....sind bestimmt die Winterreifen, müssen wegen Corona gewechselt werden .
Beiträge von Jupp Steiner
-
-
...warum versteht mich denn keiner ?
Deine Frage versteh ich vollkommen, 400 € für 2 Tage Mietwagen versteh ich allerdings auch nicht und die Autohäuser und die Versicherungen werden die Antwort nicht an die große Glocke hängen. Es gibt ja auch das Sprichwort: Eine Hand wäscht die andere. Der Versicherungsnehmer zahlt ja wohl oder übel die Zeche. Genauso wie z.B. im Gesundheitswesen und bei der Öffentlichen Hand ist es auch oft besser, wenn man nicht alles erfährt.
-
Meine Lieben ich habe nicht behauptet das Automatik und Lenkrad Heizung zusammen nicht möglich seien.
Entschuldigung - aber es war nun mal so zu verstehen.
-
Automatik und Lenkrad Heizung ist bei Opel in der Regel nicht möglich weil am Lenkrad Schaltwippen plaziert werden.
Mein Crossland X Innovation Modell 2018 hat sehr wohl Lenkradheizung und Automatik, im Komfort-Paket für 770 € enthalten (Sitzheizung, Lenkradheizung, Parkpilot vorne und hinten, heizbare Frontscheibe). Warum der Neue dies nicht haben soll versteh ich nicht - war wohl kein Käbelchen mehr frei
.
-
Wenn ich´s richtig gelesen habe gibts mit Automatik keine Lenkradheizung (Lenkradheizung (UVD) (nicht in Verb. mit Automatikgetriebe) - das wäre aber seltsam.
Ich persönlich möchte sie auf jeden Fall.
-
müssen ihnen leidermit teilen , das wir keine Erhöhung der Stützlast von 50 kg , wie in den COC /Zulassungsdaten angegeben, aus konstruktiven Gründen anbieten.
Das habe ich nicht anders erwartet. Nach meinen Erfahrungen mit Kundenservice arbeiten wohl viele lustlos bei OPEL - dazu gibts möglicherweise Gründe. Sich mit Konstrukteuren zusammenzusetzen macht nur Arbeit. Es gibt bestimmt für alle Fälle vorgefertigte Antworten.
-
Etwas seltsam, das vordere Nummernschild sieht irgendwie wie angehängt aus - ist wohl Bauart bedingt.
Crossland neu Vorne.jpg -
Ich habe auch versucht meinen CLX verfizieren zu lassen. 3 Anläufe bei meinem FOH und einen Schrifftverkehr mit Rüsslesheim später habe ich es aufgegben...
Könnte ich geschrieben haben, bei mir genauso.
-
Ich lade meine Batterie 1 x im Monat nach, habe dadurch bisher keine "Elektronikprobleme" und glaub ausnahmsweise der Werbung, in dem Fall von "CTEK" (CT5 Start/Stop Ladegerät):
CHECK
Testet den Zustand und die Kapazität der
Batterie, indem Sulfate entfernt werden.
CHARGE
Sicheres und schnelles Aufladen der
Batterie bis zur maximalen Kapazität.
CARE
Patentierte Wartung für maximale Leistung
und Lebensdauer der Batterie. -
einmal kurz das Lenkrad bewegt und schon säuselt der Motor weiter.
Bzw. beim Anfahren eines Kreisels oder Stopstelle das Lenkrad ganz leicht in Bewegung halten, dann bleibt der Motor auch an. Mag vielleicht etwas lästig sein, aber bei Start/Stop geht es ja eigentlich um Energie für unsere Nachkommen zu sparen und unsere Luft ein klein wenig sauberer zu machen und dafür sollte man halt so ein kleines Opfer bringen. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.