Man muss halt bereit sein etwas mehr anzulegen dann wird man auch nicht enttäuscht.
An den Reifen sollte man wirklich nicht sparen und einen Markenreifen nehmen, das zahlt sich in Sicherheit und Verschleiß aus.
Man muss halt bereit sein etwas mehr anzulegen dann wird man auch nicht enttäuscht.
An den Reifen sollte man wirklich nicht sparen und einen Markenreifen nehmen, das zahlt sich in Sicherheit und Verschleiß aus.
Meine Erfahrung ist, das Ganzjahresreifen etwas ist für extrem wenig Fahrer, wer jeden Tag zur arbeiten muss sollte Abstand davon nehmen weil sie einfach nichts richtig können. Haben jetzt Winterreifen und Sommerreifen. Da weiß man was man hat. Vor allem im Allgäu sind Ganzjahresreifen der reinste Unsinn
LgDirk
Sehe ich genau so, vor allem in der Region. Wir fahren auch in den Skiurlaub, also Winterreifen die ggf. noch mit Ketten bestückt werden.
Würden wir nur in unserer Region rumfahren, wären die Allwetterreifen erste Wahl.
Deshalb im Sommer 215/50 R17 und im Winter 195/60 R16
Das sind die Anleitungen die ich über Opel Connect gefunden habe.OV-Connect_QG-ActivationInCar_DE_Ed1909_Rev02.pdfOV-Connect_QG-LiveNavi_Tethering_DE_Ed1911_Rev01.pdf
Dort wird in jeder Anleitung auf den Privat Modus gewechselt und dort die Datenverbindung und Fahrzeugposition angewählt. Dieses habe ich nicht.
Ja es geht über WLAN, Bluetooth und USB werden angezeigt. Soweit ist das klar.
Laut Connect Anleitung kann man WLAN auswählen, diese Option habe ich nicht gefunden.
Bluetooth hat funktioniert, wie beschrieben.
USB Buchse 1 und 2 wird angezeigt. Ist das IPhone an Buchse 1 angeschlossen startet CarPlay.
Gehe ich zurück auf die Dienste steht dort nicht verfügbar und das IPhone wird dort nicht angezeigt. CarPlay funktioniert. An Buchse 2 wurde sofort Musik abgespielt, aber auch kein Dienst verfügbar.
Ich habe heute versucht die Live Navigation im Navi zu aktivieren wie in den Anleitungen beschrieben.
Zu erst über das eigene Profil, dort bekomme ich die Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt, um Standort und Daten freizugeben.
Dann habe ich über das Iphone den mobilen Hotspot freigegeben und unter den Diensten die Bluetoothverbindung gewählt. Die Wifi Verbindung wie in der Anleitung beschrieben wurde nicht angezeigt. Danach ist die Anzeige von nicht verfügbar auf verfügbar gesprungen und unten rechts im Navi steht TomTom Traffic. Auf der Übersichtskarte sieht man jetzt die Verkehrsdichte in gelb und rot.
Erstmal schön das es funktioniert.
Danach den Wagen aus gemacht und wieder neu gestartet. Das iPhone wurde nicht automatisch mit dem Navi verbunden. Habe es wieder neu angemeldet und die mobile Daten wieder freigegeben.
Sollte doch eigentlich gespeichert werden.
Über den USB Anschluss habe ich so keine Verbindung hinbekommen, obwohl es angezeigt wird.
Hat hierzu jemand vielleicht eine Idee.
Schließe ich das IPhone über das Kabel an, ist der Dienst nicht verfügbar, laut Display.
Da Du kein OpelConnect hast musst Du für die Lievetraffic-Funktion eine mobile Internetverbindung herstellen und das geht dann nur über die Tetheringfunktion. Das Thema ist hier schon mehrfach behandelt worden und es gibt eine Anleitung dazu. Wenn Du sie nicht findest, suche ich sie Dir heraus, aber heute nicht mehr
Hier schreibst Du das es mit der Tetheringfunktion geht. Die Verbindung muß dann jedes mal neu eingerichtet werden, so habe ich es auf jeden fall verstanden, da dieses nur über das Gastprofil läuft. So steht es zumindest in der Beschreibung drin. Sonst suche ich nochmal das Forum ab.
Du hast die connected services. Die box ist seit Mitte 2019 immer verbaut. Du hast nur die Tasten im Himmel nicht.
Wenn der Dienst als gebucht angezeigt wird (also bei deiner vin und somit auch für dein Navi) kommen vielleicht 2 Tage dazu bis es verfügbar ist am Server.
Aber du musst am Navi selbst die live navigation aktivieren.
Einige andere im Forum haben auch kein connect verbaut (also die beiden Tasten im Himmel) und trotzdem live navigation.
Hier wird beschrieben das die Connect Box immer verbaut ist und nach ca. 2 Tagen der Aktivierung zur Verfügung steht.
Da ich gestern die Mail über die erfolgreiche Aktivierung erhalten habe, versuche ich es erst mal so, sollte ja dann bis zum Wochenende da sein. Dabei weiß ich noch nicht ob die Datenschutzeinstellung schon zu sehen sein müsste, oder ob ich erst dann die ändern kann wenn meine Daten auf dem Server sind.
die Anleitung hatte ich auf Opel Connect gefunden.
Danke für die Hilfen.
Die Tethering-Funktion hatte ich auch mal aktiviert, aber den Crossland nicht gesehen.
So, in der My Opel App wird der Dienst nach der Mail von Aktivierung in schwarzer Schrift auf aktiviert in grüner Schrift gewechselt. Nun hoffe ich das der Dienst im Fahrzeug erscheint. Bin mal gespannt, soll ja auch bis zu 2 Tagen dauern.
ich benutze ein iPhone 6s.
CarPlay ist ja auch über das Kabel und es funktioniert.
Ich lese mal alles nochmal nach, ob ich irgendwas in den Einstellungen übersehen habe, sonst rufe ich mal bei Opel an und mal hören was die meinen.
Genau nach der Preisliste hatte ich bestellt und dachte die 300€ kann man sparen, da das Navi im Antara alles konnte was ich brauche.
Für das Wetter und Spritspreise gibt es ja auch Apps.? Heute Mittag das System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu eingestellt. Bei Opel Connect steht ein Profil erstellen und dann das Telefon verbinden. Geht,. Dann die Freigabe für die Daten erteilen, hier bekomme ich kein Menü wie beschrieben.
Gerade habe ich nach 14 Tagen die Mitteilung per Mail bekommen, das Live Navigation aktiviert ist.
Das mit der BT Verbindung habe ich auch probiert. Ich habe unter dem Gastprofil mit den Verbindungsbutton wie beschrieben.
Werde es gleich nochmal versuchen.
Übrigens das Telefon wird ganz normal nach dem Koppel erkannt und auch CarPlay funktioniert.