Dash-Cam im Opel Crossland X

  • Hallo Zusammen,

    leider scheint das Thema "Nachrüsten einer Dashcam" nicht mehr im Trend zu liegen. Mir hat diese in der Vergangenheit sehr gute Dienste, insbesondere beim Ertappen von "Parkremplern" geleistet. Daher möchte ich auch in meinem Crossland wieder eine Dashcam einbauen.

    Mein Problem und offensichtlich auch das meines Opel-Autohändlers ist, dass ich keine Info über die Anschlussmöglichkeiten im Sicherungskasten Fahrerseite bekomme.

    Ein Techniker riet mir sogar dringend davon ab, Dauerplus aus dem Sicherungskasten zu ziehen, da die Bordelektronik Schaden nehmen könnte. Wenn ich unbedingt die Parküberwachung nutzen möchte, solle ich solle die Dauerstromversorgung meiner Dashcam direkt an die Batterie anklemmen. Gibt es zu diesem Thema in diesem Forum keine Informationen?

    Bei meinem NISSAN Pulsar (Bj. 2017) und zuletzt bei meinem Mazda 2 (Bj. 2022) war der Anschluss problemlos möglich.

  • Gibt es zu diesem Thema in diesem Forum keine Informationen?

    Mit der Suchfunktion "Dashcam" im ganzen Forum suchen. Die meisten Einbauten sind nur mit eingeschalteter Zündung verwirklicht worden. Ich habe aber diesen Beitrag gefunden:


    Nur mal ein Beispiel in meinem Fall : Dual Dashcam von Ampire nachgerüstet 2021 im Februar,

    Bevor ich es vergesse, herzlich willkommen im Forum. Nun noch die obligatorische Bitte: Leg doch eine Signatur mit Deinen Fahrzeugdaten an, das erleichtert die Kommunikation, danke.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Danke, Herbert, für Deinen Hinweis. Genau meine Frage nach dem Dauerplus finde ich leider nirgentwo beantwortet. Vor allem, was ist von der Aussage zu halten, dass der Anschluss Probleme mit der Bordelektronik des Crossland bereiten soll. Aussage des Werkstattmeisters vor längerer Zeit: "Wir bauen die Dinger auch ein". Möglicherweise eine gute Geldquelle; Beispiel: Nachrüstsatz Rückfahrkamera Mazda 300,00 € Material + 200,00 € Montage beim Händler, bei Amazon 15,00 € für den Kabelsatz + 15,00 € Kamera mit Anschlusskabel, Einbauanleitung bei Mazda zum Download und nach ca. zwei Stunden Arbeit funktionierte alles anstandslos.

    Vielleicht sind jetzt meine Fragen etwas verständlicher. Ich traue mir schon zu, weil schon zwei Mal gemacht, die Dashcam anzubringen und das Kabel zum Sicherungskasten zu verlegen.

    Vielleicht bleibt mir doch nichts anders übrig, als mein Messgerät aus dem Schrank zu nehmen und einen Dauerplus-Anschluss zu finden. Ob es dann mit der Dashcam (Botslab G980H Multi-Chanel) auch funktioniert, kann ich ja dann im Forum kundtun.

  • Genau meine Frage nach dem Dauerplus finde ich leider nirgentwo beantwortet

    doch in dem verlinkten Beitrag:

    Es gab die Hardware und ein App Update. Die Hardware für die Parkraum Überwachung ist ein simples Netzteil von Ampire was zwischen geschaltet wird und dafür sorgt, dass die Dashcam auch bei ausgeschalteter Zündung immer aktiviert ist ( die Cam lässt sich natürlich in der Garage ausschalten, so zieht das neue Netzteil keinen Strom - wozu auch Parkraum Überwachung in der Garage ? ) das System funktioniert reibungslos.


    Vor allem, was ist von der Aussage zu halten, dass der Anschluss Probleme mit der Bordelektronik des Crossland bereiten soll.

    Ich würde mal sagen, das ist eine Schutzbehauptung oder aber der FOH möchte es geben entspreche Bezahlung machen so wie Du es geschrieben hast.


    Für die Belegung der Sicherungen in den Sicherungskästen kann man in der BA nachsehen.

    In der neuesten Version digital kann man die Sicherungen sogar lesen.

    In der Papiervariante eher nur raten.

    Die digitale BA hannst Du hier herunterladen:


    Crossland X


    noch ein Tipp: Such im Forum nach Dauerplus, wurde u. a. für Subwoofer, AHK verwendet.

    Liebe Grüße von Herbert aus Erlensee
    CLX Ultimate 1.2 Benziner 110PS, E10, AT, Arktis Blau/Persian blue, Dach Schwarz, Navi 5.0 (Karte 28, SW
    21.08.90.52) + IPhone X, AGR Sitze, Sicherheitsgitter, Funktions-Ausstattung, 17" AWR, EZ 01-2018,
    Herberts blauer CLX Ultimate

  • Vielen Dank für die Hinweise, insbesondere an Cross Vader, ich habe keine gedrucke Anleitung und die Verfügbaren sind in keiner guten Qualität, OPEL selbst scheint sich ja für sein Auto zu schämen, alle Links auf Bedienungsanleitungen funktionieren nicht.

    Ich werde mich in diesem Forum zu meinen Einbau-Erfahrungen wieder melden!

    P. S. Wie kann ich meine Signatur anlegen?