Bei mir ist eine EFB Batterie verbaut.
Das ist die billigere Möglichkeit für S/S statt der AGM.
Das habe ich mir gedacht - Sparversion.
Bei mir ist eine EFB Batterie verbaut.
Das ist die billigere Möglichkeit für S/S statt der AGM.
Das habe ich mir gedacht - Sparversion.
Mein CLX muss im Dezember zur 3. Inspektion und werde bei der Gelegenheit nachfragen.
Danke - mein (F)OH weiß es nicht genau.
Die ersten 3x habe ich ein Pkw Ladegerät verwendet, dann ein Motorrad Ladegerät,
um die Batterie etwas zu schonen.
Auf jeden Fall würde ich ein gutes Automatikladegerät verwenden welches z.B. für AGM-Batterien zugelassen ist (welcher Typ genau im Crossland werkseitig verbaut ist weiß ich leider immer noch nicht). Damit ist die Batterie in der Regel in max. 8 Std. voll.
Und glaubt bloß nicht, das ist ein CLX Phänomen. Der Benz meiner Frau macht bei Kurzstreckenbetrieb die selben Zicken. Der kriegt auch regelmäßig seine Elektoinfusion.
Der Mercedes GLC von meinem Schwager - bestimmt mehr als doppelt so teuer wie mein CLX - das selbe Problem.
Mein Opelhändler ist vom Service her in Ordnung. Freundlichkeit - na ja geht so, mal so mal so. Jeder Mensch ist eben so wie er ist und die wenigsten können aus ihrer Haut. Ich glaub die "Freundlichkeit" ist wohl weniger von der Automarke abhängig, als viel mehr von den Menschen - besonders vom Personal wie in jedem Betrieb mit Dienstleistung. Und wie man in den Wald hineinruft..........
Lenkradheizung fehlt tatsächlich bei der Automatik .
Nur in der Konfiguration steht in der "Ausstattung" die Lenkradheizung (wenn man diese und Automatik angekreuzt hat) trotzdem drin - sehr seltsam, oder schon normal bei Opel? Fehler sind ja nichts Neues.
Vielleicht findet ja mal ein Bastler heraus, was man mit der alten OnStar-Hardware anfangen kann.
Das wäre Super
Das verlinkte "Projekt" kannte ich bereits, weiß aber nicht, wie "seriös" das Ganze ist. Da möchte ich lieber erstmal Erfahrungswerte von Verbrauchern abwarten, bevor ich mich ggf. dazu entscheide.
Und wenn über Bluetooth die Übertragung wegen der großen Datenmengen nicht funktionieren soll wird es mit dieser Box wohl auch nicht reibungslos funktionieren, diese verbindet sich doch auch per Bluetooth mit dem Smartphone. Aber die Idee dahinter ist mal nicht schlecht und die Hoffnung stirbt zuletzt.
Da kommt die Zeit über das Radiosignal, ist eben eine andere Technik.
Das wusste ich nicht, werde es mir aber für meinen "Nächsten" merken, falls es das HUD dann auch nur in Verbindung mit Navi gibt. Wird aber noch dauern, wenn überhaupt man weiß es nicht.
Ich will auch kein Auto mehr ohne HUD
Auf meinem älteren Ersatz-Smartphone hab ich die App "Offline Maps & Navigation" (von Sygic). Bei mir zumindest funktioniert der Button "Head-up-Display" in der Gratis-Version. Verwende ich z.B. wenn ich mit dem Meriva von meinem Sohn fahre.
2020 10.24. HUD App (1).jpg