Hallo
Beim mir steht: alle 4 Jahre oder 40.000 km (27.12.2022)
Bin schon gespannt auf nächste Service
Hallo
Beim mir steht: alle 4 Jahre oder 40.000 km (27.12.2022)
Bin schon gespannt auf nächste Service
Zumindest für Österreich gilt:
Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit einem leichten Anhänger (höchste zulässige Gesamtmasse von maximal 750 kg)
50 km/h, 100 km/h, 100 km/h, 100 km/h (Ortsgebiet, Freiland, Autostraße, Autobahn)
Hatte bei meinem Vectra C GTS, den ich 15 Jahren hatte, 2x Probleme mit dem Rost auf den hinteren Bremsscheiben (ATE). Beim 3. mal kaufte ich mir welche von ZIMMERMANN. Mit denen hat ich, in den letzten 5 Jahren, kein Problem mehr mit Rost, Mitte 2021 wurde er vom Crossland, ersetzte.
Eigentlich sollten wir froh sein, dass uns nicht solche Probleme plagen
Stimmt, in die Liste habe ich leider nicht reingeschaut, Asche auf mein Haupt !!!
Sehe gerade, du bist aus Österreich.. aber ich denke die Zulassung ist eine europäische Sache..
Leider ist das nicht so, da seid ihr DE im "GELOBTEN LAND" ! Was bei euch Eingetragen wird, kann nach unseren Bestimmungen, noch lange nicht eingetragen werden. Da redet unsere Bürokratie noch ein Wort mit, alles lässt die sich nicht aus der Hand nehmen. Denke da gerade an die Abdeckung des Reifens durch die Kotflügel. Da ist es sogar besser man hat schon ein Auto aus DE mit DE-Eitragungen, das erleichtert bei und schon einiges, aber auch nicht alles. Frag mich nicht wie's geht, aber, einige meiner Bekannten transportierten ihren Autos sogar zu euch nach DE, für die Eintragungen in die "Papiere". Da es bei uns gar nicht möglich gewesen wäre ...
Auch wenn man nicht aktiv sucht, dann stolpert man über gewisse Dinge:
Auch OSRAM hat LED-Lampen (H4, H7, ...)
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp?mkt=/night-breaker-led/
Schönes Wochenende
Wenn die Sonne von der Seite den CL "erhellt" ist der Unterschied zwischen Schatten (Temperatur und Zeit) und dem Rest ziemlich krass. Die Sonne macht den Staub so richtig sichtbar und den Radiotext zeigt das Foto wieder besser als in der Realität. Nur mit sehr großem Risiko kann man versuchen den Radiotext zu lesen.
Ich habe 15 Jahre mit dem Licht des Vectra C GTS BJ2003 durchgehalten, hatte bis zuletzt gehofft, dass die LED-Lampen führ ihn freigegeben werden. Dann habe ich, wegen zu teuren Reparaturen (fast 1/4 vom CL), in etwas NEUES und Rückenschonendes investiert ![]()
Der Alte konnte manches bei der Bedienung (Türen auf-/zusperren, Seibenwischer, Klima), das der CL noch gut stehen würde !
Wie wäre es mit der folgenden Webseite ![]()
und da geht's vielleicht leichter
Der Spurverlassenswarnung im Crossland sehe ich, inzwischen, wie Hightower von der erzieherischen Seite. Man braucht ja nur in seiner Fahrspur bleiben dann "meckert" das Ding nicht. Wenn's aber Piepst, dann Blinkt man nicht oder man fährt im Ortsgebiet schneller als 65 km/h und ist sowieso zu schnell. Außerorts hat man es auch selbst in der Hand in dem man "die Kurven nicht schneidet", keinen Drang zum "In der Mittefahren verspürt und, natürlich, Blinkt beim Überholen/Abbiegen. Sofern man das Piepsen nicht abschaltet bzw. darauf vergisst, dann kommt zusätzlich vom mitfahrenden Partner, den Kind/-ern von der Rückbank oder anderen Mitfahrer, denen das Piepsen (natürlich) auch auffällt, eine zusätzliche "Meldung".
Das passiert bei einem vibrierenden Lenkrad oder bei einem Widerstand beim Lenken nicht und auch den psychologischen Lerneffekt gibt's auch nicht.
Ich bin immer wieder überrascht welche Kurvengeschwindigkeiten der Crossland bei trockener Straße ohne Probleme verträgt, ohne die eigene Fahrspur verlassen zu müssen.
Kleine Bemerkung am Rande: Natürlich kommt er, bei weitem, nicht an mein vorheriges Auto einem Vectra C GTS (BJ2003, 2.2l, Diesel, 125PS, original Sportfahrwerk + zus. 3cm Tieferlegung, 325000km) heran !
Einer Falschmeldung hatte ich, bisher, nur einmal, auf einer trockenen Straße ohne irgend welchen Linien. Aber es wurden Sprünge in der Längsrichtung mit "Bitumenbändern" ausgebessert. Die schwarzen Linien, auf hellgrauen älteren Asphalt, wurden falsch interpretiert und es dadurch zu den "Falschmeldungen" kam.