Wenn ich keine Kälte bzw. Kühlung brauche schalte ich den Kompressor aus (rechtes Drehrad drücken - Kontrolllampe aus). Ob das bei modernen Anlagen notwendig oder sinnvoll ist weiß ich nicht, habe mal gelesen, daß sich neue Kühlkompressoren je nach Kältebedarf automatisch regeln. Vielleicht kennt sich jemand damit aus. Es hieß ja immer, man soll ein paar Minuten vor Fahrtende die Klimaanlage ausschalten wegen Kondenswasser.
Übrigens bei mir bleiben auch alle Einstellungen der Klimaautomatik beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Beiträge von Jupp Steiner
- 
					
 - 
					
Hat wahrscheinlich jeder Crossland-Besitzer durchlebt - lohnt sich

 - 
					
 - 
					
Überladung über 10 Prozent: 30 Euro Bußgeld – keine Punkte/kein Fahrverbot. Überladung über 15 Prozent: 35 Euro Bußgeld – keine Punkte/kein Fahrverbot. Überladung über 20 Prozent: 95 Euro Bußgeld – 1 Punkt/kein Fahrverbot. Überladung über 25 Prozent: 140 Euro Bußgeld – 1 Punkt/kein Fahrverbot.
Könnte mit vorstellen, daß dies auch für Stützlasten gelten könnte. Wie die geringe Stützlast und Anhängerlast zustande kam ist mir eh ein Rätsel, hat wohl mit CO2-Grenzwerten von PSA zu tun.
 - 
					
Der häßliche, klobige „Unterfahrschutz“ am Heck des CLX ist ein optisches Ärgernis.
Ich persönlich finde er passt zum CLX, so sind die Geschmäcker eben verschieden und allen Leuten Recht getan ist eine Kunst die Niemand kann.
 - 
					
Versuche es mal hier:
Aber das Kleingedruckte vorher lesen
   Spässle g´macht - 
					
Welche Nachrichten abgespielt werden stellst du auf deinem Smartphone in den Einstellungen des "Google Assistent" ein.
Sehr gut, wusste ich noch nicht, habs gefunden. Ich höre zwar eher selten Nachrichten von Android Auto aber Wissen schadet ja nicht.

 - 
					
Ich bekomme bei Touch auf dieses Icon mehrere Nachrichten vorgelesen z.B. Tagesschau in 100 Sekunde, Nachrichten von NTV usw. - einfach weiterschalten wie bei einem Musikplayer. Funktioniert auch mit "OK Google - lies mir neue Nachrichten vor".
 - 
					
was sagt ihr ?
Für mich ist es zu nahe am Opel-Logo.
 - 
					
den Ton über einen Radio-App für das Smartphone empfangen.
Es müsste natürlich eine App sein, bei der man die Frequenz manuell eingeben kann - z.B. "Radio FM". Ob die App diese "Autokino-Frequenz" dann auch findet bzw. annimmt ist eine andere Frage. Mit dem vorinstallierten Smartphone-Radio wäre dies sicher möglich, aber dazu braucht man den Ohrhörer als Antenne, dann funktioniert Bluetooth aber wohl nicht.