Beiträge von AGimen

    Moin,


    gestern hatte ich eine "Anomalie" im Stau.

    Wir sind gestern lt. Navi offenen Auges in einen Stau geraten, es ging ca. 30 Minuten Stop&Go.

    Die Startautomatik habe ich OFF geschaltet.

    Irgendwann ging es dann wieder weiter, aber der Crossland hat plötzlich kein Gas mehr angenommen, konnte nicht beschleunigen und bin dann mit ca. 30 km/h auf den Standstreifen. Motorkontrollleuchte war aus. Warnblinker an, Motor ausgestellt, kurzen Moment gewartet, neu gestartet und alles wieder normal.


    Mag er kein Stop&Go? Hat er sich einfach nur "verschluckt"?


    Heute morgen wieder zur Arbeit gefahren, alles normal.


    Als ich den obligatorischen Blick in den Motorraum machte, um zu sehen, ob vielleicht irgendein Stecker lose ist etc., ist mir dieses Teil aufgefallen, was lose im Motorraum lag.


    Was ist das? Gehört das irgendwo hin?

    Kann das evtl. die Ursache für das eingangs erwähnte Problem sein?

    Natürlich trete ich die Kupplung voll durch und es gibt keine Geräusche.

    An deiner Stelle würde ich schnellstmöglich (wegen der Garantie) zum FOH.

    Bis da hin würde ich den 1.Gang meiden, also mit dem 2. anfahren. Das verhindert eventuell größere Probleme.

    Mit voll durch meinst Du, bis es nicht mehr weitergeht, also bis "Anschlag"?


    Ich wollte heute zum Opel Händler und habe ihn vorher warm gefahren, habe dabei darauf geachtet, dass Pedal zwar durchzutreten, aber nicht bis zum Anschlag und siehe da, kein Geräusch.

    Zur Vorbeugung möchte ich erwähnen, dass auch beim Gangwechsel aus dem Getriebebereich kein Geräusch kam getreu dem Motto "Schönen Gruß aus dem Getriebe der Gang ist drin :)

    Werde es weiter beobachten, bis Mitte Nov. 24 hat der Crossie noch Werksgarantie!

    Muss meinen Beitrag nochmal hervorholen, ich habe eine Frage an die Schaltwagenfahrer.


    Wenn man schaltet, drückt man das Kupplungspedal ganz durch, also bis man am Bodenblech den Widerstand spürt oder wie macht Ihr das?


    Meiner hat ja Anfang des Jahres ein neues Getriebe bekommen und nun waren wir im Urlaub intensiv mit dem Crossie unterwegs.

    Wenn ich schalte, drücke ich das Kupplungspedal ganz durch, also bis es nicht mehr weitergeht und dann wird am Schalthebel der Gang gewechselt und in Bezug auf Geräusche bin ich empfindlich.

    Wenn ich nun hochbeschleunige und (hoch)schalte vernehme ich beim Gangwechsel vom 1. in den 2. Gang ein Geräusch, welches zwischen den anderen Gängen nicht da ist.


    Ist es mal wieder an der Zeit für einen Besuch der FOH??? Dann kann ich mich auch gleich schlau machen in Sachen Anschlussgarantie FlexCare.

    Guten Tag, ich konnte gerade mein Auto aus der Werkstatt abholen.


    Es war ein Getriebeschaden mit Druckplatte, Federn, Schwungrad etc.

    Nun ist ein neues Getriebe drunter und er läuft wieder wie geschmiert.

    Diesellotte ich denke auch, dass es getauscht wird.


    Problem sind zeitlich gesehen auch jetzt die Weihnachtstage, wo nichts passiert und zwischen W. und Silvester glaube ich auch nicht dran.

    Aber der Verkäufer des FOH hat mich freundlich mit einem Ersatzwagen versorgt, so dass wir mobil sind.


    Werde berichten, wie es weitergeht.

    Hallo!

    Zunächst vielen Dank für Eure Antworten!


    citycrosser Deine Aussage "solche Beiträge schädigen das Image einer Marke." verstehe ich möglicherweise nicht richtig. Ich wollte dem Image der Marke Opel mit meinem Beitrag in keinster Weise schaden.

    Aber meine Situation finde ich nach 13 Monaten und der Laufleistung in Sachen Qualität doch bedenklich und warum sollte man dies hier nicht beschreiben?

    Wobei es ging mir in erster Linie gar nicht um den Defekt, dessen bin ich mir mit einem Ex-Mietwagen bewusst, daher haben wir uns auch einen gekauft, der zum Zeitpunkt des Kaufes noch nicht mal ein Jahr alt war, weil er dann noch über ausreichend Garantie verfügt.

    Außerdem bin ich nach wie vor von dem Auto und auch dessen Qualität überzeugt, ist jetzt halt einfach dumm gelaufen und kann vorkommen.


    Herbert ja die Beiträge habe ich gelesen, sind aber alle schon etwas älter. Scheinbar hat Opel ja im Laufe der Zeit an den Bedingungen etc. geschraubt und mich interessieren aktuelle Erfahrungen und Meinungen.


    Intrudierer die Konditionen habe ich mir angeschaut und bin für mich bei dem Paket Complete Care Plus gelandet.

    3 Jahre erachte ich vom Zeitraum interessant, da kostet das einfache Paket Service Care Plus ca. 1210 € und das umfangreichere Complete Care Plus ca. 1422 €.

    Der Mehrpreis von Service zum Complete ist überschaubar und die Verschleißrep. sind inklusive.

    Die CarGarantie bei 3 Jahren Laufzeit liegt bei ca. 720 €, wären aber keine Wartungen enthalten.