelten? Bei 10 Jahren wären ja alle CLX abgedeckt.
Viele CLX- und CL-Fahrer (außerhalb des Forum) kennen das Problem bis heute nicht und wissen auch nichts von Kulanzregelungen. Man brauch sich nur z. B. die entsprechenden FB-Gruppen ansehen.
Das bedeutet da draußen fahren zehntausende wenn nicht hunderttausende käufer mit dem crossland rum und wissen gar nichts von ihrem "glück" *ironie , die meisten machen dann brav ihren ölwechsel in einer werkstatt die eventuell auch nichts davon weiß und nichtmal den zahnriemen kurz prüft oder anschaut ? da kann man ja nur daumen drücken das der crossland trotzdem die ewig durchhält........ grad wenn man nicht erstbesitzer ist und das ding dann gebraucht gekauft hat vermute ich das man davon nur durch zufall erfährt wenn überhaupt.....
Langt als Nachweis für die Kulanz Regelung der regelmäßige Ölwechsel im Scheckheft (alle 10.000 Kilometer oder 1x im Jahr? ) oder besagt die Kulanz das man auch die kleinen und großen Inspektionen im Scheckheft haben muss ?
Wenn es rein um die Zahnriemen Kulanz geht würde man meinen der Nachweis zum Ölwechsel müsste langen oder?
wie würde man richtig reagieren bei folgenden Fall,
beim letzten Ölwechsel z.b wurde das aktuell Freigegebene Öl (als Beispiel 5w30) verwendet.
nun erfährt man durch diverse Foren das die aktuelle Ölwechsel z.b ein 0w20 erhalten haben.
1.) müsste man nun einen kompletten Ölwechsel auf 0w20 machen?
2.) könnte man die Sache ruhig angehen lassen und beim nächsten Ölwechsel Intervall darauf hinweisen das nun auch 0w20 verwendet werden soll ?
3.) wenn man beim Ölstandprüfen feststellt das Öl nachgekippt werden müsste, kann man dann 0W20 dazukippen, obwohl 5w30 aktuell drin ist, oder lieber beim Nachkippen bei 5w30 bleiben......
bin mal gespannt was bei meinem 2024er nächste Woche im Motorraum steht
Alles anzeigenHallo zusammen, nachdem ich am 10. Februar 2025 bei ~49.6S0 km zunächst eine Inspektion durchführen lassen musste um dem Kulanzservice für den Zahnriementausch zu genügen, habe ich gestern 13. März mein Auto in die Werkstatt gebracht und heute am 14. März mit neuem Zahn- und Keilrippenriemen
(bei 49995 km) abgeholt.
TÜV (nur den musste ich selbstverständlich bezahlen) war auch fällig, habe gleich mitmachen lassen.
Eben dann die 50.000 km Marke geknackt.
VG Ralf
was genau war jetzt auffällig, die kleinen Streifen/Risse auf dem Riemen ?
welches ÖL wurde aktuell verwendet 0w20 / 0w30 oder 5w30 ?