Beiträge von Herbert

    057.096 km - 09/2017 - 08.04.2020 - Christa - Diesel - 120 PS
    038.912 km - 08/2017 - 10.03.2020 - crisu1205 - Benzin - 110 PS
    036.960 km - 11/2017 - 26.03.2020 - Jochen - Benzin - 110 PS, Automatik
    036.631 km - 10/2018 - 04.04.2020 - Colossos10 - Benzin - 110 PS, Automatik
    031.422 km - 04/2017 - 28.01.2020 - RED_CLX - Benzin - 110 PS
    028.675 km - 08/2017 - 11.12.2019 - Black4n6el - Benzin - 130 PS
    025.925 km - 01/2018 - 07.06.2020 - Herbert - Benzin - 110 PS, Automatik
    024.738 km - 09/2017 - 07.06.2020 - crosslandx51 - Benzin - 110 PS, Automatik
    023.555 km - 10/2019 - 28.01.2020 - Cross Vader - Benzin - 110 PS, Automatik
    021.750 km - 08/2017 - 26.02.2020 - AchimZ - Benzin - 110 PS, Automatik
    019.700 km - 02/2018 - 31.03.2020 - brunnec - Benzin - 110 PS, Automatik
    016.756 km - 04/2019 - 03.04.2020 - baltimore - Benzin - 110 PS, Automatik
    016.666 km - 05/2019 - 26.03.2020 - Cubitus57 - Benzin - 110 PS, Automatik
    013.991 km - 06/2019 - 05.06.2020 - Delilah - Benzin - 110 PS , Automatik
    012.888 km - 08/2019 - 06.06.2020 - Tux - Benzin - 110 PS, Automatik
    011.769 km - 11/2017 - 07.06.2020 - markus34e - Benzin - 110 PS, Automatik
    011.111 km - 01/2020 - 06.06.2020 - Andyhandicap - Diesel - 120 PS, Automatik
    001.111 km - 01/2020 - 27.01.2020 - Markus1983 - Benzin - 110 PS

    Geht keine Adresseingabe mehr... durch Q-04 2019
    Software Stand vom Juni 2018

    Dein Problem hatte ich in einer älteren E-Mail an Opel angesprochen, man diese Frage einfach irgnoriert:


    Meine damalige Frage an Opel:
    Inzwischen habe ich aus aktuellem Anlass noch ergänzende Fragen zu diesem Thema: Kann es sein, dass Opel die Kartenversion 16 (also 2019-Q4) noch nicht freigegeben hat, da sie im Navi mit Softwareständen vor der Version 21.07.16.32 nicht funktioniert? Wurden deswegen vereinzelt Softwareupdates über die myOpel-App angeboten, quasi als Versuchsballon?


    Hast Du eigentlich mal das SW-Update mit Smatphone-Untersützung ausprobiert? Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob Du dazu etwas gesagt hast.

    Ich habe ja in mehreren Beiträgen geschrieben, dass ich seit einen 1/2 Jahr Kontakt mit dem Kundendienst habe, teils schriftlich, teils telefonisch. Über Pfingsten wollte ich schon etwas dazu schreiben, bin aber nicht dazu gekommen und wollte auch noch den Anfang Juni abwarten. Nachfolgen ein Teil des Schriftverkehrs, die ganz alten Mails und zwischenzeitlichen Anmahnungen habe ich mal weg gelassen.


    Ich bin auch nicht mehr beim "normalen" Kundenservice, sondern ein Stufe höher, bei der Stabs/Service-Abteilung der Marketingleitung für Deutschland gelandet. Vorab kann ich schon sagen, das wird nicht die letzte Stufe der Opel-Hierarchie sein.


    Meine E-Mail vom 07.05.2020


    Hallo Herr ……


    es kann doch nicht sein, dass Opel monatelang nicht in der Lage ist, meine Fragen zu beantworten und Lösungen zu den geschilderten Problemen zu liefern. Eventuell waren meine Fragen zu kompliziert. Also stelle ich sie nochmal vereinfacht:

    • Wie stellt sich Opel die reguläre Bereitstellung von Kartenupdates für Crossland X der Baujahre 2017 und 2018. Auf der Webseite „myOpel“ wird immer noch das kartenmaterial 2019-Q3, also die TomTom-Kartenversion 15. Inzwischen gibt es die Versionen 16 und 17. Es muss doch nur der Link auf der entsprechenden Webseite geändert werden. Das kann doch jeder, der einigermaßen mit einem PC umgehen kann und Zugang zu dem entsprechenden Server hat.
    • Falls die Webseite künftig nicht mehr gepflegt werden soll und die Updates über die App „myOpel“ verteilt werden sollen, dann ist das ja auch eine Lösung. Allerdings werden die Fahrzeuge der Baujahre 2017 und 18 nicht über die App informiert bzw. man bekommt die entsprechenden Links nicht. Grundsätzlich funktioniert die App ja für die neueren Fahrzeuge, sodass die Vermutung nahe liegt, dass für die älteren Modelle nur der Zugang freigeschaltet werden muss. Eine entsprechende Äußerung eines Kundendienstmitarbeiters ist mir bekannt.
    • Für die neueren Modelle werden über die App auch Softwareupdates angeboten, die vermutlich aus den vorgenannten Gründen ebenfalls nicht zugänglich sind. Gibt es dafür eine Lösung? Bisher wurden Softwareupdates für das Navi von den Werkstätten nur nach Freigabe von Opel aufgespielt. Das passt irgendwie nicht zusammen!

    Ich rechne nun mit einer umgehenden Antwort und einer schnellen grundsätzliche Lösungen für die geschilderten Probleme.


    Anruf von Opel am 18.05.2020


    Kartenupdate wurde für den Mai 2020 zugesagt, angeblich hätte man mir das schon im März gesagt, kann mich beim besten Willen aber nicht daran erinnern. Zum Rest des Gespräches schreibe ich bei den entsprechenden Themen.


    Meine E-Mail vom 02.06.2020


    Hallo Herr …….


    den Mai ist nun vorüber und es gibt kein Kartenupdate auf der Webseite „myOpel“. Selbst die Unterseite mit den „Angeboten“, auf der der Download bisher möglich war, ist nicht mehr vorhanden!


    Antwort Opel vom 02.06.2020
    Sehr geehrter Herr ….


    wir kommen zurück auf Ihre E-Mails vom 26. Mai 2020 sowie vom heutigen Tage. Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.


    Leider müssen wir an dieser Stelle bestätigen, dass die Veröffentlichung des Kartenupdates voraussichtlich erst im dritten Quartal dieses Jahres stattfinden wird. Wir werden den Vorgang aber gerne offen lassen und Sie informieren, sobald uns neue Informationen vorliegen. Bei weiteren Fragen Ihrerseits sind wir natürlich jederzeit gerne für sie da.


    Mit freundlichen Grüßen
    i. A. der Opel Automobile GmbH


    Die wichtige Ausage habe ich in der Antwort-Mail rot markiert. Zu den anderen Themen berichte ich heute noch im Laufe des Tages.