Beiträge von Herbert
-
-
Naja dann bleibt erstmal wohl "nur" darauf zu hoffen, dass Opel für ältere CLX nachbessert. Ich drücke euch die Daumen!
Mit diesem Problem käpfe ich schon seit einem Jahr mit Opel und habe auch öfters darüber berichtet. Wir, die CLX-Altbesitzer, werden wie Stiefkimder behandelt, denn wir sind ja das ungeliebete Überbleibsel ein gescheiterten Beziehung. Diese Formulierung gefällt mir und ich werde sie für meine erneute E-Mail an Opel verwenden.
Ich werde wieder berichten.
-
CLX-Altkunden (zum Teil noch mit OnStar, in jedem Falle aber vor OpelConnect) sind aus dem Radar von Opel verschwunden.
Der wird sich freuen
.
Nenene, ich habe Crossy ohne Connect, hat geklappt.
Gruß Hottemax
Walter, Du musst es so sehen. Du hast nicht mehr OnStar und noch nicht OpelConnect. Du bist also in einer Grauzone, keine Ahnung ob sich Opel dessen bewusst ist
. Bei Chris ( @Delilah) war es mit seinem 2. CLX die ähnliche Konstellation.
-
Habe ich das richtig verstanden, dass einige hier, die ältere CLX fahren, gar nicht erst den Download "Software- & Navigations-Update" angezeigt bekommen?
Ganz genau. Meine letzte Antwort an Guiness hat sich mit Deinem Beitrag überschnitten und Du hst mir meine Fragen quasi schon bestätigt
.
CLX-Altkunden (zum Teil noch mit OnStar, in jedem Falle aber vor OpelConnect) sind aus dem Radar von Opel verschwunden.
Damit werde ich mal wieder meinen Ansprechpartner bei Opel nerven
Der wird sich freuen
.
-
sofern der CLX unterstützt wird
Wird er leider nicht
.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann muss man auf der MyOpel-Seite erst die App.exe herunterladen, speichern und ausführen. In der installierten App dann die FIN eintragen und die App prüft ob man "berechtigt" ist bzw. ob Updates vorliegen. Wenn ja, kann man den Download starten.
In Deinem Fall wurde die Info über die Handy-App und die Webseite myOpel gegebenm, also funktionieren beide Wege.
Damit werde ich mal wieder meinen Ansprechpartner bei Opel nerven.
.
-
Meint Ihr , dass trotzdem die Elektrik des Autos daran schuldig sind? ich habe irgendwo gelesen, dass es vielleicht auch mit dem Software zu tun hat.
Sicherlich, es gibt ja elektronische Bautelie , die für Batterieladung, Start/Stopp-System usw. zuständig sind. Diese Geräte werden sicherlich über eine Software gesteuert (aber nicht verwechseln mit der Software für das Navi, die dürfte damit nichts zu tun haben).
habe ich die Batterie schon gewechselt
Du oder Deine Werkstatt? Du hast doch noch Garantie auf das Auto? Wann war die Erstzulassung?
-
nun hat mein Auto schon dieses für mich sehr fragliche Messsystem zur Ermittlung des Reifendrucks
Das System ist nicht fraglich, sondern einfach und preisgünstig. Es wird nur ermittelt, ob unterschiedliche Drücke vorhanden sind. Ich habe allerdings noch nie ausprobiert was passiert, wenn man absichtlich unterschiedlliche Drücke pro Reifen einstellt und diese Drücke als "normal" per Tastendruck bestätigt.
zu viel drin sein
Zu hoher Luftdruck macht sich schon am Hinterteil bemerkbar
.
-
ein leichte Zittern/Vibrieren ist geblieben.
Fang doch mal mit einfachen Sachen an: Mit welchem Luftdruck fährst Du? Winterreifen?
-
-